|
![]() |
|
Ausgabe vom August 2003Geschätzte ClubmitgliederBei uns schon beinah ungewohnt schönem Wetter und grosser Hitze fand die kulturelle Altstadtführung am 22. Juni 03 in Winterthur statt. Oli unser Führer, der sich sehr gut vorbereitete, wusste viel zu erzählen. Auch für mich als Winterthurer Bürger, da wo ich auch meine Jugendjahre verbrachte, war es ebenfalls sehr interessant. Übrigens mussten wir feststellen, dass Oli über eine erstaunlich gute Konstitution verfügt. Als wir nach bald dreistündiger Führung völlig erschöpft in die Sessel einer Gartenwirtschaft sanken, sah man nur "Führer Oli" nichts an, ich glaube, er hätte ohne weiteres nochmals gut drei Stunden leichtfüssig angehängt. Fotos von der Winterthurer-Altstadtführung, geschossen von unserer u.a. zusätzlich noch Hoffotografin Janine, findet ihr auf unserer Homepage. Zur Erinnerung hier nochmals die Internet-Adresse dafür: http://home.datacomm.ch/automoto/ Es ist anfangs August und unsere Motorradler sind wohlbehalten von ihrer einwöchigen Ferien zurückgekehrt. An dieser Stelle möchte ich den schon Traditionellen Kurzbericht, über die einwöchige Motorradferien von unserem "d'Höll-Fahrer" nicht vorenthalten. Diesmal spulten wir in Frankreich 2300 km ab. Einmal mehr haben sich Erich, Edi, Peter J, Jörg und ich entschlossen blind eine Woche am Hinterrad von Rolf zu kleben. Es hat geklappt, er konnte uns nicht abhängen. Samstag morgen ging's los und Rolf führte uns via Brünig und Grimsel nach Thonon les Bains wo die erste Nacht verbracht wurde. Die folgenden Tage waren dann heiss, heiss und nochmals heiss. Das Gebiet war ein Hit(Berge und nochmals Berge)und auch der Verkehr über die Pässe hielt sich in Grenzen. Wir befuhren die höchsten Pässe Europas. Am Freitag hat das Wetter gewechselt und es wurde merklich kühler. Auch an diesem Tag war ein Pass mit 2'600 m.ü.M. angesagt und Regenkombis anziehen war Pflicht. Die letzte Nacht haben wir in der Schweiz verbracht. Am Samstag ging's dann definitiv Richtung Zürich. Details mit Fotos werden dann im "BrumBrum" erscheinen. An dieser Stelle wieder einmal Danke an Rolf für die Organisation. Gruss Andy Anmerkung der Redaktion: Ich glaube, dass hier auch der "d' Höllfahrer" voll auf seine Kosten gekommen ist! Sein Motorrad sieht mal so danach aus und seine körperliche Verfassung beim Leistungs-Training, lässt ebenfalls einiges zu wünschen übrig. Voranzeigen:Am Samstag 9.August steht die Pässefahrt auf dem Programm. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr bei der Saalsporthalle in Zürich. Es wäre schön dich auch wieder einmal mit dabei zu haben. Am 16. August 2003 steht das Geschicklichkeitsfahren auf dem Programm. Bitte meldet Euch baldmöglichst bei Hansjörg Dutler an, spätestens jedoch bis zum 9. August 2003. Also sofort für die sich noch nicht angemeldet haben! (Kosten pro Person sfr.40.-). Am 30./31. August 2003 geht es mit dem Motorrad
in die Vogesen. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr die Autobahnraststätte
Würenlos. Das Clubwochenende findet am 20./21. September 2003 in Süddeutschland im Allgäu statt. Anmeldungen bis zum 9. August 2003 bitte an Hansjörg Dutler.(Kosten pro Person Euro 31.-). Am Donnerstag 28. August 2003, treffen sich die Kampfkegler ab 20.00 Uhr im Restaurant Frohsinn in Opfikon zum Kegelhöck und der zur sehr hart umstrittenen Kegelmeisterschaft. Bei manchmal doch noch gemütlichen Beisammensein sind auch Kegler und Nicht-Kegler herzlich willkommen. Wir freuen uns wie immer auf eine rege Teilnahme, mit hoffentlich gutem Wetter, bei allen Aktivitäten!
Freundliche Grüsse Markus
Copyright (c) 2002 Auto-Moto-Club Swissair. Alle Rechte vorbehalten. |