> Seite drucken

Turnverein Grellingen
Das Wichtigste in Kürze - Stand 01.01.10
 
Kontaktinformationen
Telefon
Postadresse
E-Mail
Internet
061 741 13 34
Turnverein Grellingen, Postfach 119, 4203 Grellingen
tvgrellingen@gmx.ch
www.tvgrellingen.ch
Präsident

Andy Kupper
061 741 13 34

tvgrellingen@gmx.ch
andreas.kupper[@]bluewin.ch

Vizepräsidentin Denise Grolimund 061 761 29 33 denisegrolimund[@]hotmail.com
TK Aktive Alex Hein 061 741 20 49 alex.hein[@]bluewin.ch
TK Jugend Christin Schwarz 079 531 74 04 c-sch[@]bluewin.ch
Sekretärin Erika Meyer 061 741 20 23 erika.meyer[@]bluewin.ch
Events/Aktuar      
Kassier Roland Pauli

061 702 17 47 r-s.pauli[@]bluewin.ch
PC-Konto 40-35270-5
Marketing Sandra Hein 061 741 20 49

sandra.hein[@]bluewin.ch

       
Aktive Herren
(Oberturner)
vakant (Anfragen bitte an die Sekretärin)
Aktive Damen vakant (Anfragen bitte an die Sekretärin)
MUKI Nadja Keusch 079 627 65 93  
KITU Chantal Kupper
061 741 13 34  
Jugi klein gemischt
(1. - 2. Klasse)
Maria Kupper 061 741 32 36  
Jugi gross gemischt
(3. - 4. Klasse)
Maria Kupper 061 741 32 36  
Jugi Mädchen
(ab 5. Klasse)
Christin Schwarz 079 531 74 04 c-sch[@]bluewin.ch
Jugi Knaben
(ab 5. Klasse)
Thomas Schwarz 061 741 17 06 tommysch[@]bluewin.ch
Geräteturnen Christin Schwarz 079 531 74 04 c-sch[@]bluewin.ch
Frauenriege Antonia Erbsmehl 061 741 17 67 jerbsmehl[@]bluewin.ch
Männerriege Reinhard Bitterli 061 741 11 58 r_e.bitterli[@]bluewin.ch
     
TURNER-BLETTLI Das Turnmagazin "TURNER-BLETTLI" wurde im Mai 2007 eingestellt
 
 
Über uns

Der Turnverein Grellingen wurde 1892 gegründet und steht im Zeichen der vier F:
"FRISCH, FROMM, FRÖHLICH, FREI".


Der Turnverein umfasst heute
2 Aktivmannschaften
(Damen und Herren),
2 Teams der Senioren
(Frauen und Männer),
4 Jugendriegen aller Altersstufen
(Mädchen und Knaben),
MUKI
(Mutter-und-Kind-Turnen, MUKI richtet sich an Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren),
KITU
(Kinderturnen, KITU richtet sich an Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren),
Geräteturnen (Mädchen und Knaben im Alter zwischen 7 und 16 Jahren).

Mit seinen knapp 200 Mitgliedern (110 Aktive, Senioren und Freimitglieder; rund 90 Juniorinnen/Junioren, MUKI und KITU) ist der Turnverein der weitaus mitgliederstärkste Verein Grellingens.

mehr ...

 
 
Aktivitäten - Sportmöglichkeiten
Der TV Grellingen pflegt die sportlich-turnerischen Tätigkeiten aller Alters- und Fähigkeitsstufen und fördert die entsprechenden Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten ...
Leistungssport   Allg. Turnen / Breitensport
Geräteturnen Männer
Geräteturnen Frauen
Geräteturnen Jugi
Leichtathletik
Trampolinturnen
Aerobic
Sportakrobatik
  Angebote für Männer (Fit & Fun)
Angebote für Frauen (Nordic Walking)
Angebote für gemischte Gruppen
Jugendturnen
Kinderturnen
Mutter und Kind-Turnen
Gymnastik
Gesundheitsangebote
Mehrkämpfe
Leichtathletik
     
Turnspiele   Freizeitsport
Korbball
Faustball
Volleyball
Prellball
Indiaca
Ringtennis
Völkerball
sonstige Spiele
Nordic Walking
Bergwandern
Mittwochskifahren mit Erich Stalder (Männerriege)
Sonstige
 
Trainings
Tag Zeit Gruppe Verantwortlich
Montag

17.00 - 18.30

KITU

Chantal Kupper

20.15 - 22.00 Frauenriege Antonia Erbsmehl
       
Dienstag 17.00 - 18.30 Jugi gemischt Maria Kupper
18.30 - 20.00 Jugi Knaben (ab 5. Klasse) neu Thomas Schwarz

20.00 - 22.00

Aktive Damen und Herren

       
Mittwoch 20.00 - 22.00 Aktive Damen und Herren  
   

 
Donnerstag 09.00 - 10.00 MUKI-Turnen Nadja Keusch
18.30 - 20.00 Jugi Mädchen (ab 5. Klasse) Christin Schwarz
     
Freitag 19.50 - 22.00 Männerriege

Reinhard Bitterli

 
Samstag 09.00 - 12.00
N. Spez.-Progr.
Geräteturnen Christin Schwarz
 
 
Lokalität
Turnhalle Grellingen, Delsbergstrasse (Innen- und Aussenanlagen), Greslyhofareal
 
 
Mitgliedschaft
Chumm und probiers - melde dich direkt beim jeweiligen Leiter in der Turnhalle! Unsere Türen sind jederzeit offen für einige Schnuppertrainings!


