ThereminDas berührungsloseMusikinstrument |
![]() |
Auf dem Prinzip des
Schwebungssummers aufgebaut, reagiert ein Tongenerator
über eine Antenne auf die
elektrische Kapazität irgendeiner Masse, z.B. auf die
Hand eines Instrumentalisten. Das Theremin hat im Klang eine gewisse Ähnlichkeit mit einer singenden Säge, mit dieser gemeinsam auch die Unmöglichkeit, ein Staccato auszuführen. In hohen Lagen erinnert der Klang auch an einen Sopran, besonders wenn mit Vibrato gespielt wird. Die Erfindung aus dem Jahre 1919 des russischen
Physikprofessors
und Radiopioniers Lev Sergeiewitch Termen ist schlicht
umwerfend. In Europa wie in Amerika in den zwanziger Jahren ein
Riesenerfolg vermag
das Instrument auch heute das Publikum in Staunen zu versetzen.
|
Soundproben
Der Schwan,C. Saint-Saens(mit tVOX gespielt) aus Summertime Gershwin
"Ego sum pauper"; 2 untere Stimmen Theremin, |
Viele Webseiten befassen sich intensiv mit dem Theremin, z.B. bei
Wikipedia Ein originales Instrument (mit Röhren) ist im Syntorama in Luterbach (CH), einem privaten Museum für Synthesizer zu bewundern. Hervorragenste Künstlerin war die im Mai 1998 verstorbene Clara Rockmore Bekannte Thereminspielerinnen sind auchdie Gross-Nichte des Erfinders, Lydia Kavina und die Virtuosin Carolina Eyck. Ein paar Tips zum schnellen Erlernen des Theremin-SpielsDa jeder Millimeter zählt beim Abstand der Hand, resp. der Finger zur rechten Antenne , können Sie nur in einer ganz bestimmten Position zum Instrument die Tonhöhen immer wieder exakt reproduzieren. Am besten sitzen Sie deshalb am Anfang! So ist die Position Ihres Körpers durch 3 Punkte fixiert und immer dieselbe. Am besten eignet sich ein Stuhl mit erhöhtem Sitz (ca.70cm hoch). Scheuen Sie sich nicht , zum besseren Verständnis zu Beginn eine Schablone zu verwenden, auf der Sie für jeden Ton die mehr oder weniger genaue Fingerposition ablesen können
Nun setzen Sie sich vor das angewärmte(!) Gerät und zeigen mit dem Zeigefinger
auf eine gedachte Note auf der entsprechenden Notenlinie, z.B. ein"a".
Vermutlich kommt jetzt ein ganz anderer Ton.
Stellen Sie deshalb den Pitch-Knopf so ein, dass wirklich ein "a" erklingt.
Die anderen Töne sollten jetzt so wie erwartet erscheinen; wenn nicht,
dann gehen Sie mit dem Oberkörper leicht nach vorn oder nach hinten .
Mit Erstaunen stellen Sie nun fest, dass Sie ohne Mühe einigermassen eine
Melodie spielen können nur durch das Zeigen mit dem Zeigefinger auf den Platz, welchen Ihre gedachten Töne einnähmen. FAQ: Wo kann man ein solches Instrument kaufen? Antwort: z.B. Big Briar In der Schweiz z.B. via PEK
|
Zum Vergleich:Singende Säge-musical saw | hier |