Presse - SATUS Frauenriege Belp

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Presse

Jahresbericht 2015 Frauenriege

2015 war für uns ein sehr erfreuliches Jahr, bekamen wir doch Zuwachs von sechs neuen Turnerinnen, die sich bei uns sehr gut integriert haben. Joy meisterte das Jahr bravurös als alleinige Leiterin und bot uns wie immer abwechslungsreiche Turnstunden. Auch das Reisewetter spielte mit, denn es konnten für einmal alle Ausflüge durchgeführt werden, was in den letzten Jahren nicht immer der Fall war.


27. Februar 2015, Hauptversammlung

Obschon der Roastbeefteller zur Enttäuschung einiger Frauen auf der Menukarte fehlte, konnten alle ein feines Essen finden und geniessen. Danach begrüsste die Präsidentin um 20 Uhr 26 Frauen sowie Dora Moor der Aktivsektion zur 63. Hauptversammlung im Restaurant Kreuz. Mit einem grossen Applaus wurde Käthi Läderach als Neumitglied aufgenommen. Elisabeth Rüd gab den Austritt und bei den Passivmitgliedern waren drei Austritte zu verzeichnen: Wittwer Lisbeth, Burkhalter Elsbeth und Joys Ehemann Ueli Fuchs, der leider verstorben war. Wir gedachten ihm mit einer Schweigeminute. Leider mussten wir die Demission unserer Leiterin Gabi Feuz entgegennehmen. Die Präsidentin las einen berndeutschen Bericht über Gabis 22-jähriges Schaffen vor. Sie erhielt einen Gutschein für eine Skulptur der Künstlerin Heidi Gerber geschenkt und wurde mit einer Standing-Ovation verabschiedet. Gabi las, sichtlich gerührt, ihren Abschiedsbericht vor und bedankte sich für die schönen Jahre. Sechs Frauen wurden für fleissiges Turnen geehrt und bekamen einen Loeb-Gutschein. Der restliche Vorstand sowie die Revisorinnen wurden in globo wiedergewählt. Anschliessend spielten wir wieder einige Runden Lotto. Der Tisch mit vielen gespendeten Preisen war eine Augenweide. Herzlichen Dank allen Frauen fürs tolle Mitmachen und Spenden der Preise!


16. März 2015, Nacht-Schneeschuhlaufen in Adelboden
(Organisation Elsbeth Marti)

Unsere Abend-Schneeschuhtour wurde kurzfristig wegen Regen und Sturm vom 2. auf den 16. März verschoben. Beim Treffpunkt im Arena-Restaurant Adelboden zahlte Barbara Sallin den zehn mitgereisten Frauen Ihre Geburtstagsrunde und unser Führer Jürg servierte diese. Dann gings per Bus auf die andere Talseite bis auf eine Anhöhe hinauf, wo dann die Schneeschuhe angeschnallt wurden. Das warme Wetter hatte dem Schnee schon arg zugesetzt, aber Jürg fand wie immer noch eine perfekte Route. Wegen des verschobenen Datums nachteten wir etwas später ein und es war auch nicht mehr Vollmondzeit. Dafür wölbte sich allmählich ein wunderbarer Sternenhimmel über uns. Nach 1¼-stündigem Marsch erreichten wir die uns bereits bekannte Berghütte auf der vorderen Bonderalp, wo uns Jürgs Vater mit Jodelmusik und Apéro empfing. Danach rührten Vater und Sohn ein Fondue an, das wir in der romantischen Stube bei Kerzenlicht geniessen durften. Der anschliessende Abstieg war dann ein willkommener Verdauungsmarsch. Vielen Dank Elsbeth, es war erneut sehr gemütlich und hat Spass gemacht.


