News History Content Contact

25.März 2004


Kuju kooperiert mit Nintendo

Der Londoner Entwickler Kuji hat einen Verleger-Vertrag mit Nintendo für ein grösseres neues Gamecube-Projekt unterschrieben. Details über das Projekt sind noch unbekannt.

Der bekannteste Titel des Entwicklers ist Warhammer 40,000: FireWarrior für PlayStation 2 und PC.

Quelle: Dow Jones Newswires

24.März 2004


Wöchentliche Schweizer Game-Charts ab 1.April

Die Swiss Interactive Entertainment Association (SIEA) wird ab 1.April die wöchentliche und von AC Nielsen erhobene Game-Hitparade für PC, Xbox, Gamecube und PlayStation2 veröffentlichen. Die Hitparade basiert laut SIEA auf einem repräsentativen Schweizer Handelspanel.Auf der ebenfalls am 1.April eröffneten Website der SIEA können die Daten abgerufen werden. Link (ab 1.April)

Quelle: SIEA

Schweizer Verkaufs- und Umsatzzahlen 2003

Die Umsatzzahlen 2003 der Schweizerischen Interactive Entertainment-Branche wurden heute bekanntgeben. Der Gesamtumsatz der Branche betrug 212 Millionen Franken, 2,5 Millionen Spiele und 110'000 Game Boy Advance wurden verkauft. Zusätzlich befänden sich insgesamt 360'000 PlayStation2, 90'000 Xbox und 75'000 Gamecube in Schweizer Haushalten. Genaue Verkaufszahlen der Heimkonsolen für 2003 wurden nicht gemeldet.

Quelle: SIEA

 

18. März 2004


Videospiel-Verkäufe in USA steigen

Im Februar stiegen die Verkäufe der Videospiele aufgrund der neuesten Daten der NPD Group um 5%, trotzdem die Verkäufe der Playstation 2 kontinuierlich sinken. Die Konsole musste im Februar einen Rückgang von 13% im Vergleich zum Vorjahr hinnehmen, obwohl ihr Marktanteil stieg.

Electronic Arts steigerte den monatlichen Marktanteil um 23% und die Verkäufe um 38%. Das meistverkaufte Spiel im Februar war Final Fantasy: Crystal Chronicles für den Gamecube.

Quelle: Reuters

Namco steigt mit Flagship Studios in den PC-Markt ein

Repräsentanten des japanischen Verlegers und Entwicklers Namco haben bekanntgegeben, durch ein Verleger-Abkommen mit den Flagship Studios deren erstes Spiel auf den Markt zu bringen. Dies ist der erste Schritt von Namco in das Geschäft der PC-Games.

Die Flagship Studios wurden von ehemaligen Blizzard-Mitarbeitern gegründet, die an Diabo arbeiteten. Obwohl noch keine Details zum neuen Spiel bekannt sind, wird es womöglich ein paar Ähnlichkeiten aufweisen.

Quelle: Namco

EA eröffnet neues Studio in Montreal

Nach offizieller Meldung von Electronic Arts wurde in der Innenstadt von Montreal ein neues Studio eröffnet. Sie sind mit der Einstellung von Personen und der Produktion von drei neuen Titeln der Planung voraus.

Bisher wurden 40 Vollzeit-Stellen geschaffen und bis im Sommer sollen 70 Entwickler dort arbeiten.

Die Firma ist auf der Suche nach Game Designern, Level Designern und Modellierern. Interessierte Bewerber aus der ganzen Welt werden eingeladen, ihre Unterlagen mit Lebensläufen einzusenden. Die Kontakt-Adresse lautet: montrealjobs@ea.com

Quelle: Electronic Arts

17. März 2004


Neue Bilder zu Metal Gear Solid 3 - KCET (PS2)

Gameonline zeigt neue Bilder von Metal Gear Solid 3, das Konami Computer Entertainement Tokyo zusammen mit dem Metal Gear-Schöpfer Hideo Kojima entwickelt. Der erste Teil erschien 1987 auf dem japanischen Homecomputer MSX und wurde später auch auf Famicom/NES umgesetzt. Bilder

Release: 2004 (Japan)

16. März 2004


Ex-Direct3D Gurus gründen ein neues Studio

Die ehemaligen Technologie-Bosse von Microsoft Herb Marselas und Chas Boy haben bekanntgegeben, ein neues Computer- und Videogames Entwickler-Studio namens Emogence, LLC eröffnet zu haben. Die Firma entwickelt ein 1st.-Person Action-RPG namens Grafan (siehe Bild), welches noch 2004 auf dem PC erscheinen soll.

