1998 gründeten
vier Damen eine Örgeliformation unter dem Namen Stigelos. Aus Freude und
Spass am Musizieren und auch mit dem Ziel die Schwyzerörgelimusik
in der Region Solothurn zu pflegen und mit diversen Stilrichtungen auf sich
aufmerksam zu machen. Es sollten nicht nur traditionelle Stücke von schweizer
Komponisten einstudiert werden, nein, auch mit modernen Liedern und Eigenkompositionen
wurde das Repertoir aufgebaut und erweitert.
Dem urchigen Örgelisound fehlte jedoch noch „wie man sagt“ der Boden. Es
fehlte also noch die traditionelle
Bassgeige . Mit einem Zeitungsinserat machte man auf sich aufmerksam und
so konnte die die Formation durch einen Bassgeiger aus der Region komplettiert
werden.
Der Name Stigelos oder (Stigenlos) gilt für einen besonderen Wanderweg. Dieser führt am Fusse der ersten Jurakette, genauer von Oberrüttenen (Kt.SO), über eine steile Felsentreppe zum Nesselboden. Via Nesselboden gelangt man unterhalb der Sesselbahn direkt auf den Weissenstein. Der Weissenstein (Top of Solothurn), gilt als beliebtes Wandergebiet und Ausflugsziel.
Nach diversen Wechseln setzt sich die heutige Formation wie folgt zusammen:
Regi Studer: | Schwyzerörgeli
(B/A) und Gesang |
Karin Hiltbrunner: | Schwyzerörgeli
(B/A) |
Ruth Schneider | Schwyzerörgeli
(B/A) und Gesang |
Beat Hausammann: | Kontra-
u.Elektrobass |
wir spielen für jeden Anlass:
Geburtstage, Jubiläen, Privatfeste, Firmenfeste Stubete und so weiter.....
Das isch die ganzi Band(i)