Als erstes muss natürlich ein Styro-Kern geschnitten werden. Mehr darüber berichte ich im Bau-Tipp Nummer eins.
Als ersten Arbeitsschritt setzen wir an die Styro-Kerne vorne und hinten mit 5 Minuten Epoxid-Kleber ein Balsa Abschluss. Beachten Sie bitte, dass dieser eine gewisse Dicke haben soll. Wir verwenden meistens 6 mm Balsa. Nach dem Austrocknen vom Leim verschleifen wir das Balsa Stück, so dass kein Uebergang mit Kern mehr vorhanden ist. Gleichzeitig kleben wir ev. benötigte Verstärkungen im Mittelteil ein. Sollte ein Holm für eine Steckung verwendet werden, ist dieser jetzt mit einzukleben.
Als zweiten Arbeitsschritt schneiden wir die beiden Abachi-Holzstücke zurecht, lassen Sie ruhig 2 cm überstehen.
Kleben Sie, wenn Sie wie wir eine rund Leiste als Nase verwenden, diese nun auch ein. Eine Buchenrundleiste besitzt ein bedeutend besseres Stossverhalten, als die üblichen Balsaleisten. Bei den Profis heisst diese Art übrigens Intro-Nasenleiste !!
![]() |
Jetzt kommt der erste wichtige Schritt für das Sie unbedingt eine ebene Platte benötigen. Kleben Sie nun wie auf den Bild gezeigt die untere Abachi-Platte mit Sekundenkleber hin. Achten Sie auf einen kleinen Rand !! | |
Kleben Sie nun mit Sekundenkleber die obere Abachi-Platte hin. Achten Sie darauf, dass nun die untere Platte mit der oberen Hälfte und der Nasenleiste bzw. Rundleiste sauber verbunden ist. Sie sollten das auf dem Bild gezeigte Egebnis erhalten. Lassen Sie dann den Sekundenkleber ruhig eine halbe Stunde trocknen. | ![]() |
|
Als nächsten Schritt feuchten Sie nun das Abachi aussen gut mit Wasser an. Je mehr das Holz gebogen werden soll, umsomehr Wasser ist gefragt. Das Anfeuchten ist vorallem im Nasenleisten bereicht erforderlich. Das Holz wird sich nun leicht nach innen biegen. Streichen Sie nun den Weissleim, am besten Wissleim Rapid, ein. Das Holz biegt sich nun wieder nach aussen. Sollten Sie einen wirklich kleinen Radius biegen müssen, feuchten Sie aussen nochmals mit Wasser an. | ![]() |
Sollten Sie schneller Ihren Flügel benötigen, können Sie selbstverständlich auch 24 Stunden Epoxid Harz verwenden.
Meine Erfahrungen sind jedoch nit Weissleim bedeutend besser, weil der Weissleim das Holz besser biegbar macht und
eine bessere Haftung mit dem Styropor macht.
Viel Spass !!
W. Kielholz