Samariterverein Sempach

"Gemeinsam sind wir stark"

Vom 3. bis 5. September 2004 fand in Sempach die Gewerbeausstellung "Region oberer Sempachersee" statt. Die Samariter von Sempach, Hildisrieden und Neuenkirch hatten die Gelegenheit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Gemeinsamer Auftritt der Samaritervereine

Unter der Organisation von Walter Müller, Präsident des SV Sempach traten die Samariter der Vereine Sempach, Hildisrieden und Neuenkirch gemeinsam bei der Gewerbestellung auf.

An drei Tagen übernahmen diese Vereine mit je einer Samariterin / einem Samartier den Sanitätsdienst auf dem Ausstellungsgelände. An diesen drei Tagen wurden ca. 90 Einsatz-Stunden geleistet. Es war für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung, mal nicht mit ihren eigenen Vereinskollegen sondern mit Samaritern eines anderen Vereins zusammen zu arbeiten. Man konnte damit nicht nur gegen aussen zeigen, dass die Zusammenarbeit untereinander stimmt, es entstand auch ein wertvoller Erfahrungsaustausch und Kontakte konnten ausgebaut werden. Kurzum, es war für die Vereine ein Gewinn, sich gemeinsam für eine Sache einzusetzen. 

Sensibilisierung der Bevölkerung / Live-Demonstrationen von Erster Hilfe

Diesen Sommer konnte man den Medien entnehmen, dass 50 % der Bevölkerung keine Ahnung hat was sie bei einem Unfall tun müssen. So weiss zum Beispiel jeder Zweite nicht, wie die Nummer des Sanitätsnotrufes lautet (144), ein Drittel würde einen Bewusstlosen falsch lagern oder zwei Drittel können keine korrekte Unfallmeldung durchgeben! Diese alarmierenden Zahlen geben zu denken.

Die Samariter packten die Chance, durch verschiedene Aktivitäten diesem Missstand entgegen zu wirken. Am Samstag forderten die Helpis aus Neuenkirch die Zuschauer auf, einen Patienten in die korrekte Bewusstlosenlage zu bringen. Erstaunlich viele Personen machten mit und versuchten sich an dieser Aufgabe. Die Helpis stellten fest, dass doch relativ wenige "Helfer" die Lagerung korrekt ausführen konnten!

Am Sonntag sorgte der SV Sempach mit seiner Moulagegruppe für "Action". Den Zuschauern wurden verschiedene Verletzungsmuster vorgestellt. Man konnte eins zu eins erleben, wie eine korrekte Erste Hilfe geleistet wird. Erfreulich viele Zuschauer nutzten die Gelegenheit, sich wieder einmal mit diesem Thema zu befassen.

 

Zukunft und Chance für die Samaritervereine

Walter Müller wünscht sich für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit der Nachbarvereine. "Ich denke, dass die Vereine künftig in Sachen Sanitätsposten-Dienst, Kurswesen etc. viel enger zusammen arbeiten sollten." Er ist überzeugt:

"Diese Ausstellung zeigt einmal mehr, dass wir unter den Samaritervereinen miteinander gut zusammenarbeiten und uns ergänzen können. Wir müssen uns immer bewusst sein, gemeinsam sind wir stark"! Was soll man da noch hinzufügen? Recht hat er!

 

Senden Sie ein E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Webmaster
Copyright © 2001 Samariterverein Sempach
Stand:
19.10.06