
 | |
Uebersicht 7.7.2000 (letzte Stunde)
-
Regel zu "Bruch durch Zahl"
-
Uebungen zu Division von Brüchen (Tafel, Folie, AH)
-
Doppelbruch-Regeln
festhalten

Uebersicht 5.7.2000
-
Lernkontrolle 2 (Bruchrechnen)
-
Besprechung dieser Lernkontrolle
-
Beispiele von S. 103 ins TH lösen
-
Division von Brüchen ("Bruch durch Zahl")

Uebersicht 3.7.2000
-
Lösungen der Lernkontrolle 1 (Bruchrechnen) vorführen
-
Verbesserung und Vervollständigung der Lernkontrolle

Uebersicht 30.6.2000
-
Uebungen im Theorieheft zu Multiplikation und Division von Brüchen
-
Lernkontrolle "Bruchrechnen" (30')

Uebersicht 28.6.2000
-
Algebra: Uebungen zu Addition und Subtraktion von Brüchen
(zuletzt 73a)
-
Verwendung des TI-89 in diesem Thema
-
Multiplikation und Division von Brüchen
(Kopfrechnen Nr. 91 - 95 S. 102)

Uebersicht 26.6.2000
-
Probebesprechung und Rückgabe (Trigo II.2)

Uebersicht 23.6.2000
-
Probe Trigo II.2

Uebersicht 21.6.2000
-
Fortsetzung Probebesprechung Trigo II.1 als Vorbereitung
für die Trigoprobe II.2

Uebersicht 19.6.2000
-
HA korrigieren (S. 100: Nr. 68-73 je a + S. 99)
(Erweitern, Kürzen, Addition, Subtraktion von Bruchtermen)
-
Probebesprechung Trigo II

Uebersicht 14.6.2000
-
Bruchrechnen
(Erweitern, Kürzen, Addition, Subtraktion von
Bruchtermen)
-
Uebungen zu diesen Themen
-
Aufgaben für die Stunde vom 16.6.2000:
S. 100: Nr. 68-73 je a)

Uebersicht 9.6.2000
Uebungen zum Bruchrechnen

Uebersicht 7.6.2000
-
Trigonometrieprobe
-
Besprechung der Probe (Nr. 1 und Nr. 5)

Uebersicht 2.6.2000
-
Nr. 53 (HA) ins Theorieheft lösen
-
Nr. 72/(73) S. 11

-
Stunde vom Montag 5.6.2000 fällt aus und wird als
Vorbereitungsstunde der Trigonometrieprobe vom Mittwoch, 7.6.2000, zur
Verfügung gestellt.

Uebersicht 31.5.2000
-
Cosinussatz für
stumpfwinklige Dreiecke (HA-Besprechung und TH-Eintrag)
-
Anwendungen zum SS (Sinussatz) und CS (Cosinussatz):
Büchlein Seite 7: Nr. 43a-f; 44ad; 45c (zuerst im Verhältnis 1:5
konstruieren, anschliessend die fehlenden Seiten und Winkel berechnen)
-
Nr. 53 S. 8 als HA auf Freitag (ca. 20 Minuten daran
arbeiten)

Uebersicht 29.5.2000
-
Lernkontrolle zu den Hausaufgaben
-
Sinussatz für stumpfwinklige Dreiecke
-
HA auf Mittwoch 31.5.2000: Cosinussatz für stumpfwinklige
Dreiecke beweisen. (Analog zum Beweis für spitzwinklige Dreiecke)

Uebersicht 24.5.2000
-
Graphische Darstellung der Winkelfunktionen kontrollieren
-
Graphische Darstellung mit Hilfe des TI-89
-
Reduktionsformeln
ablesen
-
Winkel aus Winkelfunktionswerten bestimmen
-
HA auf Montag 29.5.2000: "Graphen" lernen und
"Winkel aus Winkelfunktionswerten bestimmen" lernen

Uebersicht 22.5.2000
-
Repetition der Definitionen Sinus, Cosinus und Tangens
-
Graphische Bestimmung von Sinus-, Cosinus- und Tangens-Werten
-
Problem: Wie können die Werte der Winkelfunktionen für alle Winkel auf
die Werte für Winkel zwischen 0° und 90° zurückgeführt werden ? (anhand der
Skizze im TH und der Tabelle für die Sinus- und Cosinus-Werte)
- HA auf Mittwoch, 24.5.2000: Graphische Darstellung der
Winkelfunktionen

