Die Geschichte des Mitglied des
Schweizerischen
Fischereiverbandes

 Home         Vorstand         Geschichte         Fischzucht         Programm         Links         Pinwand         Fliegenfischer-Ecke

Aktuell                       Mitglied werden                      Sponsoren des UFV                      Feedback                       Änderungen an der Homepage

Gästebuch         Marktplatz         Newsletter         Forum
        
1900 Gründung am 22. April im Restaurant Gotthard in Erstfeld
1901     Beitritt zum Schweizerischen Fischereiverband
1902     Bau der Fischzuchtanlage am Schützenbrunnen in Silenen
1902     Aufnahme des jährlichen Laichfischfanges
1903     Besatz von 145'000 Forellenbrütlingen aus der Anlage Silenen
1916     Einrichtung einer Seefischzuchtanlage im Alpenrösli Erstfeld
Besatz von 860'000 Balchenbrütlingen in den Urner See
1916    Erstmals Fischbesatz im Seewlisee und im Obersee Erstfeld
1921     Verlegung der Seefischzuchtanlage ins Hotel Kreuz Flüelen
1922    Verlegung Seefischzuchtanlage ins alte Schützenhaus Flüelen
1925  Jubiläumsfeier beim Fischessen und Musik mit den Ehefrauen
1927     Übergang der Generalversammlung vom Frühjahr auf Herbst
1929     Umzug der Seefischzuchtanlage ins alte Schützenhaus Sisikon
1936     Erweiterung der Anlage Silenen mit Sömmerlingsgräben
1950   Kein Jubiläumsfest wegen der schlechten finanziellen Lage
1951     Verlegung der Seefischzuchtanlage an die Kreuzmatt Flüelen
1957     Grösserer Besatz mit Regenbogenforellen in die Fliessgewässer
1962    Erster Fliegenfischerkurs mit 14 Männern und 2 Frauen
1972     Aufgabe der Seefischzuchtanlage, Übergang an den Kanton
1975 Jubiläumsfeier mit Festschrift, Bankett, Musik und Tanz
1980    Einstellung des Laichfischfanges, Übernahme durch den Kanton
1981     Beginn der jährlichen Fliegenfischerkurse
1983    Beginn der jährlichen Jungfischerkurse
1984     Beginn der Filetierkurse im Mehrjahresrhythmus
1986     Umbau der Anlage Silenen, neues Bruthaus, neue Betongräben
1986     Erste Frau im Vorstand: Regula Hellmüller (Sicher-Hellmüller)
1989     Letztmals Regenbogenforellenbesatz in ein Fliessgewässer
1993 Verbot des Widerhakens in Fliessgewässern und Bergseen
1996 Ruedi Hauser, erster Urner in der Geschäftsleitung und
Angela Gamma (Dillier-Gamma) (erste Frau im Zentralvorstand des Schweizerischen Fischerei-Verbandes)
1999 Umbau der Anlage Silenen, neue Wasserfassung und -zuleitung
2000 Jubiläumsfeier 100 Jahre Urner Fischereiverein
2001 Sanierung des "alten" Bruthauses in der Fischzuchtanlage Silenen
2002 Bachforellenprojekt läuft: Der UFV produziert den gesamten Bachforellenbesatz mit eigenen Muttertieren


© 1999 by Bru
last update: 08. 02. 2007