![]() |
Das bekommt der Käufer, wenn er sich für den Gilette von FVK entscheidet. Das Modell ist fertig gebügelt in einer sehr guten Qualität. Der Rumpf ist ein normaler GFK Rumpf, relativ dünnwandig, dafür jedoch recht leicht im Gewicht. Das Leitwerk ist fertig, nur die Steuerflächen müssen fertig geklebt werden. |
Der Bau des Gilettes habe ich mit dem Rumpf begonnen. Als erstes wurde die
Rumpföffnung mit zwei zusätzlichen Lagen 180 Gramm Glasgewebes verstärkt.
Gleichzeitig wurde das Servobrett mit eingeklebt. Diese beiden Komponenten
geben dem Rumpf eine massive Verstärkung. Das Leitwerk wird sowohl als Höhen-
wie auch als Seitenruder verwendet, daher wurden zwei Servos eingebaut. Das
Schalterkabel ist die zweite Komponente des Servobrettes. Als Akku wurde der
grösstmögliche verwendet, ein Sanyo N-1000 in einer sehr speziellen Anordnung.
Eine Zelle wurde an eine Gruppe von zwei Zellen waagrecht angelötet. An diesen
Pack wurden zwei weitere Zellen mit einem Kabel angelötet und nacheinander
in den relativ engen Rumpf eingelegt. Mit dieser Kombination komme ich genau
auf den Schwerpunnkt, welcher der Hersteller angibt.
Eine tolle Seitenansicht, oder ?? Leider dürfte die Haube besser passen, nur kommt dieses
Ding schon fertig geschnitten von FVK. Im Rumpf drinnen ist es recht
eng, kleine Finger sind klar von Vorteil !!
Das Leitwerk des Gilettes ist so ein kleines "Mist"-Ding. FVK gibt an, die Anlenkung soll
mit zwei Aluminium-Teilen gemacht werden. Zum anderen sind die Steuerflächen einfach
zu lang geraten und passen nicht sonderlich gut. Die Abschregung ist leider so gemacht,
dass innen kaum eine Möglichkeit zur Verwendung von fertigen Ruderhörner besteht.
Aussen sind sie nach aussen angewinkelt, so dass eine Beschädigung leicht möglich ist.
Was nun !! Ich habe die beiden untereinander vertauscht. Die Abschregung und die Länge
habe ich entsprechend angepasst und die Ruder neu bespannt. Auf dem Bild nebenan sieht
man die original Version auf dem Ruder und die modifizierte Version montiert.
Sieht doch ganz ordentlich aus, mein etwas modifiziertes V-Leitwerks des Gilettes von FVK.
Der Rumpf ist nun fertig. Der Bau, oder bessergesagt die Fertigstellung des Flügels ist eine
kleine Sache. Besorgt man sich zwei 13 mm Servos und die Halterungen von Robbe oder
Hitec ist die Angelegenheit an einem Abend gelaufen !!
Die Halterungen, in meinem Falle die von Hitec, müssen vorne leicht angeschliffen werden.
Der Flügel hat dort gute 13 mm Tiefe und die Halterung 14 mm. Wichtig auch, die Schrauben
müssen gekürzt werden !! Als Servo kommt nun das neue Hitec HS 81 MG Servo zum Einsatz.
Die Ausschläge sind gemäss Hersteller eingestellt. Die Querruder werden in der Landestellung
nach oben gesetzt.
Sobald der Gilette geflogen ist, kommen dann noch die aktuellen Flug-Bilder hier hin !!