Marselas, der Co-Gründer und CEO (Chief Executive Officer) der neuen Firma, war erst kürzlich mit der Entwicklungs-Leitung der Direct3D Grafik-Gruppe betraut. Noch weiter zurück arbeitete er mit den Ensemble Studios und den Bungie Studios. Er kreierte mit ihnen die 3D-Engine für Age of Mythology und arbeitete an Halo 2. Co-Gründer und Chef Architekt Boyd war Chef Architekt von Microsofts Direct3D Graphics API.

Quelle: Emogence

12. März 2004


Nintendo startet Netzwerk-Service mit Wireless-Adapter

Nintendo plant in Japan den Start eines landesweiten Informations- und Vertriebsservices über den GameBoyAdvance Wireless-Adapter namens JoySpot am 25 März 2004. In Läden, die sich für den Joy Spot Service registrieren, können die Kunden mit GBA-Spielen, die den Wireless-Adapter unterstützen, über das JoySpot-Netzwerk Daten übermitteln und Kämpfe austragen.

Der Service ist gratis und wird mit den beiden Pokémon-Spielen Fire Red und Leaf Green starten, mit denen der Wireless-Adapter zusammen verkauft wird. Es ist möglich an JoySpot-Turnierkämpfen teilzunehmen und Informationen abzufragen in dem gleichen Spiel. Mario Golf GBA Tour, das von Camelot hergestellt wird und am 22.April erscheint, wird ebenfalls mit dem Service kompatibel sein.
Ob andere mit dem Wireless-Adapter kompatible Spiele, wir die Famicom Mini-Klassiker Ice Climber und Excite Bike, zum JoySpot-Service kompatibel sein werden, ist derzeit unbekannt.

Quelle: Nintendo Japan

11. März 2004


Sega diversifiziert in Themen-Parks

Die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun meldet, dass Sega Sport-Themenparks plane und entwickle. Sega bemüht sich damit wie angekündigt, die Tätigkeiten zu diversifizieren. Als ein ersten Schritt hat die Firma das S-Pulse Dream House geplant und vorgesehen, ein Fussball-Themenpark des S-Pulse Fussballclubs in der Shizuoka Präfektur.

Die Anlage, die am 20. März öffnet, wird S-Pulse Handelsartikel verkaufen und besitzt eine Sektion, wo die Besucher Fussball und andere Videogames spielen können.

Quelle : Dow Jones Newswires, Bild: Sega Hitmaker, WCCF

 

EA plant fortlaufende PS2-Unterstützung

Electronic Arts CFO Warren Jensen gab am 17. Annual Media, Entertainment & Information conference in Palm Beach dieser Woche bekannt, dass man zu früh die Entwicklung der PSone eingestellt habe und den selben Fehler mit der PlayStation 2 nicht wiederholen wolle.

Er gab zu verstehen, dass EA bis zum Jahre 2010 Spiele für dieses Format machen könne - bis vier Jahre nach dem PlayStation 3-Start.

Source: Dow Jones Newswires

10. März 2004


Jason Rubin verlässt Naughty Dog

Jason Rubin gab heute bekannt, dass Jak III diese Weihnachten sein letztes Spiel sein wird, woran er zusammen mit Naughty Dog arbeitet. Seine Entscheidung kommt nur Tage nach seiner kontroversen Rede an der Veranstaltung DICE Summit, wo er die Entwickler aufrief, sich zu vereinen und die Verleger für die fehlgeschlagene Förderung von Talenten kritisierte.

„Die Rede war an die Industrieals Ganzes gerichtet, nicht eine Firma,“ erklärt Jason Rubin. „Um meine Ziele zu erreichen, die ich in meiner Rede hervorhob, muss ich aber in Zukunft meine Reichweite über die Einflussgrösse von Naughty Dog erweitern.“ Er sagte auch, dass er noch keine konkreten Pläne für die Zukunft nach Jak III habe, doch wolle er das Verhältnis zwischen der Videospiel-Industrie und Hollywood ergründen.