26. April 2015, Jubiläumsturnier Schnurball und Indiaca Köniz

Erfreulicherweise konnten wieder einmal zwei Mannschaften fürs Schnurballspiel angemeldet werden. Leider bewahrheitete sich unsere Befürchtung, dass die Mannschaften gemischt wurden. Alle mussten einen Zettel ziehen und wechselten damit in die Tierwelt. So spielten Zebras gegen Waschbären, Delphine gegen Steinböcke und Haie gegen Igel. Per Zufall trafen es doch noch vier unserer Spielerinnen in die gleiche Mannschaft und trugen auch gleich zum Turniersieg bei. Die Durchmischung kam allgemein nicht gut an und zum Glück werden beim nächsten Turnier wieder zusammengehörende Mannschaften eingeteilt. Gabi Feuz anerbot sich, die gewonnenen Spaghetti mit Sauce bei ihr zu Hause zu kochen und wir verbrachten einen gemütlichen Abend anfangs August auf ihrer Terrasse. Merci Gabi.


9. Mai 2015, Maibummel (Organisation Käthi Zbinden)

Trotz anfänglicher Skepsis betreffend Wetter begrüsste der Samstagmorgen die 9 Frauen mit Sonnenschein und sie konnten bei angenehmer Temperatur den Zug nach Burgdorf besteigen. Im Tea-Room "Lupi" gab es Kaffee und Gipfeli und die Rechnung konnte Annemarie aus dem "Vergässi-Kässeli" begleichen. Danke allen, die ab und zu etwas vergessen in der Halle! Wir folgten dem Rundwanderzeichen "Gysnauer" zuerst Richtung Emme durch gepflegte Wohnquartiere, durch Wald und Wiese und schliesslich zur letzten Steigung zu den "Flüe", von wo es eine atemberaubende Aussicht hoch über Burgdorf zu geniessen gab. Noch ein kleines Stück bis zum Brätliplatz, wo Toni Zbinden mit einem Apéro und bereits schöner Glut aufwartete. Mit vollen Bäuchen gings dann bergab Richtung Burgdorf. Beim Schloss gab es nochmals einen Aussichts-Zwischenhalt auf die Stadt und das Emmental. In einem Tea-Room in der schönen Altstadt spendete Käthi Zbinden als Überraschung allen ein feines Dessert. Es war ein wunderschöner Ausflug in eine Gegend, die nicht alle kannten. Ein grosses Merci geht an Käthi Zbinden für die Organisation inklusive Dessert und an Toni und Lana für das Apéro und die Vorbereitung des Brätliplatzes.


16./17. Mai 2015, Zweitagemarsch

Infolge verschiedener Abwesenheiten konnte Hanni Haslebacher nur ein Grüppchen von fünf Frauen anmelden. Das Wetter meinte es gut und wie jedes Jahr auch die Privatsponsoren. Am Samstag: Spargelcake von Anneliese Sturny, Weisswein, Orangensaft, Chips von Kurt Hubacher in der Toffe-Hole und zu guter Letzt warteten noch Elsbeth Marti und Elisabeth Schlüssel mit Rosé, Neujahrszopf und Chips auf die Läuferinnen. Am Sonntag ging es ähnlich weiter: Theres Sommer warf zur Stärkung kurz nach dem Start Lindorkugeln vom Balkon. Unterwegs stärkte die Speckzüpfe von Anneliese Sturny die Muskeln. Nach der heissen Bouillon am Bärengraben gings dann retour bis zu Joy ins Eichholz. Sie tischte Lachsbrötli, Gemüsestängeli und Prosecco auf. Vielen Dank allen Spendern. Dazwischen wurden dann aber doch 2 x 20 km zu Fuss zurückgelegt, nicht dass die Meinung aufkommen könnte, es sei nur gegessen und getrunken worden!

29. Juni 2015, Boule-Spielabend mit Bräteln auf dem Boule-Platz Neumatt

Der Brätliabend vor den Sommerferien wurde für einmal vom Predigerplatz auf den Bouleplatz verlegt und sage und schreibe nahmen 26 Frauen daran teil. Mein Mann Heinz erklärte die Regeln, dann wurde in Gruppen eingeteilt und gestartet. "Superschuss" o viu z'wit, z'weni wit, wäm ghöre die Chugle, wo isch ds Mässband" so tönte es bald auf allen Bahnen. Es war gar nicht so einfach, seine eigenen Kugeln unter so vielen ähnlichen wiederzuerkennen. Nach dem Spiel wurde gebrätelt und da das Wetter so super war, konnten wir gemütlich draussen vor dem Klubhaus essen. Einige brachten noch Gebackenes zum Kaffee mit. Vielen Dank dafür. Ein spezieller Dank geht auch an Elsbeth und Hans Marti, die geholfen haben beim Vorbereiten und Wegräumen und auch an meinen Mann Heinz.


