Institutionen & Kantone

Home
Schweizer Kantone

Soziale Hilfswerke

  • Caritas Schweiz

  • Glückskette

  • Heilsarmee

  • Rotes Kreuz

  • Blaues Kreuz

  • Heks Hilfswerk

  • Pro Juventute

  • Terre des Hommes

  • Greenpeace

  • Helvetas

 

Liga und Verbände

  • Curaviva Schweiz

  • Krebsliga

  • Lungenliga

  • Pro Audio

  • Pro Familia

  • Pro Infirmis

  • Pro Senectute

  • Rheumaliga

  • Spitex Verband Schweiz

 

Solidarität Hilfawerke

  • Menschenrechtsportal

  • Liste der Hilfswerke

  • Integration Handicap

  • Die Dargebotene Hand

  • Sans Papiers

  • Flüchtlingshilfe

  • Solidarité sans frontières

 

Organisationen - Stiftungen

  • Einrichtung KVG

  • Integration Handicap

  • Arbeiterhilfswerk (SAH)

  • Sozialberatung

  • Stipendien und Darlehen

  • Nonprofit-Organisationen

  • Stiftungsrecht

 

Berufs- Institutionen

  • Berufsberatung

  • Lehrstellennachweis

  • Weiterbildungsdatenbank

  • Lehrstellenbörse

  • Berufslexikon

 

Recht und Gesetzgebung

  • Law Media AG

  • Law News

  • Arbeitsrecht

  • Mietrecht

  • Verkehrsrecht

  • Eherecht

  • Konkubinat

  • Immobilien

  • Versicherungsrecht

  • Insolvenzerklärung

  • Forderungseinzug

  • Nachlassverfahren

  • Arrest

 

 

Schweizerische Eidgenossenschaft

Die Gründe für dieses «genossenschaftliche» Staatsverständnis liegen vor allem in der Entstehung, Zusammensetzung und Entwicklung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der schweizerischen «Nation», die oft als Willensnation bezeichnet wird: Das Land ist weder ethnisch noch sprachlich, noch kulturell oder konfessionell eine Einheit, sondern versteht sich als ein aus dem freien Willen ihrer Bürger zusammengeschlossenes Gemeinwesen. Berücksichtigt wird die Tradition der alten Schweiz vor 1848 als heterogenes Bündnis unabhängiger Kleinrepubliken, den Vorläufern der heutigen Kantone (Wikipedia - Politische System der Schweiz).

Der Nationalrat  ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern. Der Ständerat (kleine Kammer) ist die Vertretung der Kantone mit 46 Mitgliedern. Beide Parlamentskammern bilden zusammen die Vereinigte Bundesversammlung mit ihrem Sitz im Berner Bundeshaus.

  • Politische System der Schweiz  (Wikipedia)
  • Der Nationalrat  (Wikipedia)
  • Der Schweizerische Bundesstaat
  • Das Parlament
  • Der Bundesrat
  • Die Bundesbehörden
  • Die Bundesgerichte
  • Das Schweizerische Steuerrecht
  • Die Bundesverwaltung
  • BK - Schweizerische Bundeskanzlei
  • EDA - Departement für auswärtige Angelegenheiten
  • EDI - Departement des Innern
  • EJPD - Justiz- und Polizeidepartement
  • VBS - Departement für Verteidigung und Sport
  • EFD - Finanzdepartement
  • UVD - Volkswirtschaftsdepartement
  • UVEK - Dep. Umwelt,Verkehr,Energie und Kommunikation

^ Top

 

AHV - IV und Ergänzungsleistungen

Altersrente: Der Anspruch auf die Altersrente beginnt am ersten Tag des Monats, welcher der Erreichung des ordentlichen Rentenalters folgt. Er erlischt erst am Ende des Monats, in dem die rentenberechtigte Person stirbt.
Für Frauen liegt das ordentliche Rentenalter bei 64 und für Männer bei 65 Jahren.
Kinderrente: Der Anspruch auf eine Kinderrente zur Altersrente besteht generell für Söhne und Töchter,
•bis sie das 18. Altersjahr vollendet haben oder
•bis sie ihre Ausbildung abgeschlossen haben, längstens aber bis zum vollendeten 25. Altersjahr.

 

  • AHV - IV Informationen
  • Ausgleichskassen und / IV-Stellen der Schweiz
  • Ausgleichskassen des Bundes
  • Kantonale Ausgleichskassen
  • Verbandsausgleichskassen
  • IV-Stellen (Invalidenversicherung)
  • Monatliche Vollrenten, Skala 44
  • Wie hoch ist die Altersrente der AHV
  • EL-Stellen (Ergänzungsleistungen)
  • Theoretische Berechnung des Invaliditätsgrades
  • Wie hoch ist die IV-Rente
  • Haben Sie Anspruch auf Ergänzungsleistungen?
  • Kantonale Stellen zur Prämienverbilligung
  • Formulare für Leistungen der AHV
  • Formulare für Leistungen der IV
  • SVA - Zürich
  • Kontoauszug per Post bestellen (PDF)
  • Kontoauszug online bestellen
  • Familienzulagen

 

^ Top

 

Google
 
Home | Contact | Disclaimer