Jason Rubin gründete zusammen mit seinem Jugendfreund Andy Gavin 1984 als 16-jähriger die Garagen-Firma, aus welcher Naughty Dog hervorging, und im Januar 2001 an Sony verkauft wurde. Naughty Dog produzierte Spiele wie Crash Bandicoot 1-3, Crash Team Racing, Jak&Daxter und Jak II Renegade. Crash Bandicoot 3 (Psone) ist das einzige Spiel eines nicht japanischen Teams, von dem in Japan über eine Million Stück verkauft wurden. Insgesamt verkaufte Naughty Dog bisher 25 Millionen Games.

Quelle: Gamespot

Kommentar: "Wir haben immer getan, was wir mochten," beschrieb Jason Rubin seine Laufbahn. In einem Interview, das ich letzten August in Bern führen durfte, konnte ich ihn als charismatischen, jungen Studioführer kennenlernen.

Er gilt als praktisch denkender Mensch und zieht nun die Konsequenzen daraus, dass nicht nur Sony, sondern die meisten anderen Publisher die Entwickler vor den Kopf stossen, aus welchen Gründen auch immer. Ein gutes Bespiel sind die vielen Entwicklungsstudio-Einkäufe der letzten Zeit und wie sie gehandhabt werden. EA, zum Bespiel, ist sich nicht zu schade, aus Kostengründen so renommierte Firmen wie Maxis oder Origin einfach zu schliessen, oder deren Angestellte an andere Orte zu verlegen, obwohl EA jedes Jahr dreistellige Millionensummen an Gewinn erwirtschaftet.

Gut, dass jemand wie Jason Rubin diese Diskrepanz der Industrie zur Sprache bringt. Wenn man den englischen Berichten glauben kann, fand seine Rede viel Zustimmung im Publikum aus der Entwickler-Branche. Dass er nun die Konsequenzen zieht, war nicht anders zu erwarten, denn wo es keinen Spass mehr macht, da bleibt er sicher nicht lange. Nach Jak III werden wir es interessant werden, woran er wieder Spass hat.

05. März 2003


Geschichte der Entwickler-Übernahmen 1991-2003

Dan Lee Rogers, mit seiner Beratungsfirma BizDev Inc. seit Jahren mit den grössten Publishern tätig, veröffentlicht einen dreiteiligen Bericht, der die Entwickler-Einkäufe von grossen Publishern thematisiert. Der erste Teil kann auf Gamasutra gelesen werden. Ein interessanter Teil davon ist seine Tabelle, die hier frech kopiert und angepasst wird. Die Linie mit den Einkaufssummen wurde gestrichen. Leider ist die Liste nicht ganz vollständig, so fehlen zum Beispiel die in Liverpool stationierten Entwickler Psygnosis (Shadow of the Beast, The Killing Game Show, Wipe Out), welche 1995 von SCEE übernommen wurden. Ebenso fehlen die zahlreichen Aquisitionen der letzten Monate. Die Angaben der Produkte beziehen sich auf die bekannten Beispiele der jeweiligs eingekauften Firma, bei aktuelleren Käufen auch auf derzeit in Entwicklung befindende Spiele, wie zum Beispiel Red Dead Revolver der Angel Studios, das Take-Two im Sommer 2003 von Capcom übernommen hatte, nachdem die Japaner dafür nicht mehr weiter investieren wollten.

