Pressestimmen
"Jeder Zwischenspurt gerät zum unvergeßlichen Erlebnis, denn
es ist für den menschlichen Körper fast unfaßbar, mit welcher
Wucht der Brocken zur Sache geht." (MOTORRAD 9/85)
"Ein bitterböses Gerät für harte Typen, das zweirädrige Pendant
zur Corvette, gestylt um Eindruck zu schinden, motorisiert, um mit
dem Hinterrad von Ampel zu Ampel schwarze Striche zu ziehen:
Das Image der Killermaschine trägt auch die nunmehr offiziell
importierte, leistungsreduzierte VMax vor sich her, doch hinter der
imposanten Fassade geht´s allzu gesittet zu. Runde 100 PS
reichen für dynamischen Vorwärtsdrang natürlich allemal, doch
den ultimativen Kick gibt nur die US-Vollstoff-Version."
(MOTORRAD 3/96)
"Vor 13 Jahren kam das Böse über Europa. Aus einem
entfernten Winkel Asiens schleppten verirrte Grauhändler bei
Nacht und Nebel ein bösartiges Monstrum über die deutsche
Grenze. Geistliche und BMW-Fahrer besprengten Ihre Häuser mit
Weihwasser, doch es war zu spät." (MO 3/98)
"... daß zügiges VMax-Fahren nach wie vor ein echtes Abenteuer
für unerschrockene Zeitgenossen ist. Top-Speed auf der
Autobahn erinnert an Rodeoritte, Kurven sollte man besser
gemächlich angehen. Die nächste Gerade kommt bestimmt. In
der City und auf engen Landstraßen ist die Yamaha ein
kräftezehrender Partner, der ständig gebändigt werden will."
(Motorrad News 7/97)
1985 war es soweit: Yamaha präsentierte die VMax. Bis heute
wird
über dieses Motorrad heiß diskutiert. Ihre Optik und Ihr Motor hat bis
heute viele Freunde als auch Feinde. Aber genau dies hält sie am Leben.
Die VMAX ist keine Maschine, die auf Funktionalität getrimmt ist. Ihr
optisches wird nicht von technischer Notwendigkeit bestimmt. Sie willgefallen.
Als die VMax auch den offiziellen Weg in die Schweiz fand, mußte
sie aufgrund der "freiwilligen" Leistungsbeschränkung einiges an
Leistung lassen. So blieben Ihr nach der "Einbürgerung" noch 98 PS.
Ebenso mußte Sie auf ihren V-Booster, der der offenen Version bei
6000 U/min. noch mal turboladerähnliche Beschleunigung verleiht,verzichten.
Als ich vor einigen Jahren die VMax zum ersten mal sah, gefiel sie mir
nicht im Geringsten. Ich konnte diesem Motorrad nichts abgewinnen.
Seit rund 2 Jahren jedoch ist es genau diese Optik, die es mir angetanhat.
Die Vmax ist optisch absolut eigenständig. Es gibt nichtsvergleichbares.VMax ist VMax
-Love it or Hate it
Seit 3.4.1998 bin ich endlich auch zum Besitzer einer VMax geworden.
(Infos folgen demnächst)
|