 
Mitglieder-Jahresbeiträge
Jugi Fr. 40.00
MUKI Fr. 90.00   (Mutter Fr. 50.00, Kind Fr. 40.00)
KITU Fr. 40.00  
Aktive Fr. 100.00   (Lehrlinge Fr. 50.00)
Frauenriege Fr. 100.00  
Männerriege Fr. 100.00  
Nichtturner Fr. 70.00  
Passivmitglieder   Fr. 50.00  
 
 
Publikationsorgane

- Eggflue-Echo (Dorfzytig, gratis in alle Haushalte, 4x jährlich)
- TURNER-BLETTLI (Magazin für Turnfreunde, gratis in alle Haushalte, 3x jährlich)
bis Mai 2007
- Mitteilungsblätter (Flugblatt in alle Haushaltungen)
- Internet.

 
 
Jahresprogramm

Das aktuelle Jahresprogramm ist auch in tvgrellingen.ch ersichtlich.

 
Über uns

Turnverein Grellingen

Von Hansruedi Spaar (Heimatkunde Grellingen)

Die Gründung des Turnvereins Grellingen erfolgte 1892. Nach langen Verhandlungen mit dem damaligen Gemeinderat wurde dem neuen Verein erlaubt, die alte, primitive Turnhalle im Chaletbau des Schulhauses zu benützen. Mit grossem Stolz bezogen die Turner 1909 die prächtige Turnhalle im neuen Primarschulhaus, die im ganzen Laufental als einzigartig galt.

Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte man sich mit gutem Erfolg an den Kantonalen und Eidgenössischen Turnfesten. Lorbeerkränze belohnten die Turner für ihren Einsatz.

Ins Jahr 1930 fällt die Gründung des Damenturnvereins. 1936 wurde die Jugendriege gegründet, was auf Anhieb 20 Knaben zu begeistern vermochte. 1937 war Gründungsjahr der Männerriege. In den Nachkriegsjahren besass der Turnverein einige "böse" Schwinger. Ruedi und Walter Guggisberg gingen an Kantonalen Schwingfesten mehrmals als Kranzgewinner vom Platz. Später erkämpfte sich Franz Fluri zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen im Schwingen, Ringen und Nationalturnen, wo es ihm gar zum Eidgenössischen Kranz reichte.

Auch im Verbandswesen gelangten Turner zu Ehren. 1927 wurde Adolf Wullimann zum Verbandspräsidenten gewählt. 1964 wurde Franz Fluri Mitglied der Technischen Kommission des Eidgenössischen Nationalturnverbandes und 1981 übernahm Alfred Maurer das Amt als Oberturner des Turnverbandes Jura-Deutsch.

1986 wurde erstmals das "Grellinger Turner Blettli herausgegeben. Es sollte in der Folge zu einer gerngelesenen Informationsschrift für die Dorfbevölkerung werden.

1992 feierte der Turnverein sein 100-Jahr-Jubiläum. Bei dieser Gelegenheit schlossen sich der Turnverein und die Männerriege zu einem einzigen Verein zusammen. Am 17. November 1994 beschlossen die Damenriege und der Turnverein den Zusammenschluss ihrer Vereine.

Heute kann man sich eine Gymnastikvorführung ohne Beteiligung der Damen kaum mehr vorstellen. Auch in der Leichtathletik, beim Geräteturnen, und speziell bei den verschiedenen Ballspielen wird das gemeinsame Auftreten gefördert.

Der Einbezug von Musik m Gymnastik und Geräteturnen hat dem Turnen zusätzliche Attraktivität gebracht. Der Turnverein Grellingen ist in der Gymnastik besonders erfolgreich: Serienweise wurden Siege an Verbandsturnfesten erzielt. Auch an den Kantonalmeisterschaften schauten mehrmals Podestplätze heraus. Mit der neuen Sportanlage an der Birs findet die Leichtathletik-Sektion bessere Trainingsmöglichkeiten vor als früher. Eine Handballmannschaft ergänzt das vielseitige Angebot. Wichtig ist die Jugendarbeit: Jugitag, Spieltag und andere sportliche Anlässe sind interessante Herausforderungen für unsere jüngsten Mitglieder.

Auch das Gesellschaftliche wird gepflegt. Turnerabend, Skiweekend, Eierlesen, Maibummel, Bergtouren, Turnfahrt, Plauschturnier, die Beteiligung an Handball-, Korbball- und Unihockeymeisterschaften und der jährliche Bänzenjass sind im reichhaltigen Programm des Turnvereins enthalten. Bei diesem Angebot kommt wirklich jeder auf seine Rechnung.
> Seite drucken