Geschichte der Entwickler-Übernahmen 1991-2003
 
Datum
Firma
Produkte
Übernahme-Firma
   
1991 Distinctive 4D Boxing, Hardball, Test Drive Electronic Arts
1992 Origin Wing Commander, Ultima Electronic Arts
1992 Westwood Kyrandia Virgin
1994 Sony Playstation veröffentlicht  
1995 Iguana Turok Acclaim
Okt-95 Sculptured Software Star Wars, Mortal Kombat, Jack Nicklaus Golf Acclaim
Okt-95 Probe Die Hard, Back to the Future, X Men Acclaim
1995 Papyrus NASCAR Sierra
1995 Impressions Ceasar II, Lords of the Realm Sierra
1995 Bullfrog Populous, Syndicate, Magic Carpet Electronic Arts
1996 Nintendo 64 veröffentlicht
Apr-96 Headgate PGA Championship Golf Sierra
Sep-96 Mission Studios Jet Fighter Take Two
Jun-96 Formgen Duke Nukem GT Interactive
Jul-96 Humongous Freddie Fish, Putt Putt GT Interactive
Dez-96 DMA Lemmings Gremlin
Apr-97 Berkley Systems You Don't Know Jack Sierra
Jul-97 Maxis Sim City Electronic Arts
Sep-97 Raven Solidier of Fortune Activision
Sep-97 Odd World Abe's Oddysee GT Interactive
Okt-97 SingleTrac JetMoto, Twisted Metal, Twisted Metal II und WarHawk GT Interactive
Aug-98 Westwood Command and Conquer, Lands of Lore Electronic Arts
Sep-98 Crystal Dynamics Gex, Soul Reaver Eidos
Dez-98 Talonsoft Battleground, Art of War Take Two
Dez-98 Reflections Driver, Distruction Derby GT Interactive
Dez-98 FASA MechWarrior Microsoft
1999 Sega Dreamcast veröffentlicht
Jan-99 Legend Mission Critical, Death Gate GT Interactive
Mär-99 Gremlin Grand Theft Auto, Realms of the Haunting, Loaded Infogrames
Sep-99 DMA (Owned by Infogrames) Grand Theft Auto, Realms of the Haunting, Loaded Take Two
Apr-99 Access Software Links Microsoft
Mai-99 Pacific Coast and Power Activision THQ
Okt-99 Neversoft AMDK, Tony Hawk Pro Skater Activision
Nov-99 Bungie Myth Take Two
2000 Sony Playstation2 veröffentlicht
Jun-00 Bungie Oni, Myth, Halo Microsoft
Jul-00 Pop Top Railroad Tycoon II, Tropico Take Two
Jul-00 LTStudios Startup mit Multiplayer-Konzepten Argonaut
Aug-00 Volition Freespace, Red Faction THQ
Okt-00 Just Add Monsters Kung Fu Chaos Argonaut
Dez-00 Digital Anvil Freelancer Microsoft
2001 Microsoft Xbox veröffentlicht
Jan-01 Red Zone NFL Gameday Sony
Jan-01 Naughty Dog Crash Bandicoot, Jak and Daxter Sony
Feb-01 Blue Byte Battle Isle, Die Siedler Ubi Soft
Mai-01 Ensemble Studios Age of Empires Microsoft
Jul-01 Red Storm Rainbow Six Ubi Soft
Jan-02 Particle Systems Powerdrome, SubWar 2050 Argonaut
Jan-02 Gray Matter Return to Castle Wofenstein Activision
Jan-02 Rainbow Studios Motocross Madness, Splashdown THQ
Apr-02 42-Bit Rally Championship Warthog
Mär-02 Shaba Games Big Hurt Baseball, Magic: The Gathering Activision
Apr-02 Shiny MDK, Matrix Infogrames
Mai-02 Outrage Decent PC THQ
Mai-02 Z-Axis Dave Mirra Freestyle BMX Activision
Jun-02 Black Box NHL 2k, Need for Speed, Sega Soccer Slam Electronic Arts
Aug-02 Barking Dog Global Operations, Homeworld: Cataclysm, Treasure Planet Take Two
Sep-02 Rare Sabrewolf, RC Pro AM, Battletoads, Goldeneye, StarFox 64, Donkey Kong 64 Microsoft
Okt-02 Luxoflux True Crime, Vigillante, Streets of LA Activision
Okt-02 Treyarch Invention Tony Hawk, Spider-Man Activision
Okt-02 Massive Entertainment Ground Control Vivendi Universal
Jan-03 Infinity Ward Call of Duty Activision
Nov-02 Angel Studios Smuggler's Run, Midnight Club, Red Dead Revolver (übernommen von Capcom), Transworld Surf Take Two
Dez-02 Zed Two Pillage Warthog
2003 Fever Pitch Starlancer (ehemalige Digital Avil Entwickler) Warthog
Sep-03 Pivotal Games Conflict Desert Storm SCi
 

Original-Tabelle von Dan Lee Rogers

Quelle: Gamasutra

04. März 2004


Eidos übernimmt IO Interactive

Repräsentanten von Eidos geben die Übername des dänischen Etwicklers IO Interactive bekannt. Die Entwickler sind bekannt für die Titel Hitman und Freedom Fighters und arbeiten gerade am dritten Teil der Hitman-Serie für Eidos.

