Katze
Katzen sind als Haus- und Heimtiere sehr beliebt. Über ihre
Herkunft haben sich die Tierforscher viele Gedanken gemacht. Manche
Hauskatzensehen nämlich ganz ähnlich aus wie die europäische Wildkatze. Wenn
Hauskatzen in einem Gebiet herumstreifen, wo Wildkatzen vorkommen, kann es zu
Paarungen von Haus- und Wildkatzen kommen. Die kleinen Katzen haben dann oft die
Färbung und Zeichnung von Wildkatzen. Vor allem aber zeigt sich in ihrem
Verhalten, dass ein Elternteil eine Wildkatze gewesen ist. Die Tiere sind scheu
und kratzbürstig, verhalten sich also ganz anders als Hauskatzen. Aber auch
wenn sich Haus- und Wild- katzen miteinander paaren und Junge haben können, so
geht man doch davon aus, dass die Wildkatze nicht die
eigentliche Stammform der Hauskatze ist. Die eigentliche Stammform ist vielmehr
im östlichen Mittelmeerraum zu suchen. Aus dem alten Ägypten sind uns die
ältesten Darstellungen von offensichtlich zahmen Katzen bekannt; die
Bilder sind ungefähr 5000 Jahre alt. In diesem Gebiet kommt nicht die
Wildkatze vor, sondern die Falbkatze. Diese Katzenart bewohnt die Busch- und
Steppengebiete Kleinasiens und fast ganz Afrikas Aus ihr hat sich offenbar die
Hauskatze entwickelt .Den Weg von der Falbkatze zur Hauskatze stellt man
Getreideangebaut, und nach der Ernte haben sie das Korn in
Speichern gelagert. Die Speicher lockten Mäuse und Ratten an, und denen folgten
ihre natürlichen Feinde, die Falbkatzen. Die Menschen haben schnellerkannt,
dass die wilden Katzen die Vorratsschädlinge zu bekämpfen halfen. So haben sie
die Katzen zunächst geduldet und später regelrecht gehegt und gepflegt.
Die
Beziehung zwischen Falbkatze und Mensch wurde immer enger, aus dem Wildtier
wurde ein Haustier. Von Ägypten aus gelangten Katzen in andere Teile Europas,
zunächst nach Griechenland, später nach Italien. Die Römer haben die Katzen
dann bis nach Nordeuropa gebracht. Schliesslich hielt man Katzen auch auf
Schiffen. Auf den Schiffen gab es Mäuse wurden. Legte das Schiff an einer
fernen Küste an, verschwand manche Katze auf Nimmerwiedersehen im neuen Land;
die eine oder andere mag auch versenkt worden sein. Jedenfalls haben sich die
Katzen immer mehrausgebreitet, und heute leben sie in allen Erdteilen. Die Jagd
auf Vorratsschädlinge war also der ursprüngliche Grund, Katzen zu halten.
Heute dagegen leben Katzen vielfach nur als liebenswerte Begleiter und als
Spieltiere im Haus. Wenn der Mensch aber mit Tieren in seiner engsten Umgebung
zusammenlebt, sollen sie ihm auch gefallen. So wurde im Lauf der Zeit eine
Vielzahl von Katzenrassen gezüchtet. Einige von ihnen sind aber kaum noch in
der Lage, eine Maus oder eine Ratte zu fangen. Dafür haben sie ein
schöngefärbtes, langhaariges Fell oder blaue Augen. Bekannte Katzenrassen sind
die haarlos erscheinenden Sphynx- Katzen, die kurzhaarigen Kartäuser -,
Malteser
-, Burma- und Siamkatzen und die lang-haarigen Angora- und Perserkatzen. Sie
alle gibt es in vielen unterschiedlichen Fellfarben und- mustern.
![](images/KatzeTopf_small.gif)
Wer eine Katze halten möchte, sollte sich überlegen, ob
er sich auch genügend um den zukünftigen Haus-genossen kümmern kann. Katzen
brauchen nicht nur täglich ihr Futter, sondern auch Zuneigung und Pflege. Man
muss sich mit ihnen beschäftigen, und vor allem brauchen die meisten Katzen
Auslauf. Eine Katze nur in der Wohnung zu halten, wird dem Tier nicht gerecht.
Wer sich nicht um seine Katze Kümmern kann, ist dafür verantwortlich, wenn sie
anfängt herumzustreunen. Schliesslich verwildert sie und kehrt nie mehr in die
Wohnung zurück.
Kleines Fotoalbum der Katzen
![jpg (34453 Byte)](images/j0181448_small.jpg)
![](http://www.my-cat.de/bcat.gif)
![](_themes/indust/indhorsa.gif)
Tierseite der Ausgabe 2
Tierseite der Ausgabe 3