Uebersicht 19.5.2000
-
Trigonometrie II (Winkelfunktionen für stumpfe und andere Winkel)
-
Vorzeichen der
Winkelfunktionen

Uebersicht 17.5.2000
-
Aufgabe 64 fertiglösen
-
Das Prinzip der Höhenbestimmung
(Nr. 74/S. 11)
-
Verdoppelung eines
Würfelvolumens; Näherungslösung (54a/ S. 8)
-
HA auf Freitag 19.5.2000: ------ :-)

Uebersicht 15.5.2000
-
HA-Besprechung Trigonometrie: Nr. 44b, 45b, 46b, 47a
-
Beispiel zum Cosinussatz:
47a aus HA
-


Spezialprogramm vom 5.5. - 12.5.2000
Uebersicht 28.4.2000
-
Grundaufgabe: Gegeben sind a,b und g.
Gesucht ist c.
(Fortsetzung vom Mittwoch)
-
Allgemeine Lösung der Aufgabe --> Cosinussatz
-
HA auf nächste Mathematikstunde: Nr. 44b, 45b, 46b, 47a

Uebersicht 26.4.2000
-
Trigonometrieaufgaben Nr. 37/40/39
zu Nr. 39: (B ist 70m über Seespiegel; a =
28°; b = 35°;
Wie hoch ist S über den Seespiegel ?)
-
Einführung TR (obige Aufgaben)
-
Grundaufgabe: Gegeben sind a,b und g.
Gesucht ist c.
(Fortsetzung am Freitag)

Uebersicht 7.4.2000 (letzte Stunde vor den Ferien)
-
Besprechung und Rückgabe der Algebraprobe
-
Einführung TR

Uebersicht 5.4.2000
-
Algebraprobe

Uebersicht 31.3.2000
-
Sinussatz im spitzwinkligen Dreieck formulieren
-
Berechnungen mit dem Sinussatz

Uebersicht 29.3.2000
Textaufgaben
-
Einführende Beispiele (124-126)
-
Dezimalsystem (127-128)

Uebersicht 28.3.2000 (statt 29.3.)
-
Besprechung und Rückgabe der Trigonometrie-Probe
-
Flächensatz mit Folgerung --> Sinussatz im
spitzwinkligen Dreieck

Uebersicht 27.3.2000
-
Besprechung der HA: Nr. 92 - 95 je b)
-
Formeln aus Mathematik und Physik nach verschiedenen
Variablen auflösen
-
Textaufgaben 124/125 S. 66

Uebersicht 24.3.2000
-
Trigonometrie-Probe

Uebersicht 22.3.2000
Trigonometrie
-
Exakte Werte von Cosinus und Tangens besprechen.

-
Winkel im Würfel
Algebra
-
Kurze HA-Kontrolle
-
Sch. lösen Gleichungen mit Parametern an der
Tafel
-
HA auf Montag 27.3.2000: 92 - 95 je b)

Uebersicht 20.3.2000
- HA (Nr.75/76/77; S.63) korrigieren und besprechen
- Gleichungen mit Parametern lösen (79-86), Regel festhalten
- Übungen im AH: 87 - 97 je a) (gemäss formulierter Regel zu lösen)
- HA auf Mittwoch 22.3.2000: 87-91 je a)

Uebersicht 17.3.2000
-
Bemerkungen zur Schreibweise (sin x)2+(sin y)2=1
-
Anwendung der beiden Beziehungen (sin x)2+(sin y)2=1
und
tan x = sin x /cosx : Bestimmen der exakten Werte von cos 60° und tan 60°
-
Bestimmen von weiteren exakten Cosinus- und Tangenswerten
auf 2 Arten: Mit Hilfe der obigen Beziehungen und durch direkte geometrische
Bestimmung (mit Hilfe der entsprechenden rechtwinkligen Dreiecken)
-
HA auf Mittwoch 22.3.2000: Tabelle mit exakten Werten im TH
erstellen


Uebersicht 15.3.2000
Trigonometrie
- Fragen zu den Hausaufgaben beantworten; Besprechung der Cosinus- und
Tangenskurve (s. früher)
- Der "trigonometrische Pythagoras" (Ueben eines richtig
strukturierten Beweises für (sin x)2+(sin y)2=1)
- Beweis im TH festhalten
- HA auf Freitag: ------ :-)
Algebra
- HA zu "Produkte, die Null sind" korrigieren.
- TH: 2 Beispiele Gleichungen mit Brüchen (Nr. 61a/63a)
- AH: Nr. 57/58b/61c
- AH: Nr. 75-80 je nach x (bzw. y) auflösen !
- HA auf Montag 20. 3. 2000: Nr.75/76/77 S.63