22. August 2015, Vereinsreise
(Organisation Käthi Goetschi)

Bei schönstem Wetter bestiegen elf gutgelaunte Frauen den Zug Richtung Freiburg. Per Postauto gings weiter nach Schwarzsee und per Sessellift auf die Riggisalp. Nach Kaffee und Gipfeli im Bergrestaurant führte die dreistündige Wanderung via Euschels, Breccaschlund durch wunderschöne Naturlandschaft nach Schwarzsee zurück. Unterwegs gabs zwischen Kühen einen Picknickhalt mit einem super Ausblick auf den Schwarzsee. Ein feines Dessert auf einer Sonnenterrasse am See durfte natürlich nicht fehlen, bevor wir die Heimreise antraten. Mit einem Nachtessen im Rössli rundeten wir den schönen Ausflug ab. Obschon ich die Wanderung wegen Schmerzen am Fuss nicht mitmachen konnte, genoss ich die Reise trotzdem.


11. November 2015, Satus-Spielabend (Organisation Mittwochsturnen)
Über 50 Satüsler nahmen am beliebten Bowling-Spiel in Rubigen teil. Zum Abschluss wurde noch gemütlich etwas getrunken und diskutiert. Danke den Organisatorinnen.


14. Dezember 2015, Weihnachtshöck
(Organisation Elsbeth Marti)
30 Frauen nahmen teil und durften sich an die weihnächtlich geschmückten Tische setzen und bei Kerzenlicht ein Fondue geniessen. Uschi Hotz trug uns freundlicherweise wieder ein paar schöne Lieder vor und anschliessend sangen wir mit Begleitung unseres Hausorchesters selbst noch traditionelle Weihnachtslieder. Wie immer hatte auch Joy eine lustige Geschichte vorbereitet. Bei Kaffee und Gebäck liessen wir den feierlichen Abend ausklingen. Herzlichen Dank an alle und vor allem Elsbeth Marti fürs Einkaufen.

Abschliessend danke ich allen herzlich fürs Mitmachen. Ein spezieller Dank unserer Leiterin Joy, meinen Vorstandskolleginnen und Käthi Zbinden und Käthi Läderach fürs Fotografieren resp. Betreuen der Homepage. Ich wünsche allen ein glückliches, gesundes und turnfreudiges 2016.

Käthi Goetschi, Präsidentin Frauenriege




Jahresbericht 2014
Frauenriege

Punkto Reisen sind wir gegenüber dem Vorjahr wieder in die Normalität zurückgekehrt. Dennoch war es ein schönes Vereinsjahr, in dem viel geturnt, gespielt und gelacht wurde. Joy und Gabi gestalteten wie immer abwechslungsreiche Turnstunden zu rassiger Musik. Vor den Sommerferien fand der Brätliabend auf dem Predigerplatz statt und vor den Herbstferien fuhren wir per Velo nach Toffen zu einem kleinen Imbiss. Zu erwähnen ist noch, dass alle Aktivmitglieder ein neues blaues T-Shirt in Empfang nehmen durften, bezahlt aus der Vereinskasse.


28. Februar 2014, Hauptversammlung

Auch beim neuen Wirt konnten wir vorab ein feines Essen geniessen im Kreuz. Um 20 Uhr begrüsste die Präsidentin 25 Frauen sowie Dora Moor der Aktivsektion zur 62. Hauptversammlung. Mit einem grossen Applaus wurde Therese Dubach als Neumitglied aufgenommen. Leider gab es auch zwei Austritte: Alexandra Derungs wegen Wegzugs und Margrit Gerber, die uns jedoch als Passivmitglied erhalten bleibt. Margrit Rüegsegger wurde Veteranin und durfte einen Blumenstrauss entgegennehmen. Fünf Frauen wurden für fleissiges Turnen geehrt und erhielten einen Loeb-Gutschein. Der Vorstand sowie die Revisorinnen wurden in globo wiedergewählt. Zum Schluss spielten wir wieder einige Runden Lotto mit vielen gespendeten Preisen. Herzlichen Dank allen Frauen!


