|
 |
|
Ischileins Schulseite
|
|
|
Link zu den Weltwundern weltwunder
Die Anfänge der Wissenschaft
Link: Mathematik
Arithmetik und Geometrie machten im Dienste der
Wissenschaft und der Feldvermessung große Fortschritte. Auch
die Medizin war sowohl in Ägypten wie in Mesopotamien hoch
entwickelt.
Wissenschaft setzt eine bestimmte Höhe der Zivilisation, ein
Mindestmaß an politischer und gesellschaftlicher Ordnung und schließt
die Freiheit vom Zwang der täglichen Ernährungs- und Existenzsorgen
voraus. Natürlich kannten die alten Hochkulturen keine Wissenschaft
im moderenen Sinn, daher gab es keine Forschung um der reinen
Erkenntnis willen. Die Errungenschaften der Ägypter, Babylonier,
Inder und Chinesen in der Mathematik, der Feldvermessung, der
Metallurgie, der Medizin und der Astronomie erwuchsen aus
praktischen Aufgaben und religiösen Bedürfnissen. Nach
der Meinung
der Ägypter sind Vernunft, Einsicht, Erfahrung, der Glaube an die
Erziehbarkeit des Menschen Bestandteile der göttlichen Weltordnung.
Zählen, Messen, Wägen, Rechnen sind unverzichtbare Fertigkeiten
Link: Rechnen
jedes Wirtschaftssystems, jeder Verwaltung. Manche Völker kannten
nur die Zahlenbegriffe 1 und 2, höhere Zahlen wurden entweder
daraus kombiniert oder mit "sehr viele" umschrieben. Das ägyptische
Zahlensystem war zum Rechnen nicht besonders gut geeignet. 10 war
die Grundzahl, für 100, 1000 usw. gab es eigene Zeichen (wie auch
im
Link: Römer
römischen Zahlensystem). Das Berechnen von Bruchzahlen war schon
eine komplizierte Aufgabe. Die Babylonier hatten ein
Sexagesimalsystem, d.h. ihre Grundzahl war die 60. Zahlen wurden in
einem Stellensystem angeschrieben. Sie konnten damit sogar schon
quadratische Gleichungen lösen. Die Geometrie war im Dienste der
Landvermessung bereits hoch entwickelt.
Astronomie
Zwischen Astronomie und Astrologie gab es keine Grenzen. Da man
glaubte, irdische Vorgänge würden von himmlischen Erscheinungen
beeinflusst oder vorherbestimmt, war die Beobachtung der Gestirne
besonders wichtig. Sonnen- und Mondfinsternisse konnten infolge
jahrhundertelanger Beobachtungen berechnet und vorhergesagt
werden.
Link: Medizin
Die Medizin Babyloniens bediente sich magischer Praktiken
(Beschwörung, psychologische Beeinflussung der Kranken), aber
auch komplizierte Operationen wurden bereits durchgeführt. Die
Ägypter hatten eine umfangreiche medizinische Literatur.
Krankheitssymptome wurden gesammelt und aufgeschrieben, davon
die Art der Krankheit abgeleitet und eine bestimmte Behandlung
empfohlen. Anscheinend gab es unter den Ärzten schon Spezialisten.
In der Zahnbehandlung etwa waren die Plombe und die Brücke
bekannt. Das Wissen um den Aufbau des Körpers und dessen
Funktionsweise waren hingegen eher dürftig.
Quelle: Medizin
Aus einer medizinischen Schrift der Ägypter:
"Wenn du einen Mann mit einer Wunde an der Schläfe in Behandlung
nimmst - jene Wunde klafft nicht, aber sie geht bis auf den Knochen -,
dann sollst du seine Wunde untersuchen. Findest du sein Schläfenbein
unverletzt, dann sollst du dazu sagen: `Er hat eine Wunde an der
Schläfe; ein Leid, das ich behandle.` Verbinde ihn am ersten Tag mit
frischem Fleisch, nachher behandle ihn täglich mit Salben und Honig
bis er gesundet."
Bitte senden Sie Ihre Kommentare an
{MeineEmail}. Dieses Dokument wurde zuletzt aktualisert am {Datum}. |