Samariterverein Sempach

Streifen-/Rahmenverband
Erkennen

Wenn die Wundauflage eines Pflasters nicht mehr ausreicht oder die Wunde stärker blutet, ist ein Streifen- oder Rahmenverband angezeigt.

Maßnahmen
Streifenverband Rahmenverband

Für einen Streifen- oder Rahmenverband ist folgendes Material bereitzulegen:

  • Heftpflaster - Es gibt verschiedene Breiten, z.B. 1,25cm, 2,5cm oder 5cm, und unterschiedlichen Materialen, das normale braune Leukoplast oder allergenarme, oft weiß, Kunststoffe. Es ist auf Spulen aufgerollt und einseitig klebend, wenn es auf beiden Seiten klebt, so wurde das Material falsch gelagert (Sonneneinstrahlung) und gehört in den Mülleimer!
  • Sterile Wundkompressen - In verschiedenen Größen, z.B. 80x80mm, 100x100mm.
  • evtl. Schere - Um das Heftpflaster abzuschneiden, kann aber auch abgerissen werden, oder um die Kompresse zuzuschneiden.

Die sterile Kompresse muß vorsichtig aus der Verpackung entnommen werden und darf nur an den Ecken angefasst werden. Kompressen die herunterfallen gehören in den Mülleimer! Bei der Befestigung ist darauf zu achten, daß das Heftpflaster genügend weit übersteht, damit es auch halten kann. Der Rahmenverband bietet eine besseren Schutz gegen Fremdkörper, allerdings muß genauer gearbeitet werden und mit einem schmalen Heftpflaster ist das manchmal gar nicht so einfach.


 
Senden Sie ein E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Webmaster
Copyright © 2001 Samariterverein Sempach
Stand:
06.03.06