10. März 2014, Nacht-Schneeschuhlaufen in Adelboden
(Organisation Elsbeth Marti)

Bei frühlingshaftem, aber wunderschönem Wetter fuhren 9 Frauen nach Adelboden und fragten sich, wo da wohl noch genug Schnee liege für eine Schneeschuhtour. Jürg und sein Vater erwarteten uns im Arena-Restaurant. Per Bus und Auto gings zur Talstation der Engstligenalp-Bahn, wo die Schneeschuhe angeschnallt wurden. Kreuz und quer führte uns Jürg durch den Wald bis zuhinterst in den Talkessel, wo er uns wiederum den legendären Glühwein oder Tee servierte. Zu unserem Erstaunen lag da noch überraschend viel Schnee und es war romantisch, zwischen den Tannen und unter den Ästen durchzuzirkeln. Wieder bei der Talstation angekommen durften wir uns im kürzlich neben dem Restaurant erbauten originellen Lappland-Häuschen rund um die Feuerstelle niederlassen und ein gemütliches Raclette einnehmen. Der "gsüffige" Gemsli-Wein und der Zwiebelsalat trugen das ihrige zur heiteren Stimmung bei. Vielen Dank Elsbeth, es war wiederum sehr schön und das Wetter hast Du auch gut bestellt.


27. April 2014, Schnurball- und Indiacaturnier Köniz
Wurde leider mangels Anmeldungen abgesagt.

17./18. Mai 2014, Zweitagemarsch

Bei angenehm schönem Wetter nahmen 8 Frauen den Weg unter die Füsse. Mit unseren blauen T-Shirts und den blauen Sonnenbrillen von Käthi Zbinden erweckten wir Aufmerksamkeit auf der Strecke. Nach dem Anstieg genossen wir mit Blick ins Gürbetal die feinen Schmelzbrötli von Anneliese Sturny. Beim Abstieg nach Toffen wartete im Wald Kurt Hubacher mit einem kühlen Weissen und Apérosnacks. Am 2. Tag gings im Militärschritt Richtung Bern. Erst nach ca. zwei Stunden gabs den ersten Halt, dieses Mal mit Speckzüpfe von Anneliese. Nach der obligaten Bouillon am Bärengraben machten wir uns auf den Rückweg, vorerst einmal nur bis ins Eichholz zu Joy und Ueli. Chlepfmost, Lachs- und Eierbrötli erwarteten uns auf der schönen Terrasse, was wir zum fast Marschabschluss natürlich sehr genossen. Es waren zwei schöne Tage, an denen wir kulinarisch wieder verwöhnt wurden. Herzlichen Dank allen Spendern.


6. September 2014, Vereinsreise
(Organisation Gabi Feuz)

11 Frauen reisten per Bahn und Postauto nach Heiligenschwendi. Im Restaurant Alpenblick stärkten wir uns im schönen Garten mit Kaffee und Gipfeli bevor wir auf die „Blueme" zum Aussichtsturm wanderten. Richtung Tschingelallmi – Margelsattel gings dann immer leicht abwärts weiter bis zu einem schönen Picknick-Platz mit wunderbarer Sicht auf Thunersee und Niesen. Beobachtet wurden wir beim Essen von Rindern, die am angrenzenden Weidezaun Reih und Glied standen. In Schwanden bestiegen wir den Bus nach Aeschlen. Zu Fuss gings dann über die attraktive Hängebrücke über die Gummischlucht nach Sigriswil. Im „Bären" genehmigten wir uns noch ein Dessert und traten dann die Heimreise an. In der Pizzeria in Toffen rundeten wir den herrlichen Ausflug ab. Vielen Dank Gabi, es war super!


