|
|
GrundlagenEine Wunde entsteht durch äußere Einwirkung auf den Körper durch Gewalt, Hitze, Kälte oder chemische Stoffe. Es wird zunächst die Haut, dann das darunter liegende Gewebe mit Muskeln, Sehnen, Nerven und Blutgefäßen verletzt, seltener sind auch Knochen und Organe von der Gewalteinwirkung betroffen. Durch eine Wunde ist die schützende Funktion der Haut gegenüber Keimen der Außenwelt gestört. Es besteht akute Infektionsgefahr. Immer sind auch kleinere oder größere Blutgefäße betroffen, so daß es zu Blutungen kommt. Eventuelle Fremdköper (Pfählungsverletzung) sind in der Wunde zu belasen und sofort ein Notruf zu veranlassen. |
|