OSCAR - News
Das erste deutschsprachige, unabhängige Bulletin über AMSAT und HAM-Space

 

  Neu in Ausgabe Juni 2024:

 

OSCAR's mit analogem Transponder

OSCAR-7 (AO-7 / 7530)

[01.24] Die Mode-U-Bake auf 435.1066 MHz ist wieder aktiv. Es sind jedoch keine Morsezeichen mit Telemetrie mehr zu hören, sondern ein konstanter Sinuston. Durch die Dopplerverschiebung wird er im Wasserfall-Display schräg ("/") dargestellt.


OSCAR-29 (FO-29 / 24278)

[04.23] Die Periode des ständigen Betriebes im vollen Sonnenlicht ist vorbei. Daher nachfolgend die Aktivierungszeiten in UTC. Der Transponder ist dann bis zur Unterschreitung der Betriebsspannung aktiv.
April 2023:
22 -  07:05
23 -  06:10 - 20:55
29 -  05:55 - 20:35
30 -  06:45

Mai 2023:
3 -  07:30
4 -  06:35
5 -  07:25
6 -  08:15
7 -  07:20
Nach der Aktivierung kann es noch einige Zeit dauern, bis der Transponder aktiv ist. Dies kann von einigen Faktoren wie dem Zustand der Stromversorgung abhängen. Fuji-3 (FO-29) startete am 17.08.1996 in den Orbit und war 25 Jahre lang ununterbrochen aktiv. Dann begann die erste Ausfallphase, die fast ein Jahr andauerte. Nun folgt die zweite Phase, in der der Transponder vorsichtig benutzt werden soll. (ANS / HB9SKA)


OSCAR-73 (AO-73) (39444)

[03.24] AO-73 wurde am 11. März 2024 vom Safe-Mode in den Eclipse-Mode geschaltet. Dies bedeutet, dass der Transponder im Erdschatten, in der Eklipse, eingeschaltet ist. Die Solarpaneele werden dann also nicht beschienen, dies hat mit der Überhitzung des Satelliten zu tun. Je nach Temperatur können sich die Transponder-Frequenzen verschieben. (ANS)


CAS-4B (42759)

[01.22] Derzeit sind die Fernerkundungsnutzlasten auf den Satelliten CAS-4A und CAS-4B stillgelegt und das On-Orbit-Lagemanagement dieser beiden Satelliten am Boden ist beendet. Da die Lagefehler der Satelliten allmählich zunehmen, werden die Solarpaneele nicht mehr gut auf die Sonne ausgerichtet und die Stromversorgung des Satelliten wird allmählich schlechter, was dazu führt, dass die Amateurfunk-Nutzlast nicht kontinuierlich ohne Unterbrechung arbeiten kann. (BA1DU)


OSCAR-100 (QO-100 / Es'hail-2/P4A / 43700)

[05.24] Im Herbst 2022 wurde von AMSAT-UK und dem BATC ein Diplom für Verbindungen von Neufundland über QO-100 ausgeschrieben. Im Mai 2024 waren dann drei Gruppen ausserhalb des Footprints von QO-100 von Neufundland (VO1) QRV. QO-100 befindet sich hier, auf dem historischen Signal Hill in der St. John's Gegend, 1 Grad unter dem Horizont.

Als Erster war Gopan, M0XUU, auf Neufundland. Er arbeitete mit einem 80cm-Spiegel in FT8, FT4 und CW. Nach einer Woche als VO1/M0XUU verliess Gopan Neufundland am 15. Mai. Vom 13. bis 17. Mai waren Stefan Wagener, VE4SW, und John Langille, VE1CWJ, mit einem 1.8m-Spiegel und mit bis zu 80 Watt als VO100QO bei schlechtem Wetter QRV. Trotz Fading des Signals im Pileup wurden 25 QSO's gearbeitet. Die Rufzeichen erfährt man unter https://www.qrz.com/db/VO100QO.

Danach erreichten Graham Shirville, G3VZV, und David Bowman, G0MRF, am 15. Mai mit zwei Ausrüstungen die Insel und waren als VO1/G3VZV und VO1/G0MRF in allen Modi, und einem Versuch in DATV, mit 175 Watt aktiv. (ANS / VE4SW)


OSCAR-97 (JO-97 / JY1Sat / 43803)

[05.21] Am 1. Mai 2021 berichtete PV8DX dass die Telemetrie-Bake während einem Überflug über Brasilien um 12:57 UTC aufgehört hat zu senden. Am Morgen des 4. Mai wurde berichtet, dass der FUNcube Mode-U/V Linear-Transponder über Europa aktiv ist. David, G0MRF, empfing statt Telemetrie nur einen schwachen Träger auf 145.840 MHz.

Seit dem 4. Mai ist der Transponder ununterbrochen aktiv. Der Uplink ist auf 435.100 MHz - 435.120 MHz LSB, der Downlink auf 145.875 MHz - 145.855 MHz USB. Während JO-97 in der Eklipse rebootet, beobachtete W2RTV Frequenzsprünge.

