Samariterverein Sempach

Erlebnis- und lehrreicher Nothilfekurs

Ab diesem Jahr bietet der Samariterverein Sempach (SVS) den Nothilfekurs nach einem neuen Konzept an: Weniger Theorie, viel praktische Arbeit, Herzmassage und ein neues Vorgehensschema in Notsituationen.

Ab sofort können Kursabsolventen des SVS auch bei Herzstillstand effektive Hilfe leisten. Bisher war es nur Personen mit abgeschlossenem CPR-Kurs (cardio-pulmonale-Reanimation) erlaubt, die äussere Herzmassage auszuführen. Mit dieser veralteten Regelung räumt der Schweizerische Samariterbund (SSB) nun auf und integriert diese lebensrettende Sofortmassnahme ebenfalls in den Stoff des zehnstündigen Nothilfekurses. Zwei Stunden werden jetzt für die Erlernung der CPR-Technik eingesetzt. Damit gleichen die Samariter ihren Kursstoff an jenen der umliegenden Länder an.

Neues Handlungsschema

Vielen Absolventen ist vom Nothilfekurs das Merkwort GABI (Gibt er Antwort, atmet er, blutet er, ist sein Puls spürbar) in Erinnerung geblieben. GABI war aber eine rein deutschschweizerische Eigenheit. Im neuen Kurs wird das internationale „ABC“ (Atemwege freimachen, Beatmen, „Circulation“) gelernt. Der grosse Unterschied zwischen dem alten und neuen Handlungsschema liegt darin, dass mit „GABI“ eine Beurteilung des Patienten vorgenommen wurde, während mit dem „ABC“ Sofortmassnahmen eingeleitet werden; dies ergibt eine schnellere Hilfeleistung.

Der neuen Nothilfekurs kommt fast ohne Theorie aus. Das notwendige Wissen entnehmen die Teilnehmer den Videofilmen einerseits, andererseits erlernen sie dieses über die praktische Arbeit.

Anmeldung Nothelferkurs

 
Senden Sie ein E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Webmaster
Copyright © 2001 Samariterverein Sempach
Stand:
12.11.06