|
Sie haben kürzlich
den Nothilfekurs besucht und möchten die gelernten
Lebensrettenden Sofortmassnahmen (LRSM) erweitern und vertiefen.
|
|
Ziele |
|
|
Der Teilnehmer
kann |
|
|
- die Faustregel ABC praktisch
anwenden und die LRSM ausführen.
- die Aufgaben und den Aufbau der
Haut erklären.
- eine Wundversorgung mit
aktuellem Verbandmaterial vornehmen.
- den Aufbau und die Funktion der
Muskeln und Gelenke erklären.
- die Merkmale einer Verstauchung,
Zerrung oder Verrenkung aufzählen und Erste-Hilfe-Massnahmen
anwenden.
- die Grundlagen der Verbandlehre
und kann Festhalteverbände mit gängigem Material vornehmen.
- mindestens zwei Traggriffe
anwenden.
- Sportverletzung und Sportschäden
unterscheiden.
- die wichtigsten Teile des
menschlichen Skeletts aufzählen.
- mit einfachen Mitteln
Notfesthaltungen an Hand und Vorderarm anbringen.
- die Funktion von Atmungssystem
und Blutkreislauf erklären.
- die unterschiedlichen Merkmale
bzw. Erste-Hilfe-Massnahmen eines Sonnenstichs/Hitzschlags
gegenüber einer Hitzeerschöpfung aufzählen.
- die Symptome von Vergiftungen
nennen.
- den Patienten seiner Verletzung
entsprechend richtig lagern.
- die Pulskontrolle korrekt ausführen.
- die Zeichen akuter Erkrankungen
aufzählen und im Familienalltag entscheiden, ob ein
Arztbesuch oder eine Selbstbehandlung angezeigt ist.
- den Inhalt einer Apotheke
zusammenstellen.
- Sicherheitsmassnahmen im Alltag
vornehmen.
|
|
|
|
- Hautverletzungen
- Wundinfektion / Blutvergiftung
- Stürze im Alltag
(Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen)
- Sportverletzungen, Knochenbrüche
- Herzkreislaufstörungen
- Alltagserkrankungen in der
Familie
|
|
Zielgruppe
|
|
|
Alle diejenigen,
die ihren Mitmenschen im Notfall helfen möchten, z.B. im Sportverein,
bei Firmenangehörigen, Lehrkräften, Schulen u.s.w
|
Voraussetzung
|
|
|
Nothilfekurs |
Leitung
|
|
|
Samariterlehrer
|
Dauer
|
|
|
7 x 2 Stunden
|
Ort / Datum
|
|
|
Feuerwehrgebäude
Sempach
Bitte Anfragen
|
Kosten
|
|
|
100.- Franken
- Für Jugendliche bis 20 Jahre
ist der Kurs gratis
- Einige Krankenkasse leisten eine
Gutschrift an die Kurskosten sprechen Sie mit Ihrer
Krankenkasse
|
Auskunft / Anmeldung
|
|
|
Margrit Cueni 041/
460.17.92
|
Anmeldetermin
|
|
|
ab sofort |