Freedom Fighters wurde von Electronic Arts veröffentlicht, die Rechte dieser Franchise sind noch unklar. Eidos will die Software-Technologie von IO Interactive auch in weiteren Spielen von anderen Entwicklern nutzen und gab bekannt, dass sie die Basis von vielen kommenden Titeln sein wird.

Quelle: Eidos

03. März 2004


Ubisoft kauft Wolfpack Studios

Ubi Soft gab heute bekannt, dass sie die Wolfpack Studios kauften, der Betrag blieb ungenannt. Das Studio aus Texas war vor allem für sein MMORPG-Spiel Shadowbane bekannt, welches durch Ubi Soft auf den Markt kam.

Ubisoft MD Gilles Langourieux sagte: „Der Kauf von Wolfpack bringt uns im MMORPG-Segment einen Schritt vorwärts und stärkt unsere Kompetenz. Es wird uns die Entwicklung von qualitativen Inhalten unter unserer eigenen Marke erlauben, was für uns langfristig entscheidend ist.“

Die Nachricht folgt der Meldung vom 27. Februar auf Gamespot, dass The Matrix Online, das der Entwickler Monolith weiterhin produziert, nicht weiter von Ubi Soft unterstützt wird. Das Abkommen mit dem kürzlich gegründeten Unternehmen Warner Bros. Interactive wurde von Ubi Soft aus damals ungenannten Gründen aufgelöst.

Quelle: Austin Business Journal

AIAS wählt Peter Molyneux in die Hall of Fame

Die nordamerikanische Academy of Interactive Arts & Sciences wird dieses Jahr den Mann hinter den God-Games, Peter Molyneux, in die Hall of Fame eintragen. Die professionelle Organisation der Interaktiven Unterhaltungsindustrie ehrt Molyneux im Rahmen der Annual Interactive Achievement Awards morgen Donnerstag in Las Vegas.

Peter Molyneux ist einer der bekanntesten Namen in der Welt der Computerspiele. Es war 1987 einer der Gründer von Bullfrog Productions und kreierte ein neues Genre der God-Games mit Populous. Seither war Molyneux für Spiele wie Powermonger, Theme Park, Magic Carpet, Dungeon Keeper und Black & White verantwortlich. Letzteres entstand bei seiner neuen Firma, Lionhead Studios, die er 1997 formte, nachdem er Bullfrog verliess. Zusammen verkauften sich die genannten Spiele fast 10 Millionen Mal, mit Black & White verkaufte Lionhead seit April 2001 über zwei Millionen Stück.

Peter Molyneux ist auch als redegewandter Referent für die Entwicklung von Computerspielen bekannt. Er sprach an dem American Museum of the Moving Image, dem British Film Institute, ICA (London), der weltberühmten Tate Gallery und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund. Es machte sich im Frühjahr 2003 offen für eine finanzielle Unterstützung von kleinen englischen Entwicklern durch die Regierung stark. Der Antrag wurde im Herbst 2003 von dem Englischen Parlament angenommen.

Zu dieser Ehre kamen in den letzten Jahren neben Peter Molyneux auch Ferrari-Fan, Weinkellner und Technik-Fetischist Yu Suzuki (Sega/Hang-on, Out Run, Space Harrier, Virtua Fighter, F355 Challenge, Shenmue), der Ober-Sim Will Wright (Maxis/Sim City, The Sims), der 3D-Brutalo John Carmack (id Software/Wolfenstein 3D, Doom, Quake), der Mann mit der finalen Fantasie, Hironobu Sakaguchi (Square/Final Fantasy), der Zivilisator und in der Schweiz geborene Sid Meier (Firaxis Games/Pirates, Gunship, Railroad Tycoon, Civilization) und die Innovationsgranate Shigeru Miyamoto (Nintendo/Donkey Kong, Mario, Zelda, Star Fox, F-Zero)

Quelle: AIAS, Hardwired (Bild)