JY1Sat ist ein Projekt der Royal Jordanian Radio Amateur Society und der FUNcube-Transponder von AMSAT-UK. Der Start erfolgte am 3. Dezember 2018 an Bord einer SpaceX Falcon-9. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 43803.


Radio-Sputnik-44 (RS-44 / DOSAAF-85 / 44909)

[06.20] Via RS-44 wurden bereits DX-Rekorde verzeichnet. Sein starker Downlink und seine hervorragende Empfindlichkeit bescherte Hector Martinez, W5CBF, in Lake Charles (LA) und Antonio Gutierrez, DL4EA, in Böblingen am 26. Mai eine Rekordverbindung über 8'357 km. Der vorherige Rekord von 8'314 km von KI7UNJ und EB1AO hielt nur gerade neun Tage. (ANS)

 

OSCAR's mit digitalem Transponder / Repeater

OSCAR-50 (SO-50 / 27607)

Normalerweise nicht so starke Signale wie bei AO-51. SO-50 unterliegt einem langsamen Fading. Vermutlich ist seit langer Zeit die Lagestabilisierung des Satelliten ausgefallen. Aus Saudi Arabien sind keine News erhältlich. (HB9WDF / HB9SKA)


OSCAR-91 (AO-91 / RadFxSat/Fox-1B / 43017)

[04.21] AO-91 ist im COR- oder Repeater-Modus wieder betriebsbereit. Es wird daran erinnert, AO-91 nur im Sonnenlicht zu verwenden und nicht während er sich in Eklipsen befindet. Den Repeater-Status erfährt man unter http://www.amsat.org/tlm/health.php?id=2. (N8MH)


OSCAR-101 (PO-101 / Diwata-2 / 43678)

[05.20] PO-101 ist nun täglich aktiv, um während der CoViD-19-Pandemie einen Notfallbetrieb zu ermöglichen. Den täglichen Fahrplan erfährt man unter https://twitter.com/Diwata2PH. (ANS)


Tevel-2, 3, 5 - 8

[04.24] Am 27. März 2024 wurde erfolgreich versucht, den FM-Repeater von Tevel-8 zu aktivieren. Tevel-8 hat eine andere OBC-Software als seine Geschwister, daher wird mit dem Repeater weiter experimentiert. Er wurde wieder ausgeschaltet und die Bake sendet alle 20 Sekunden Telemetrie auf 436.400 MHz. Der Uplink ist auf 145.970 MHz und die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 50989. (4X1DG)


OSCAR-117 (IO-117 / GreenCube / 53106)

[05.24] AMSAT-Italia besitzt nun den Digipeater IO-117, der restliche Teil von GreenCube verbleibt im Besitz der Sapienza Universität in Rom. Dies wird es ermöglichen, den Amateurfunkbetrieb nach Abschluss der primären wissenschaftlichen Mission fortzusetzen. Dadurch wird die Stilllegung des Satelliten endgültig abgewendet, indem die rechtliche Verantwortung für den Satelliten von der italienischen Raumfahrtbehörde auf AMSAT-Italia übertragen wurde. Auch formal und rechtlich ist der Satellit für die Nutzung durch Amateurfunk vorgesehen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft untersucht weiterhin das Verhalten dieses Satellitentyps im MEO-Orbit.

AMSAT-Italia und "Sapienza Space Systems and Space Surveillance Laboratory" (S5LAB) haben sich nun verpflichtet, den Satelliten zu betreiben und den Dienst weiterhin der Amateurfunkgemeinschaft anzubieten. (ANS)


OSCAR-121 (Hades-D / SO-121 / 58567)

[12.23] Hades-D der AMSAT-EA ist ein 1.5-PocketQube mit den Massen 8x5x5 cm. Das Projekt wurde mit Ingenieurs- und Finanzhilfe aus dem privaten Sektor sowie spanischen Universitäten realisiert.

Mit einem SDR-basierten FM/FSK-Repeater bietet Hades-D Phonie, Packet Radio, FSK-Telemetrie- und Morse-Bake. Der NBFM-Repeater wird über die Rauschsperre geöffnet, es braucht keinen Subton. Von der IARU wurde ein Uplink auf 145.875 MHz und ein Downlink auf 436.666 MHz (Mode V/U) koordiniert. Der Downlink hat sich um 2 kHz nach unten verschoben, die Sendeleistung beträgt jedoch nur 40 mW. Für Telemetrie stehen 250 mW zur Verfügung, Demodulations- und Decodier-Software ist unter https://www.amsat-ea.org/proyectos/ verfügbar. Der Satellit wurde kommissioniert und der Repeater ist aktiv.

Auf Anfrage von AMSAT-EA, teilte AMSAT-NA die Bezeichnung Spain-OSCAR-121 (SO-121) zu. Hades-D startete am 11. November 2023 mit einer SpaceX Falcon-9, Mission Transporter-9, von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 58567.

