5.12  Krönung in Lyon
 

Zurück / Zurück zur Startseite
 

Zusammenfassung
 

In 10/59 scheint ein bedeutender Edelmann, vielleicht ein König oder gar Kaiser, in Lyon festlich einzuziehen. Sein Rang wird durch die gewaltige Schleppe symbolisiert, die von 25 Personen getragen werden muss. Es können mit diesen "25 Schleppenträgern" aber z.B. auch Minister oder wichtige Vasallen des Herrschers gemeint sein. Wir erfahren aus den beiden Vierzeilern, dass sich unter diesen 25 Personen fünf Wiener befinden. Die restlichen 20 verteilen sich auf Latiner und Leute aus der ostfranzösischen Bresse.

Das burgundische Mâcon liegt an der Saône, die die Bresse im Westen begrenzt. Diese Stadt wird die fünf Österreicher im Gefolge des Herrschers "verraten". In 9/70 erfahren wir, dass Waffen in Leuchtern versteckt sein werden - und zwar am Tag einer Krönung. Vielleicht soll der Herrscher aus 10/59 bei dieser Krönung einen neuen Titel erhalten? (Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass Lyon zur Römerzeit die eigentliche Hauptstadt Galliens war, nicht Paris!) Bei der beschriebenen Krönung wird aber etwas schändliches geschehen. Mâcon wird wohl die fünf Wiener eines geplanten Attentats beschuldigen, wenn die versteckten Waffen gefunden werden. Dies wird zur Folge haben, dass die Österreicher einen grausamen Tod sterben werden. Was die Latiner im Gefolge angeht, wird Mâcon aber nicht "lügen". Das könnte bedeuten, dass es aber eben zuvor bei den Wienern gelogen hat! Hat Mâcon vielleicht die Waffen verstecken lassen, um damit gerade die Österreicher als vermeintliche Attentäter ausschalten zu können? Oder hat diese burgundische Stadt vielleicht selber einen Anschlag auf den Herrscher geplant, der durch das Auffinden der Waffen aber vereitelt wurde? Versucht sie nun, sich selber zu retten, indem sie die Wiener als Sündenböcke ans Messer liefert?
 

Quellen
 

10/59
 
Dedans Lyon vingtcinq d’vne halaine1) In Lyon [werden] 25 hintereinander1),

Cinq citoyens Germains2), Bressans3), Latins4),
- [es befinden sich unter diesen] fünf germanische2) Bürger, Leute aus der Bresse3) [und] Latiner4) -
Par dessous noble conduiront longue traine,  unter [einem] Edlen [eine] lange Schleppe herbeitragen.
Et descouuers par abbois de mastins5) Und [dabei werden sie] durch [das] Bellen der Hunde5) verraten.
1) Die mittelfranzösische Wendung "d’une halaine" bedeutet "ohne Unterbruch, in einem Zug".
2) Die Wiener aus 9/70!
3) Die Bresse ist ein Gebiet in Ostfrankreich zwischen dem Jura und der Saône.
4) Das sind die Bewohner des Latiums, der Region um Rom.
5) "Mastins" ist gleichzeitig eine Anspielung auf Mâcon ("Mascon") - wohl unter Einfluss des lat. "Matisco" (Mâcon).
 

9/70
 
Harnois trenchant1) dans les flambeanx2) cachez [Die] scharfen1) Bewaffnungen [sind] in den Leuchtern2) versteckt,
Dedans Lyon le iour du Sacrement3), in Lyon, am Sakraments-Tag3).
Ceux de Vienne seront trestous hachez, Die aus Wien werden alle zerhackt werden.
Par les cantons Latins Mascon4) ne ment. [was diejenigen] aus den latinischen Gegenden [angeht], lügt Mâcon4) nicht.
1) Lies: " trenchans".
2) Lies: "flambeaux".
3) Das kann ein gewöhnlicher Sonntag, der Fronleichnamstag oder eine Krönung sein ("sacre").
4) Stadt an der Saône, etwa 60 km nördlich von Lyon.
 

Zurück / Zurück zur Startseite