Uebersicht 13.3.2000
- Produkte, die Null sind (Buch S. 61; Nr. 49-55)
- Gleichungen mit Brüchen (Buch S. 61/62; Nr. 56-63)
- HA auf Mittwoch 15.3.2000: Nr. 52/53cd/54

Uebersicht 11.3.2000
- Aufgabe 13b) fertig lösen
- Zusammenhang zwischen sin, cos und tan
- 14e gemeinsam
- 14b einsam...

Uebersicht 10.3.2000
- Besprechung der Algebra und Geometrie-Hausaufgaben

Uebersicht 8.3.2000
Trigonometrie
- Steigung einer Strasse/Bahn/...
- Steigung des Kantihogers messen
- Protokoll der Messungen erstellen
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Zusammenhang Steigung und Steigungswinkel

Uebersicht 6.3.2000
-
Besprechen 35 - 38 je d) und 39-45 je a)
-
ev. 1 zusätzliches Beispiel
-
Die (drei) möglichen Fälle beim Lösen von linearen
Gleichungen
-
HA auf Mi 8.3.2000: 46c/48a (beissen...)

Uebersicht 1.3.2000
Mathematik
1LM 1.3.2000
Zimmer 302 (bis 9.35 Uhr)
(Die
Aufgaben sind allenfalls bis zur nächsten Stunde als HA fertig zu lösen)
Trigonometrie:
Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck
(7.55 – 8.40)
(Büchlein S. 2/3)
1.) Nr.
10ace
2.) Nr.
11bdf
3.) Nr.
13abc
Algebra:
Lösen von linearen Gleichungen (Buch S. 59/60)
(8.50 – 9.35)
1.) Hausaufgaben
korrigieren (s. Lösungsblätter)
2.) Nr.
35 – 38 je d)
3.) Nr.
39 – 45 je a)

Uebersicht 28.2.2000
- Lösungen "Division von Polynomen" verteilen.
- Lösungen der Hausaufgaben S. 56/57: Nr. 1-12 je d); Nr. 16abc
- AH: Nr. 21 bcd (Uebersetzen, Gleichung aufstellen, Gleichung lösen)
- Lösen linearer Gleichungen (Methode)
- Erste Beispiele zu dieser Methode
- HA auf Montag 6.3.2000: je nach Stand.

Uebersicht 23.2.2000
Algebra
- HA 286d/288a/294b besprechen; "Division von
Polynomen" klären.
- Gleichungen lösen. (Einfache Beispiele Buch S. 56/57)
- Textaufgaben in Gleichungen übersetzen mit Hilfe von "Krücken"
- HA auf Montag 28.2.2000:
Buch S. 56/57: Nr. 1-12 je d); Nr. 16
Geometrie
- Historisches zu den Sinuswerten

- Einfache Beispiele zu Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck
- a) Kosinusfunktion im Koordinatensystem
b) Tangensfunktion im Koordinatensystem (als HA auf Mo)

Uebersicht 18.2.2000
- HA-Kontrolle und - Besprechung
- Berechnen von exakten Sinuswerten (30°, 45° und 60°)
- Andere Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck. (Definition von cos
und tan)
- Sinuswerte "gestern und heute" ...

Uebersicht 16.2.2000
Algebra:
- Besprechung der HA (255-258 je b; 285ab)
- Schwierigere Divisionen ohne Rest TH und selbständig AH
- HA auf Mittwoch 23.2.2000: 286d/288a/294b

Geometrie:
1.) Anschluss an die Physikstunde von
Dienstag 25.1.2000
a) Aufgabe aus Physik
b) Kurzeintrag über Sinus (Skizze/Def./Verweis auf Ph)
2.) Einfache Berechnung im rechtwinkligen Dreieck
3.) HA FR: Graphische Bestimmung der Sinuswerte und Darstellung im
Kooordinatensystem

Uebersicht 14.2.2000
- "Trinome" (TH-Eintrag als Repetition + Beispiele (Buch Seite 51)
- Divisionsalgorithmus für Polynome (Buch Seite 54/55)
- HA Mittwoch: 255-258 je b); 285ab

|