 

CubeSat's und andere Satelliten mit Amateurfunkfrequenz

OSCAR-11 (UO-11 / 14781)

[03.14] UOSAT-OSCAR-11 befindet sich nun seit 30 Jahren im Orbit und sein Signal auf 145.825 MHz mit 1200 bps ASCII-RTTY kann immer noch empfangen werden. OSCAR-11, auch bekannt als UOSAT-2, wurde in nur fünf Monaten von einem Team aus Ingenieuren an der University of Surrey in Guildford, Surrey UK, als Nachfolger von UOSAT-1 entwickelt und gebaut. Gestartet wurde der Satellit am 1. März 1984 mit LANDSAT-5 auf einer Delta 3920-Rakete von der Vandenberg Air Base in Lompoc, Kalifornien. Für weitere Informationen siehe http://www.g3cwv.co.uk/oscar11.htm. (SARN)


OSCAR-55 (CO-55 / Cute-1 / 27844)

[05.12] Die CW-Bake auf 436.8359 MHz hört man nur noch hinter einem Pfeifton, den man mit QRM verwechseln könnte. (HB9SKA)


OSCAR-57 (CO-57 / XI-IV / 27848)

William A. (Bill) Tynan, W3XO, vergab mit besten Wünschen die OSCAR-Nummer 57 an XI-IV. Der im Jahr 2003 gestartete CubeSat ist nun CUBESAT-OSCAR-57 oder CO-57. (ANS)


OSCAR-58 (CO-58 / XI-V / 28895)

William A. (Bill) Tynan, W3XO, vergab mit besten Wünschen die OSCAR-Nummer 58 an XI-V. Der im Jahr 2005 von SSETI Express ausgesetzte CubeSat ist nun CUBESAT-OSCAR-58 oder CO-58. (ANS)


OSCAR-65 (CO-65 / Cute-1.7+APD II / 32785)

Der CubeSat CUTE-1.7+APD II erhielt die OSCAR-Bezeichnung und Nummer CO-65. Dies auf Anfrage des Tokyo Institute of Technology. (ANS)


OSCAR-66 (CO-66 / SEEDS-2 / 32791)

Der CubeSat SEEDS-2 erhielt die OSCAR-Bezeichnung und Nummer CO-66. Dies auf Anfrage der Nihon Universität. (ANS)


Empfangen am 14.6.09 um 11:12 UTC von HB9SKA


PRISM (33493)

[05.13] Die BBS konnte auf der "geheimen" Uplink-Frequenz nach unzähligen Versuchen in 1200 bps Packet Radio nicht connected werden. Prism morst weiterhin auf 437.2510 MHz Telemetrie. (HB9SKA)


KKS-1 (33499)

Masse:   15x15x15cm, 3kg
Erbauer: Tokyo Metropolitan College of Industrial Technology
Infos:   http://www.kouku-k.ac.jp/~kks-1/kks-gs-top-e.htm
         http://www.ne.jp/asahi/hamradio/je9pel/kks-1cwe.htm

Downlink  Bake      Modulation  Callsign  Weitere Nutzlast
437.445   437.3871  AFSK/CW     JQ1YDG    Kamera
CW-Bake gehört.


SwissCube-1 (35932)

[10.23] Nachdem bei der EPFL (ETH Lausanne) der Server zur Steuerung von SwissCube-1 aus IT-technischen Gründen abgestellt wurde, wurde nach einer Intervention von Armin, HB9MFL, die Steuersoftware wieder neu aufgesetzt. Armin konnte dann als Kommandostation am 13.10.2023 SwissCube-1 wieder erreichen.

Es lief noch nicht ganz alles, es erlaubte aber bereits Kommandos zu senden und die empfangenen Daten abzuspeichern. Nach einem Update funktioniert wieder alles und der Satellit fliegt dank ADCS stabil um die Erde. Wegen eines defekten Umschalters sendet die CW-Bake mit einem ca. 40dB gedämpften Signal, sollte aber mit einer guten Richtantenne sehr leise hörbar sein. Erstaunlicherweise sind beide Akkus immer noch in Ordnung. (HB9MFL)


GOMX-1 (39430)

[02.14] GOMX-1 von GomSpace Aps in Dänemark ist ein 2U-CubeSat. Die Mission fliegt unter der Schirmherrschaft eines behördlichen Forschungsauftrages. Eine grosse Anzahl zukünftiger CubeSat-Missionen hängen von den resultierenden Daten ab.

Der Downlink ist auf 437.250 MHz mit einer Datenrate von 4800 bps in MSK-Modulation. Mehr Infos unter https://gomspace.com/gomx-1.aspx.

Am 21. November 2013 um 07:10:11 UTC erfolgte der Start einer Dnepr-Rakete mit GOMX-1 vom Yasny-Startplatz in der Region Orenburg, Russland.

Die NORAD-Nummer für die Keplerdaten ist 39430.


