Also, der Erstflug begann mit einem ausführlichen Reichweitentest, mit und ohne Motor natürlich, und der war erfolgreich. Klar, der Motor war entstört, ein Hitec-Doppelsuper Empfänger und der obligatorische Ferittfilter waren vorhanden. So weit so gut !!
In der Seieralm, als wir wiedermal am Warten auf die Thermik waren, erklommen wir mit dem Limbo einen kleinen Hügel, der uns die hoffentlich nicht notwendige Höhe gab, und dann gings los. Motor an, Bernd Donath läuft kurz an und Wurf !! Der Limbo fliegt mit einem rund 20 Grad Winkel in Richtung Himmel. Nach der ersten Halbrunde stellte ich den Motor ab, er gleitet ruhig dahin, nur der Flügel biegt sich schon ganz ordentlich. Hoffentlich hält der Flügel auch mal einen Looping, ich probierte diese Disziplin jedoch aus Vorsicht nicht !! Als dann die Runde mal fertig war schob ich nochmal ein bisschen Gas nach und machte nochmal ca. 100 Meter. zwei weitere Runden folg der Limbo und dann setzte ich zur Landung an. Die war ordentlich, nur überlebte das der Limbo nicht !! Der erste Defekt stellte sich ein, das Höhenruder war der Belastung nicht gewachsen.Die Nylonschrauben waren im Ruder eingedrückt und die Unterseite war von der Rumpfanformung abgezeichnet. Hier fehlt leider die entsprechende Verstärkung, welche eigendlich jeder erfahrene Hersteller eingebaut hätte.
Sorry, aber der Limbo landet wieder in der Werkstatt, denn nach rund 2 Minuten Flugzeit ist die erste Reparatur fällig !! Weiteres in Kürze !!