Neue Bilder zu Unity

Jeff Minter von Llamasoft zeigt neue Bilder zu seinem Einmann-Projekt Unity auf dem Gamecube. Das Raumgefährt kann nun auch schiessen und getroffen werden, im Gegensatz zu früheren Bildern, wo man nur durch den Farbrausch gleiten konnte. Jeff Minter versichert, dass einige Wörter, die man auf den Bildern sieht, vor der finalen Version noch geändert werden. Click

Release: 2004/2005

02. März 2004


Erstes Bild zu Doom III auf Xbox

Vicarious Visions zeigt ein Bild der Xbox-Version, das sie im Auftrage von id Software entwickeln. Die Arbeiten an der Xbox-Version begannen im Juli 2003, sie unterscheidet sich technisch von der PC-Version, wird teilweise neu geschrieben und erscheint deshalb erst später. Die ganze Physik-Engine und alle Licht- und Schatteneffekte blieben erhalten, wie die amerikanische Gamepro meldete. Texturen und Sound würden von der Festplatte gestreamt. Release: 2004 (PAL)

Quelle: Gameonline

EA verunglimpft N-Gage; Pläne für die neue Hardware

In einer Rede am Reuters Technologie-, Medien- und Telekommunikations-Gipfeltreffen in New York hat Electronic Arts Präsident und COO John Riccitiello dick aufgetragen.

Ein sehr kontroverser Kommentar handelt von dem Nokia N-Gage Konsolen- und Mobiltelefon-Hybrid. Riccitello sagte: „Als ich das Ding in den Händen hielt, wusste ich: Es ist ein Hund – es fühlte sich einfach dumm an.“ Riccitello beschrieb die Verkaufszahlen des Formats als „unbedeutend“, aber wies darauf hin, dass er fühlen könne, dass Nokia eventuell Erfolg im Games-Markt haben könne. „Nokia wird es kapieren,“ sagte er. „Es ist nur so, dass sie es bisher noch nicht kapiert haben.“

Über die Pläne für die nächste Generation der Spielkonsolen im allgemeinen gab Riccitello zu erkennen, dass er die Konkurrenten in den nächsten zwei Jahren ausstechen wolle. Er sagte, dass man mehr Leute durch Akquisitionen von kleinen Verlegern einkaufen wolle, solange deren Entwicklungsteams noch intakt seien, und das besser sei, als nach billigem geistigen Eigentum bei Konkursen zu suchen.

„Wir stellten etwa 100 Leute pro Quartal so ein - diese kamen normalerweise von Firmen, die auseinander geflogen sind,“ sagt Riccitello. „Wenn eine Firma Bankrott geht, haben wir normalerweise bereits alle Leute abgeworben, die wir brauchen.“

Quelle: Reuters

01. März 2004


Neue Bilder zu Bio Hazard 4

Gameonline scannte den Exklusivbericht des amerikanischen Magazins Game Informer aus dessen März-Ausgabe zu Bio Hazard 4. Im Bericht erzählte auch der bisher verschwiegene Shinji Mikami, Director von Bio Hazard 4, über das Gameplay. Click

Release: 2004 (Japan)

Archiv: Februar 04

 

 

Interne News

Letztes Update:

Freitag, 06.05.2004 12:33

25.März 2004 Nach zwei Wochen bin ich an die neue Situation gewöhnt (siehe Eintrag 16.März) und die Updates kommen wieder regelmässiger, sonst muss das News-Konzept verändert werden.

16. März 2004 Vielleicht hat schon jemand die News vermisst - ich weiss sie selbst nicht. Am Montag war mein erster Tag bei der Aargauer Zeitung im Regional-Ressort Baden und der Frühling kommt auch schon. Frühlingszeit = Musikzeit. Mit zwei Brass Bands bleibt leider nicht mehr viel Zeit für Games. Es gibt jedoch keine Ausreden: Die nächsten Wochen werden euch die News weiterhin geliefert, wenn auch nur abends oder gar nachts. The show goes on. ;-)

01. März 2004 Seit Freitag, dem 20. Februar 2004, ist der Counter im Einsatz, der von Bravenet gratis zur Verfügung gestellt wird - eine super Sache. Zu finden ist er ganz am Ende der News., danke an Lando für den Link. Nun habe ich auch ungefähr ein Verhältnis, wie viele sich für diese eher bescheiden aussehende Seite täglich interessieren und bleibe daran. Es gibt noch viel zu tun. ;-)