OSCAR-74 (LO-74 / CubeBug-2 / 39440)

[03.14] CubeBug-2 des argentinischen Wissenschafts- und Technologie-Ministeriums ist die zweite Technologie-Mission eines neuen 2U-Cubesat für die Nutzung im Amateurfunk, bei Universitätsprojekten und im Forschungslabor. Es sollen eine Antenne, Solarpaneele, ein Onboard-Computer, eine Kamera, ein GPS-Transceiver und ein SDR getestet werden.

Der Satellit sendet periodisch ein AX.25 Packet. Nachdem die Technologie-Tests abgeschlossen sind, soll LO-74 als Packet Radio Digipeater und für Downloads von wissenschaftlichen Daten und Bilder dem Amateurfunk zur Verfügung gestellt werden. Von der IARU wurde wieder die Frequenz 437.445 MHz, wie für CubeBug-1, koordiniert. Die Homepage ist unter http://2.cubebug.org/ zu finden.

Laut AMSAT-NA erhielt CubeBug-2 die Bezeichnung LO-74. Eine offizielle Mitteilung über eine OSCAR-Nummer-Zuteilung erfolgte jedoch nicht, weder durch den Betreiber noch durch AMSAT-Argentina.

Am 21. November 2013 um 07:10:11 UTC erfolgte der Start einer Dnepr-Rakete mit CubeBug-2 vom Yasny-Startplatz in der Region Orenburg, Russland. Von Funkamateuren rund um die Welt wurde über empfangene Signale berichtet.

Die NORAD-Nummer für die Keplerdaten ist 39440.


BugSat-1 (40014)

[07.14] BugSat-1 von Satellogic S.A. in Argentinien ist die erste Technologie-Demonstrationsmission für eine Platform für Erdbeobachtungssatelliten. Es ist ein 22 kg schwerer MicroSat mit den Massen 275mm x 500mm x 500mm. Der Satellit sendet periodisch und autonom Datenpakete auf 437.445 MHz mit 9600 bps GMSK. Es wurde auch über den Empfang auf 437.440 MHz berichtet. BugSat-1 soll am Ende seiner primären Mission für Amateurfunk verfügbar gemacht werden.

Weitere Informationen unter http://www.amsatuk.me.uk/iaru/finished_detail.php?serialnum=376. Die NORAD-Nummer für die Keplerdaten ist 40014.


LilacSat-2 (40908)

[07.16] Am 10. Juli 2016 wurde der SDX von LilacSat-2 als Linear-Transponder konfiguriert und erfolgreich getestet. Der 40 kHz breite SSB/CW-Transponder ist nicht invertierend. Dies bedeutet, dass sich die 2m-Doppler-Shift zur 70cm-Doppler-Shift addiert.

Clayton Coleman, W5PFG, berichtete, dass er und Glenn Miller, AA5PK, ein QSO über den Transponder führten. Eine Aufzeichnung kann unter https://soundcloud.com/w5pfg/lilacsat-2-2016-07-11-1315z-ssb-transponder gehört werden.

Die Transponder-Frequenzen sind wie folgt:
- 144.3425 - 144.3825 MHz USB Uplink
- 437.1800 - 437.2200 MHz USB Downlink
Es ist nicht bekannt, wann der Transponder wieder aktiviert wird. Auch wenn sich der Uplink nicht im Satellitensegment, sondern im CW/SSB-Segment befindet, sollte der Betrieb problemlos sein, wenn mit "CQ satellite" gerufen wird. Es darf sich dann jedoch niemand wundern, wenn in der IARU-Region 1 der Transponder von 2m-QRO-Stationen übersteuert wird, so wie es manchmal auch bei AO-7 im Mode-B mit 70cm-QRO-Signalen passiert. Wieso nicht die koordinierte Uplink-Frequenz 145.875 MHz verwendet wird, siehe http://www.amsatuk.me.uk/iaru/finished_detail.php?serialnum=395, bleibt weiterhin rätselhaft. (AMSAT-UK / HB9SKA)


CAS-2T (41847)

[06.17] Die Raketenstufe der CZ-11, auf welcher die Satelliten CAS-2T und KS-1Q montiert sind, wird nun bei Space-Track.org mit der NORAD-Nr. 41847 gelistet. CAS-2T konnte ich auf 435.7107 MHz in CW empfangen. Der Status von KS-1Q mit einem Downlink auf 436.500 MHz FM ist nicht bekannt. (HB9SKA)


LightSat (44393) (KW 26)

Laut eigener Berechnung mit dem Programm SatEvo verglühte LightSat (D-STAR ONE) am 6. Juni 2024 in der Erdatmosphäre.


Lucky-7 (44406)

[08.19] Das Hauptziel von Lucky-7 der SkyFox Labs S.R.O., ein 1U-CubeSat, ist das testen von Elektronik für "Deep Space CubeSat"-Missionen. Mehr Infos unter http://www.lucky7satellite.org/. Der Downlink ist auf 437.525 MHz FM.

Lucky-7 wurde am 5. Juli 2019 vom Vostochny Space Center mit einer Sojus-Rakete in den Orbit gebracht. Laut Betreiber hat Lucky-7 die NORAD-Nr. 44406 für die Keplerdaten.


