Turnverein Grellingen
Von Hansruedi Spaar (Heimatkunde Grellingen)
Die Gründung des Turnvereins Grellingen erfolgte 1892. Nach langen Verhandlungen mit dem damaligen Gemeinderat wurde dem neuen Verein erlaubt, die alte, primitive Turnhalle im Chaletbau des Schulhauses zu benützen. Mit grossem Stolz bezogen die Turner 1909 die prächtige Turnhalle im neuen Primarschulhaus, die im ganzen Laufental als einzigartig galt.
Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte man sich mit gutem Erfolg an den Kantonalen und Eidgenössischen Turnfesten. Lorbeerkränze belohnten die Turner für ihren Einsatz.
Ins Jahr 1930 fällt die Gründung des Damenturnvereins. 1936 wurde die Jugendriege gegründet, was auf Anhieb 20 Knaben zu begeistern vermochte. 1937 war Gründungsjahr der Männerriege. In den Nachkriegsjahren besass der Turnverein einige "böse" Schwinger. Ruedi und Walter Guggisberg gingen an Kantonalen Schwingfesten mehrmals als Kranzgewinner vom Platz. Später erkämpfte sich Franz Fluri zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen im Schwingen, Ringen und Nationalturnen, wo es ihm gar zum Eidgenössischen Kranz reichte.
Auch im Verbandswesen gelangten Turner zu Ehren. 1927 wurde Adolf Wullimann zum Verbandspräsidenten gewählt. 1964 wurde Franz Fluri Mitglied der Technischen Kommission des Eidgenössischen Nationalturnverbandes und 1981 übernahm Alfred Maurer das Amt als Oberturner des Turnverbandes Jura-Deutsch.
1986 wurde erstmals das "Grellinger Turner Blettli herausgegeben. Es sollte in der Folge zu einer gerngelesenen Informationsschrift für die Dorfbevölkerung werden.
1992 feierte der Turnverein sein 100-Jahr-Jubiläum. Bei dieser Gelegenheit schlossen sich der Turnverein und die Männerriege zu einem einzigen Verein zusammen. Am 17. November 1994 beschlossen die Damenriege und der Turnverein den Zusammenschluss ihrer Vereine.
Heute kann man sich eine Gymnastikvorführung ohne Beteiligung der Damen kaum mehr vorstellen. Auch in der Leichtathletik, beim Geräteturnen, und speziell bei den verschiedenen Ballspielen wird das gemeinsame Auftreten gefördert.
Der Einbezug von Musik m Gymnastik und Geräteturnen hat dem Turnen zusätzliche Attraktivität gebracht. Der Turnverein Grellingen ist in der Gymnastik besonders erfolgreich: Serienweise wurden Siege an Verbandsturnfesten erzielt. Auch an den Kantonalmeisterschaften schauten mehrmals Podestplätze heraus. Mit der neuen Sportanlage an der Birs findet die Leichtathletik-Sektion bessere Trainingsmöglichkeiten vor als früher. Eine Handballmannschaft ergänzt das vielseitige Angebot. Wichtig ist die Jugendarbeit: Jugitag, Spieltag und andere sportliche Anlässe sind interessante Herausforderungen für unsere jüngsten Mitglieder.
Auch das Gesellschaftliche wird gepflegt. Turnerabend, Skiweekend, Eierlesen, Maibummel, Bergtouren, Turnfahrt, Plauschturnier, die Beteiligung an Handball-, Korbball- und Unihockeymeisterschaften und der jährliche Bänzenjass sind im reichhaltigen Programm des Turnvereins enthalten. Bei diesem Angebot kommt wirklich jeder auf seine Rechnung.