Kultur



Kultur der Maori


Eine alte Legende erzählt von dem polynesischen Zauberer Maui, der von der Südinsel mit Stewart Island als Ankerstein, die Nordinsel mit einem magischen Haken aus dem Meer zog. Die Maoris stammen von den polynesischen Gesellschaftsinseln, insbesondere wird in alten Legenden von der Insel Hawaiiki, nahe Tahiti erzäht. Deren Herkunft ist wiederum auf den protomalayischen Raum (Südost-Asien) zurückzuführen. Die überbevölkerte Insel wurde von mehreren Auswanderungswellen heimgesucht. Die Ersten erreichten um 850 n.Chr. Aotearoa, sie werden als Maori-Ori oder auch als Moa-Jäger bezeichnet. Sie waren friedvolle Jäger und wurden von den bis ins 14. Jahrhundert einwandernden kriegerischen Polynesiern unterjocht. Ihre Nachfahren sind noch vereinzelt auf den Chatham Inseln zu finden. Die Nahrung der Maoris bestand aus Fischen, Vögeln, Pflanzen und der Kumara, eine Süßkartoffel, welche sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatten. Gekocht wurde in Erdöfen.


Auch bei den Maoris gab es Klassenunterschiede, man unterscheidet:

Priester gehörten den Ranatira an, Krieger wurden jedoch von beiden Kasten rekrutiert, ebenso waren auch Frauen an kriegerischen Auseinandersetzungen beteiligt. Sklaven wurden in das Klassensystem nicht einbezogen. Die Maoris lebten in Familienverbänden von bis zu 300 Personen in befestigten Dörfern, den Pa. Die Befestigung wurde durch einen bis zu 2 m tiefen Graben und eine Pallisadenwand gebildet. Jede Familie hatte ihre Schlafhütte, Whare Puni. Das kulturelle Leben spielte sich im Meeting-House, dem Whare Runanga ab. Wo sie sich in der Kunst des Vortragens übten. Da sie keine Schriftzeichen kannten, lehrten die ihre Nachkommen ihre Geschichte in Form von Tanz und Gesang. Sie tätowierten ihre Gesichter und Körper, weiters waren sie geschickte Schnitzer und trieben ihre Kriegskunst bis zum Exzeß. Opfer wurden rituell verzehrt.




Typische Bekleidung und Bemalung
der Maori bei der Jagd



Quellen:
Bild oben: ©aisa, Barcelona
Bild unten: www.neuseeland-newzealand.ch/neuseeland/regionen_rotorua.php