JAISAT-1 (44419) (KW 26)

Laut eigener Berechnung mit dem Programm SatEvo verglühte JAISAT-1 am 9. Juni 2024 in der Erdatmosphäre.


OPS-SAT (44878) (KW 26)

Laut eigener Berechnung mit dem Programm SatEvo verglühte OPS-SAT am 22. Mai 2024 in der Erdatmosphäre.


CubeSX-HSE (47952)

[05.21] CubeSX-HSE des HSE Tikhonov Moscow Institute of Electronics and Mathematics (MIEM HSE) ist ein 3U-CubeSat für Ausbildung und Training. Es ist ein weiterer LEO-CubeSat mit einem DVB-S2-Sender im 10GHz-Band. Von der IARU wurden die Frequenzen 435.650 MHz GMSK und 10455.00 MHz koordiniert. Mehr Informationen sind unter http://www.amsatuk.me.uk/iaru/finished_detail.php?serialnum=788 zu finden.

Laut SputniX wurde aus unbekannten Gründen von der russischen Behörde das Rufzeichen RS13S ein weiteres mal vergeben. Dieses Rufzeichen wurde schon einmal an SiriusSat-1 vergeben.

CubeSX-HSE startete am 22. März 2021 vom Tyuratam Missile and Space Complex in der Nähe vom Baikonur-Startplatz in Kasachstan in den Orbit. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 47952.


ORBICRAFT-ZORKIY (47960)

[04.21] ORBICRAFT-ZORKIY der SPUTNIX Ltd. ist ein 6U-CubeSat. Es ist ein weiterer LEO-CubeSat mit einem DVB-S2-Sender im 10GHz-Band. Von der IARU wurden die Frequenzen 437.850, 437.950 MHz GMSK und 10465.00 MHz koordiniert. Mehr Informationen sind unter https://sputnix.ru/en/satellites/for-radioamateurs und http://www.amsatuk.me.uk/iaru/finished_detail.php?serialnum=787 zu finden.

ORBICRAFT-ZORKIY startete am 22. März 2021 vom Tyuratam Missile and Space Complex in der Nähe vom Baikonur-Startplatz in Kasachstan in den Orbit. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 47960.


TUBIN (48900)

[07.21] TUBIN der TU Berlin dient, wie die meisten Missionen der Uni, der Forschung und Ausbildung. Mehr Informationen sind unter https://www.raumfahrttechnik.tu-berlin.de/menue/forschung/aktuelle_projekte/tubin/ zu finden. Informationen um Telemetrie zu empfangen und zu decodieren stehen unter https://www.raumfahrttechnik.tu-berlin.de/menue/amateur_radio/ zur Verfügung.

TUBIN wurde am 30. Juni 2021 mit einer SpaceX Falcon-9 von der Cape Canaveral Space Force Station zusammen mit 87 weiteren Satelliten in den Orbit gebracht. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 48900.


KOSEN-1 (49402)

[11.21] KOSEN-1 des National Institute of Technology, Kochi College, ist ein 2U-CubeSat. Mittels SDR empfängt KOSEN-1 CW-Signale im 15m-Band, um die dekodierten Rufzeichen auf 435.525 MHz wieder auszusenden. Der Empfang soll mit einem Halbwellendipol erfolgen, dessen Entfaltung getestet wird. Auch sollen damit Radio-Bursts der Venus empfangen werden. Mehr Informationen sind unter http://space.kochi-ct.jp/kosen-1/ verfügbar.

KOSEN-1 startete am 9. November 2021 vom Tanegashima Space Center. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nummer für die Keplerdaten 49402.


VZLUSAT-2 (51085)

[02.22] VZLUSAT-2 ist ein 3U-CubeSat der Universität von West-Böhmen in Pilsen und dem Czech Aerospace Research Centre. Die primäre Nutzlast ist eine experimentelle Erdbeobachtungskamera. Von der IARU wurde ein Downlink auf 437.325 MHz GMSK koordiniert. Mehr Informationen sind unter https://www.pilsencube.zcu.cz/vzlusat2/ verfügbar.

VZLUSAT-2 startete am 13. Januar 2022 mit 104 weiteren Satelliten auf einer SpaceX Falcon-9 in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 51085.


Thybolt-2 (54364) (KW 26)

Laut eigener Berechnung mit dem Programm SatEvo verglühte Thybolt-2 am 23. Mai 2024 in der Erdatmosphäre.


IRIS-C (56221)

[06.23] IRIS-C der National Cheng Kung University ist ein 3U-CubeSat und ein Experiment für die Studenten. Von der IARU wurde der aktive Downlink 436.915 MHz BPSK mangels weiterer Informationen noch nicht koordiniert. Die Informationen sind unter http://www.amsatuk.me.uk/iaru/formal_detail.php?serialnum=879 verfügbar.

IRIS-C startete am 15. April 2023 mit der SpaceX Falcon-9 Transporter-7 Mission in den Orbit. Die NORAD-Nummer für die Keplerdaten ist 56221.


