ein kleines Video "an der Linie
zurückweichen" - das zweite kleine Video "einfache
Linienverfolgung" auf YouTube
ein weiteres Video zur Demonstration der
Fernsteuerung und des Roboterarmes auf YouTube
kein ernstgemeintes Kräftemessen zwischen dem
RP6v2 und dem Lego Technik Raupenlader auf YouTube
RP-K2 ist ein
RP6v2 mit RP6v2 CONTROL M256 WiFi Erweiterungsmodul und
Experimentierplatine
Mein neuestes Projekt nenne ich RP-K2 und nicht R2D2 oder so. Wenn alles klappt,
soll der Roboter einmal auf einem begrenztem Feld Lego-Bausteine einsammeln und
an einen definierten Platz bringen. Das ganze natürlich autonom. Sein Feld wird
mit einer schwarzen Linie umrahmt. So ist der Plan.
Damit der RP-K2
diese Linie auch findet bekam er bereits einen Liniensensor, wie ihn der
ProBot besitzt.
Zum Einsammeln der Steine
soll er den umgebauten Velleman Roboterarm KSR10 erhalten (ganz oben). Ich
entschied mich aus Kostengründen für diesen Arm, außerdem wollte ich auch
noch ein wenig basteln. Auf dem Bild unten ist einer der drei bereits
eingebauten Endcoder zu erkennen. Ob das taugt werde ich sehen. Die Auflösung
ist sicher nicht ideal, soll aber für den Anfang reichen. Um zur Ladestation
und zur Kiste für die Bausteine zu gelangen soll sich der Roboter dann an der
schwarzen Linie orientieren. Da ich noch keine Idee für das Finden der Steine
habe, wird das Ganze erst einmal per
Fernsteuerung realisiert. Ideale Voraussetzung dafür ist das Beispielprogramm
12 WIFI REMONTE 2.
Ich hoffe bei euch im Netz weitere Ideen zu finden. So zu
Beispiel der Anschluss einer Kamera für die Bildübertragung natürlich über
WLAN und selbstverständlich für die Auswertung der Kamerabilder zum Finden der
Bausteine. Das wäre toll.
Über den Forschritt meiner Basteleien werde ich hier
berichten.
|
|
Die Erweiterungsplatine für den Roboterarm. In der Mitte seht
ihr die drei L293 für die Ansteuerung der 5 Motoren und rechts davon den
Schmitt-Trigger HCF4093 für die Aufbereitung des Signals von den Endcodern mit
den CNY70.
|
Bei der Zange ist nur entscheidend den: offen oder
geschlossen. Somit entschied ich mich für die Taster- variante. So wird
nur ein IO-Pin benötigt. |
Das ist die Fernbedienungssoftware, erstellt mit Delphi
6. Angepasst für einen Touchscreen mit 800x600 Pixel.
Sensordaten- anzeige
Terminal
Elemente zum Fahren mit Geschwindig- keitsregler
|
|
Netzwerk
Komando- eingabe
Arm- Steuerung
|
Das Programm befindet sich in ständiger Veränderung, und ist nur für
Demozwecke und zum Testen gedacht. Aber meinem 8 jährigem Sohn macht es viel
Spaß.
Ein erster Versuchsaufbau mit einer WLAN-Kamera.
Es funktionierte - ich konnte nach dem Kamerabild fahren - aber mehr nicht.
Die Kamera muss also über den Greifer. Dann macht es Sinn.