Dali's Bilder     Biographie

 Bahnhof vorzeitig verknöchert, 1930

Weiche Objekte ist das Thema dieses Bildes

Eines der bekanntesten Ausdrucksmittel der paranoisch-kritischen Methode Dalis besteht darin, den Darstellungen Eigenschaften zu geben, die denen der Gegenstände in der alltäglichen Realität widersprechen. Seine berühmteste Folge ist die Darstellung weicher oder geschmolzener Gegenstände, die sich in seinem Werk ausbreiten.

Die Erweichung kann in der Malerei Dalis fast jeden beliebigen festen Gegenstand betreffen und weist für gewöhnlich darauf hin, dass es sich um ein Geister- oder Phantombild handelt, eine bewusstgemachte Spur der Traumwelt. Im Falle der Uhren umfasst das Bild jedoch tiefergehende Implikationen und spielt auf die Realitivität der Wechselbeziehungen zwischen Raum und Zeit an, das heißt, auf die sogenannte vierte Dimension.