MRC-100 (56993)

[08.23] MRC-100 der Budapest University of Technology and Economics ist ein 3p-PocketQube. MRC-100, benannt nach 100 Jahren HA5MRC, ist der Nachfolger von SMOG-P (MO-105), SMOG-1 (MO-110) und ATL-1 (MO-106) mit einem erweiterten Frequenzbeobachtungs-Spektrum von 30MHz bis 2600 MHz. Mehr Informationen sind unter https://gnd.bme.hu/mrc100/index_en.html verfügbar. Von der IARU wurde ein Downlink auf 436.720 MHz GMSK koordiniert.

Um Telemetrie zu decodieren wurde ein RTL-SDR-basierter Telemetrieempfänger für Raspberry Pi's und Linux PC's entwickelt. Mehr Informationen sind unter https://www.rtl-sdr.com/an-rtl-sdr-telemetry-decoder-for-the-soon-to-be-launched-mrc-100-cubesat/ verfügbar.

MRC-100 startete am 12.06.2023 mit der SpaceX Transporter-8 Mission in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Kepleraten ist 56993.


UMKA-1 (57172) (KW 26)

Laut Robert, DD4YR, ist UMKA-1 auf 437.6240 MHz während der Wochenenden in FM-SSTV im Robot-Mode aktiv. Sonst wird Telemetrie im Format USP GMSK 9K6 gesendet. (DD4YR)


CubeBel-2 (57175)

[07.23] CubeBel-2 (BSUSat-2) der Belarussischen Staats-Universität ist ein 3U-CubeSat. Der Satellit wird als Grundlage für verschiedene Aspekte der Luft- und Raumfahrtlehr- und Forschungsprogramme der Universität dienen. Von der IARU wurde ein Downlink auf 436.990 MHz GMSK koordiniert.

CubeBel-2 startete am 27.06.2023 vom Vostochny Kosmodrom in den Orbit. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 57175.


Veronika (58261)

[12.23] Veronika der Technischen Universität von Kosice, entworfen und gebaut von Spacemanic, ist ein 1U-CubeSat. Der CubeSat hat auch eine Schulungsmission mit slovakischen Schulen, tschechische Partner sind auch involviert. Mehr Informationen sind unter https://iaru.amsat-uk.org/finished_detail.php?serialnum=920 zu finden. Von der IARU wurde ein Downlink auf 436.680 MHz für 9600 bps Packet Radio und eine CW-Bake koordiniert. Experimentelle SSDV-Aussendungen sind auch geplant. Telemetriedaten können auf dem SatNOGS Veronika Telemetry Dashboard unter https://dashboard.satnogs.org/d/abEVHMIIk/veronika abgerufen werden.

Veronika, benannt nach der Tochter eines Financiers der Mission, startete am 11. November 2023 mit einer SpaceX Falcon-9, Mission Transporter-9, von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 58261.


KAFASAT (58317)

[12.23] KAFASAT der Republic of Korea Air Force Academy ist ein 3U-CubeSat und Erdbeobachtungs-Satellit. Von der IARU wurden Downlinks auf 435.835 MHz GMSK und 2404.40 MHz QPSK koordiniert.

KAFASAT startete am 11. November 2023 mit einer SpaceX Falcon-9, Mission Transporter-9, von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 58317.


ENSO (58470)

[12.23] ENSO des University Space Center von Montpellier (CSUM) ist ein 1U-CubeSat. Ziel der ENSO-Mission ist es, zur Charakterisierung der Ionosphäre beizutragen, indem ENSO ein Signal an die SANSA-Bodenstation (SENAE IV Antarctic) sendet, die die Sonnenaktivität und ihre Auswirkungen auf die Erde misst. Eine HF-Bake auf 14.099 MHz bietet die Möglichkeit, die Ausbreitungswege von Reflexionen und Ausbreitung in der Ionosphäre in "weissen" Gebieten zu erforschen und zu charakterisieren, in denen es keine Hochfrequenzabdeckung gibt, wie Ozeane, Wüsten, Pole usw. Von der IARU wurden die Downlinks 436.500 MHz GMSK und 14.099 MHz koordiniert. Weitere Informationen sind unter https://csum.umontpellier.fr/en/ensos-mission-a-private-public-technological-partnership-that-is-going-on/ verfügbar.

ENSO startete am 1. Dezember 2023 mit einer SpaceX Falcon-9 von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 58470.


Eirsat-1 (58472)

[12.23] EIRSAT-1 des University College Dublin ist ein 2U-CubeSat und Irlands erster Satellit. Von der IARU wurde ein Downlink auf 437.100 MHz GMSK koordiniert. Informationen über die Bake stehen unter https://github.com/ucd-eirsat-1/beacon#readme zur Verfügung und die Homepage unter https://www.eirsat1.ie/.

