Eine alte Legende erzählt von dem polynesischen Zauberer Maui, der von der Südinsel mit Stewart Island als Ankerstein, die Nordinsel mit einem magischen Haken aus dem Meer zog. Die Maoris stammen von den polynesischen Gesellschaftsinseln, insbesondere wird in alten Legenden von der Insel Hawaiiki, nahe Tahiti erzäht. Deren Herkunft ist wiederum auf den protomalayischen Raum (Südost-Asien) zurückzuführen. Die überbevölkerte Insel wurde von mehreren Auswanderungswellen heimgesucht. Die Ersten erreichten um 850 n.Chr. Aotearoa, sie werden als Maori-Ori oder auch als Moa-Jäger bezeichnet. Sie waren friedvolle Jäger und wurden von den bis ins 14. Jahrhundert einwandernden kriegerischen Polynesiern unterjocht. Ihre Nachfahren sind noch vereinzelt auf den Chatham Inseln zu finden. Die Nahrung der Maoris bestand aus Fischen, Vögeln, Pflanzen und der Kumara, eine Süßkartoffel, welche sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatten. Gekocht wurde in Erdöfen. |
![]() |
Auch bei den Maoris gab es Klassenunterschiede, man unterscheidet:
![]() |
Typische Bekleidung und Bemalung der Maori bei der Jagd |