10. November 2014, Satus-Spielabend (Organisation Montagsriege))

Der Bowling-Abend in Rubigen fand grossen Anklang. Über 50 Satüsler waren dabei und spielten mehr oder weniger ehrgeizig um den Sieg. Anschliessend sass man noch gemütlich zusammen. Danke den Organisatorinnen.


15. Dezember 2014, Weihnachtshöck (Organisation Elsbeth Marti)
Traditionsgemäss bildete der Fondueabend den Schlusspunkt unseres Vereinsjahres. Schön, dass immer auch ein paar Ehemalige noch kommen können. Nach dem Essen sangen wir bekannte Weihnachtslieder und wurden von Elsbeth Marti, Julia Theiler und Margrit Rüegsegger auf der Flöte begleitet. Joy las eine amüsante Weihnachtsgeschichte vor. Danach wurde bei Kaffee und Guetzli noch gemütlich geplaudert. Vielen Dank allen und vor allem Elsbeth Marti fürs Einkaufen.
Zum Schluss danke ich allen herzlich fürs Mitmachen irgendwo und irgendwie. Ein besonderer Dank natürlich unseren Leiterinnen Joy und Gabi, meinen Vorstandskolleginnen für die freundschaftliche Zusammenarbeit und Käthi Zbinden fürs unermüdliche Fotografieren und das Aktualisieren der Homepage. Ich wünsche allen ein fröhliches und unfallfreies Turnjahr 2015.