Der CubeSat wurde von Studenten im Rahmen von "ESA Academy's Fly Your Satellite!" Programm gebaut. Siehe auch https://www.esa.int/Education/CubeSats_-_Fly_Your_Satellite/Calling_all_radio_amateurs_be_the_first_to_hear_satellite_EIRSAT-1_from_orbit. Die Gewinner des Wettbewerbs, die als Erste pro Kontinent Signale empfangen haben, sind unter https://www.esa.int/Education/CubeSats_-_Fly_Your_Satellite/EIRSAT-1_Radio_amateur_competition_winners aufgeführt.

Eirsat-1 startete am 1. Dezember 2023 mit einer SpaceX Falcon-9 von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten ist 58472.


NanoFF-A & NanoFF-B (58810 & 58755)

[02.24] Die primäre NanoFF-Mission der TU-Berlin ist der Formationsflug mit zwei 2U-CubeSats, NanoFF-A und NanoFF-B. Um dies zu erreichen, sind die CubeSats mit einem Resistojet Propulsion System zur Orbit-Kontrolle ausgestattet. Für die Navigation dienen redundante GNSS-Empfänger für eine präzise Position im Orbit. Die Nutzlast ist eine Multispektralkamera, um Erdbeobachtung mit zwei Satelliten in einer engen Formation zu demonstrieren. Die Bilddaten sollen nicht kommerziell verwertet werden, sondern dienen der Forschung. Mehr Informationen sind unter https://www.tu.berlin/en/raumfahrttechnik/research/current-projects/nanoff zu finden.

Von der IARU wurde die Frequenz 435.950 MHz GMSK koordiniert. Der Downlink wird nur in Reichweite der Kommandostation in Deutschland aktiviert, das Kommunikationsprotokoll ist Mobitex.

NanoFF-A und NanoFF-B starteten am 1. Dezember 2023 mit einer SpaceX Falcon-9 von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. NanoFF-B wurde dann am 10.1.24 um 05:15 UTC und NanoFF-A am 11.1.24 um 05:38 UTC vom "ION orbit transfer vehicle" endgültig in den Orbit ausgesetzt. Nach der Seperation morsten die Satelliten alle 60 Sekunden ihr Rufzeichen DP0NFA respektive DP0NFB in FM (F2A). Die NORAD-Nr. für die Keplerdaten von NanoFF-B ist 58755, die von NanoFF-A 58810.


SONATE-2 (59112)

[03.24] SONATE-2 der Universität von Würzburg ist ein 6U+-CubeSat und hat drei verschiedene Missionen. Der Betrieb einer Amateurfunk-Nutzlast, Ausbildung von Studenten in Zusammenarbeit mit dem DLR Schul-Labor und der Betrieb einer neuartigen Nutzlast mit KI.

Der 2m-Transceiver wird regelmässige SSTV-Downlinks mit Bilder der optischen Sensoren, enthalten in der KI-Nutzlast, sowie eine CW-Bake und einen APRS-Digipeater bereitstellen. Von der IARU wurden die Frequenzen 437.025 MHz GMSK, 145.825 MHz APRS, 145.840 MHz CW und 145.880 MHz FM-SSTV Martin M1 koordiniert. Informationen für Funkamateure sind unter https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/forschungsprojekte/sonate-2/information-for-radio-amateurs/ zu finden. Weitere Infos sowie empfangene Bilder sind unter https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/aerospaceinfo/mitarbeiter/kayal/forschungsprojekte/sonate-2/ zu finden. Die Beschreibung des Telemetrie-Packet-Formats kann unter https://www.informatik.uni-wuerzburg.de/fileadmin/1003-ifex/2024/SONATE-2_protocol_definition_for_radio_amateurs.xlsx heruntergeladen werden.

SONATE-2 startete am 4. März 2024 mit einer Falcon-9, Mission Transporter-10, von der Vandenberg Space Force Base in den Orbit. Laut Nico Janssen, PA0DLO, ist die NORAD-Nr. für die Keplerdaten 59112.


KASHIWA (59508)

[05.24] KASHIWA der Chiba University of Technology ist ein 1U-CubeSat. Von der IARU wurde der Downlink 437.375 MHz für eine CW-Bake und GMSK-Telemetrie koordiniert. Weitere Infos sind unter https://sites.google.com/view/gardens-02/english_ver/radios zu finden.

KASHIWA wurde am 11. April 2024 von der ISS ausgesetzt. Die NORAD-Nummer für die Keplerdaten ist 59508.

 

Amateur Radio on ISS (ARISS)

ISS (25544)

[01.23] Die SSTV-Einheit auf der ISS ist defekt. Die Interface-Karte zum Computer wurde beschädigt und kann nicht mehr benutzt werden. Auch werden neue Laptops eingesetzt, die vom ARISS-Russia-Team ein neues Interface benötigen. ARISS-Russia entwickelt dieses neue Interface und konsultiert dazu das ARISS-International Hardware/Software-Team. Sergey Samburov, RV3DR, erklärte, dass sie erwarten, die SSTV-Entwicklungsbemühungen Anfang nächsten Jahres abschliessen zu können und die Hardware auf einem Progress-Flug Ende Jahr [2024] zur ISS transportiert wird. Bis dahin wird es keine SSTV-Aussendungen mehr geben. (ANS)

 

Berichte / Meldungen

ESA-Initiative zur Definition einer zukünftigen HAM-Nutzlast im GEO

[04.24] Auf Anfrage der IARU unterstützt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Initiative zur Definition einer zukünftigen Amateurfunksatelliten-Nutzlast im geostationären Orbit.

