

 | |
-
Er ist ein
Mathematiker und also hartnäckig.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn
jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
Rene Descartes, frz. Mathematiker u. Philosoph (1596-1650)
- Alle Pädagogen sind sich darin einig: man muß vor allem tüchtig
Mathematik treiben, weil ihre Kenntnis fürs Leben größten direkten Nutzen
gewährt.
Felix Christian Klein (25.4.1849 - 22.6.1925)
- Die Mathematiker, die nur Mathematiker sind, denken also richtig, aber
nur unter der Voraussetzung, daß man ihnen alle Dinge durch Definitionen
und Prinzipien erklärt; sonst sind sie beschränkt und unerträglich, denn
sie denken nur dann richtig, wenn es um sehr klare Prinzipien geht.
Pascal, Blaise (19.6.1623 - 19.8.1662)
- Wer immer nur nach dem Zweck der Dinge fragt, wird ihre Schönheit nie
entdecken.
Laxness,
Halldór, isländ. Schriftsteller und Nobelpreisträger (1902 - 1998)
- Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, daß man keine Gelegenheit
versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsamer zu gestalten.
Pascal, Blaise (19.6.1623 - 19.8.1662)
- So kann also die Mathematik definiert werden als diejenige
Wissenschaft, in der wir niemals das kennen, worüber wir sprechen, und
niemals wissen, ob das, was wir sagen, wahr ist.
Bertrand Russell, Philosoph und Schriftsteller (1872 -
1970)
- Religion und Mathematik sind nur verschiedene Ausdrucksformen derselben
göttlichen Exaktheit.
Kardinal Michael Faulhaber (1869 - 1952)
- Die Mathematik ist mehr ein Tun als eine Lehre.
Brouwer, Luitzen Egbertus Jan (27.2.1881 -
2.12.1966)
|