Käthi Goetschi, Präsidentin Frauenriege




Jahresrückblick 2013 Frauenriege

Auch 2013 boten unsere Leiterinnen Joy und Gabi in der Halle wieder einiges für die Fitness. Mit viel Elan
wurde zu passender Musik geturnt, gespielt und Pilates gemacht. Ja nach diesem Pilates spürt man am
nächsten Tag an Orten Muskeln, wo man gar keine vermutet! Vor den Sommerferien gehörte ebenfalls der
gemütliche Brätliabend auf dem Predigerplatz dazu. Es war aber auch ein reisefreudiges Jahr mit dem
Zweitagesausflug nach Zermatt und der Reise nach Berlin.
25. Februar 2013, Nacht-Schneeschuhlaufen in Adelboden (Organisation Elsbeth Marti)
Bei wunderschönem aber sehr kaltem Wetter machten sich 10 Frauen Richtung Adelboden auf. Treffpunkt war
im Beizli 4wellbeing unseres Führers Jürg, der uns anschliessend mit seinem Bus auf eine Anhöhe auf der
anderen Talseite führte. Als wir die Schneeschuhe anschnallten, wölbte sich bereits ein glasklarer
Sternenhimmel über uns. Diese Ruhe, der glitzernde Schnee und die Aussicht auf das beleuchtete Adelboden
waren wunderschön. Als dann noch der Vollmond im Einschnitt der Bonderchrinde aufstieg, waren wir von
dieser Stimmung total überwältigt. Nach dem 1¼-stündigen Marsch wurde uns von Jürgs Vater und einem
Freund in einer alten romantischen Berghütte auf der vorderen Bonderalp bei Kerzenlicht ein Apero und danach
ein Fondue serviert. Gut gestärkt gings dann wieder bergab nach Adelboden und zu später Stunde nach Belp
zurück. Danke Elsbeth, es war ein Supererlebnis und die Wetterbestellung hat geklappt!
1. März 2013, Hauptversammlung
Nach dem gemeinsamen Essen im Restaurant Kreuz konnte die Präsidentin um 20 Uhr 33 Frauen begrüssen.
Mit einem grossen Applaus wurden zwei Neumitglieder aufgenommen. Unter dem Traktandum Gratulationen
wurde Gabi Feuz für 20 Jahre Leiterin geehrt. Immer noch sehr motiviert überrascht uns Gabi fortwährend mit
neuen Turnideen. Gabi wir schätzen dich sehr, du darfst nie aufhören! Als Jubiläums-Geschenk wünschte sie
sich REKA-Checks. Christine Heule wurde in Abwesenheit für 15 Jahre Revisorin geehrt und erhielt einen
Loeb-Gutschein zugestellt. Weiter bekamen sechs Frauen einen Loeb-Gutschein für fleissiges Turnen. Der
Vorstand sowie die Revisorinnen wurden in globo wiedergewählt. Zum Schluss spielten wir wieder einige
Runden Lotto mit vielen gespendeten Preisen. Herzlichen Dank allen Frauen!
28. April 2013, Schnurball- und Indiacaturnier Köniz
Aus verschiedenen Gründen, sei es wegen Ferien, verletzt etc., fuhren nur gerade fünf Frauen ans Turnier.
Beim ersten Match schliefen wir noch ein wenig und machten viele Fehler, ausgerechnet gegen die stärkste
Mannschaft "Cats" aus Köniz. Wir verloren demzufolge haushoch. Wir liessen uns nicht entmutigen, steigerten
uns und konnten die restlichen vier Spiele zum Teil sehr hoch gewinnen. Es resultierte der 2. Platz. Ein
Gutschein und Spaghetti mit Sauce war der Preis. Hanni Haslebacher kochte uns die Spaghetti und wir
verbrachten einen gemütlichen Abend bei ihr. Danke Hanni.
25. Mai 2013, Maibummel
Einmal mehr musste die Wanderung wegen schlechten Wetters abgesagt werden.
8./9. Juni 2013, Zweitagemarsch
Zum 10. Mal nahm eine Gruppe von uns daran teil. Dieses Jahr führte der erste Tag nach Bern bis zum
Bärengraben und zurück. Auf dem Retourweg gabs einen Zwischenhalt bei Joy auf der schönen Terrasse im
Grünen mit Prosecco und feinen Lachsbrötli. Auch das leckere Cake, gespendet von Anneliese Sturny, musste
bei diesem Halt dran glauben. Am zweiten Tag gings bei weniger schönem Wetter auf den Gürbetaler
Höheweg. Bei Zbindens auf der Terrasse wurde eine Trinkpause eingelegt und unterwegs verwöhnte dann
auch noch Kurt Hubacher kulinarisch. Ohne einen Regentropfen erreichte die müde aber zufriedene Gruppe
das Festzelt und stiess auf die erfolgreich marschierten 2 x 20 km an. Ein grosses Merci geht an alle Spender.
30.01.2014
17./18. August 2013, Vereinsreise (Organisation Käthi Goetschi und Margrit Gerber)
Bei wunderschönem Sonnenschein bestiegen 18 Frauen den Zug nach Zermatt. Gleich nach der Ankunft
genossen wir Kaffee und Gipfeli auf einer sonnigen Terrasse bevor wir unser Gepäck in der Jugendherberge
deponierten. Am ersten Tag wollten wir nicht allzu Grosses unter die Füsse nehmen und wanderten gemütlich
Richtung hinteres Tal, immer das imposante Matterhorn vor den Augen. Margrit Gerber war unsere
Wanderleiterin, da sie Zermatt wie ihren Hosensack kennt. Am zweiten Tag formierten sich stärkere und
schwächere Wandergruppen. Schlussendlich fanden sich aber alle auf dem Gornergrat wieder. Diese
überwältigende Bergkulisse war sehr beeindruckend und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Die Details
konnten dem Bericht von Gabi im Oktober-Belper entnommen werden und sind auch auf unserer Homepage zu
finden. Vielen Dank Margrit Gerber für die Wanderideen.
5. - 8. Oktober Berlin (Organisation Gerda und Thuri Rohrer)
Sage und schreibe 13 Frauen hatten sich für die Reise in Gerdas Heimat angemeldet! Am 5. Oktober flog die
Gruppe ab Basel voller Erwartungen Richtung Berlin. Das abwechslungsreiche Programm, das Gerda und ihr
Mann Thuri für uns zusammengestellt hatten, liess keine Wünsche offen. Die Details konnten meinem Bericht
im Dezember-Belper entnommen werden und sind ebenfalls auf unserer Homepage zu finden. Diese Reise war
super und bleibt für uns alle unvergesslich. Wir danken Gerda und Thuri herzlich für die ganze Organisation. Ich
habe fast den Verdacht, dass diese Reise die Lust geweckt hat, noch mehr solche Abstecher ins Ausland zu
unternehmen.
11. November 2013, Satus-Spielabend (Organisation Frauenriege)
Weil wir den Spielabend in der Halle jeweils etwas Lustiges und Verbindendes fanden, führten wir diesen
wieder traditionsgemäss durch. Eine gut gelaunte Schar Satüsler absolvierte den von Joy Fuchs und Gabi Feuz
zusammengestellten Parcours, auf dem nebst Kondition auch Geschicklichkeit und Wissen über Belp gefragt
waren. Den Abend beendeten wir im Café Steibach, wo uns feine Studentenschnitten offeriert wurden. Danke
Joy und Gabi für den originellen Parcours.
16. Dezember 2013, Weihnachtshöck (Organisation Elsbeth Marti)
Den Abschluss des Vereinsjahres machte der Fondueabend bei Kerzenlicht, zu dem auch Ehemalige
eingeladen wurden. Uschi Hotz spielte Gitarre und sang uns wunderschöne Weihnachtslieder vor. Joy las
erneut eine witzige Weihnachtsgeschichte. Mit Begleitung unseres Hausorchesters sangen wir anschliessend
gemeinsam noch ein paar traditionelle Weihnachtslieder. Es war wiederum ein gemütlicher Abend. Vielen Dank
an alle und vor allem Elsbeth Marti für die Einkäufe.
Abschliessend danke ich allen herzlich, die zum guten Gelingen des Turnjahres beigetragen haben. Ein grosser
Dank geht an unsere Leiterinnen Joy und Gabi für die abwechslungsreichen Turnstunden, an die
Vorstandskolleginnen für die freundschaftliche Zusammenarbeit und an Käthi Zbinden fürs Fotografieren und
Betreuen der Homepage. Allen wünsche ich im 2014 weiterhin viel Spass und gute Gesundheit.
Käthi Goetschi, Präsidentin Frauenriege


Vier Tage in Berlin
An einem Turnabend entstand spontan die Idee für einen Städteflug. Da unsere Gerda Rohrer aus Berlin kommt, war das Ausflugsziel schnell beschlossene Sache. Die Idee zündete, denn am 5. Oktober 2013 flogen 13 Frauen am frühen Morgen Richtung Berlin. Nach der Gepäckabgabe im Hotel lotste uns Gerda direkt auf den Alexanderplatz zum Verzehr einer Currywurst, was in Berlin Tradition hat. Anschliessend besichtigten wir zu Fuss viele Sehenswürdigkeiten dieser riesigen und imposanten Stadt. Am zweiten Tag war eine dreieinhalbstündige kommentierte Schifffahrt auf dem Programm. Berlin hat mehr Brücken als Venedig und wir kamen bei sechzig davon vorbei. Im Friedrichsstadt-Palast waren am Abend Plätze für eine glitzernde Show reserviert. Der dritte Tag führte uns nach Potsdam, wo wir einen kleinen nostalgischen Bus, mit netter Reiseführerin, für uns alleine besteigen durften. Sie zeigte uns u.a. die Schlüsser Sanssouci und Cecilienhof und wusste sehr viel Interessantes zu berichten. Den Tag rundeten wir mit einem typischen Essen im "Fliegenden Holländer" in Potsdam ab. Am letzten Tag besuchten wir die Hackeschen Höfe mit den vielen lieblichen Handwerkerläden und schauten uns zum Abschluss noch das noble Warenhaus Lafayette an. Diese Reise war super und bleibt für uns alle unvergesslich. Wir danken Gerda und Thuri Rohrer herzlich für die Organisation und das tolle Programm in Berlin, das sie für uns zusmmengestellt haben.

2-Tagesausflug nach Zermatt
Bei wunderbarem Sonnenschein machten sich am Samstag, 17. August achtzehn Frauenriegeler auf de