Die Umsetzung soll durch eine kollaborative Zusammenarbeit zwischen internen, industriellen und Amateurfunkbeteiligten erfolgen. Im Rahmen dieser Aktivität sollen die Anforderungen der Amateur- und der kommerziellen Satellitenindustrie konsolidiert, verschiedene Nutzlastoptionen gegeneinander abgewogen, das künftige Nutzersegment angesprochen, Szenarien für die Finanzierung, die Beschaffung und den Betrieb einer solchen Nutzlast entwickelt und Möglichkeiten der Unterbringung auf geostationären Plattformen untersucht werden.

Vorschlag der AMSAT-DL

Unter https://amsat-dl.org/wp-content/uploads/2024/03/AMSAT-DL_Proposal-Geo-Payload_final.pdf kann der Vorschlag für eine geostationäre Mikrowellen-Amateurfunk-Nutzlast der AMSAT-DL, verfasst von den Autoren Kai Siebels, DH0SK, und Matthias Bopp, DD1US, heruntergeladen werden. Der Vorschlag berücksichtigt die technischen Anforderungen und Bedürfnisse von Funkamateuren. Es werden verschiedene Aspekte wie Orbit, Satellit und Plattform sowie Nutzlast berücksichtigt.

Unter den möglichen Orbits wie MEO, HEO und GEO hat sich der GEO-Orbit aufgrund der umfangreichen Erfahrung mit OSCAR-100 als am besten geeignet erwiesen. Ein guter Kompromiss für die Orbitposition wäre bei ungefähr 43 Grad West, um auch die osteuropäischen Länder und den grössten Teil Nordamerikas zu unterstützen.

Eine Nutzlast für Amateurfunk sollte den grösstmöglichen Spielraum für Experimente auf verschiedenen Bändern ermöglichen. Es könnten sechs Bänder für den Uplink verwendet werden, um Experimente mit verschiedenen Frequenzen zu ermöglichen. Das Haupt-Uplink-Band ist das 13cm-Band, das Haupt-Downlink-Band ist das 3cm-Band. Alle vorgeschlagenen Band- / NB-Transponder-Kombinationen sind mit sehr vertretbarem Aufwand an der Bodenstation realisierbar.

Eine eigene AMSAT-Mission (Amateurfunk) auf Basis eines von der ESA unterstützten Micro-GEO-Satelliten bietet Möglichkeiten für mehrere zusätzliche Experimente, die die Ziele von AMSAT für Ausbildung, Wissenschaft und Entwicklung unterstützen, um junge Menschen für die Technologie des Amateurfunks zu begeistern. Schliesslich könnte eine solche Mission auch eine hervorragende Plattform für Katastrophen-/Notfallkommunikation direkt über die GEO-Satellitentransponder bieten.


Bild: ESA

Micro-GEO und QO-100

Micro-GEO-Satelliten sind eine neue Klasse von kleinen geostationären Kommunikationssatelliten. Sie sind etwa ein Zehntel so gross wie traditionelle geostationäre Satelliten und messen typischerweise nur einen Kubikmeter. Diese geringere Grösse macht sie deutlich kostengünstiger in der Herstellung und im Start, was es Satellitenbetreibern ermöglicht, massgeschneiderte regionale Dienste oder Lückenfüller anzubieten, die mit grossen Satelliten finanziell nicht realisierbar wären.

Die Amateurfunknutzlast "QO-100" auf dem geostationären Es'hail-2 Satelliten ist eine bahnbrechende Plattform für die Amateurfunkgemeinschaft, da er die erste geostationäre Nutzlast für Amateurfunk (Phase-4A) darstellt. Die beispielhafte Zusammenarbeit zwischen AMSAT-DL, QARS und kommerziellen Partnern bei diesem Projekt mit der Integration von Amateurfunknutzlasten in einen kommerziellen Satelliten ist ein Zeichen für die fortschreitende Zusammenarbeit zwischen der Amateurfunkgemeinschaft und der kommerziellen Raumfahrtindustrie. Diese Synergie kann neue Wege für Amateurfunkprojekte im Weltraum ermöglichen. QO-100 dient als Brücke zwischen traditionellen Ansätzen und neuen Möglichkeiten, bleibt dabei aber fest in den Prinzipien des Amateurfunks verwurzelt. Seine Präsenz im geostationären Orbit ist ein Triumph für die Amateurfunkgemeinschaft und ein Zeichen dafür, dass der Amateurfunk auch weiterhin eine wichtige Rolle in der Erforschung und Nutzung des Weltraums spielen kann.

AMSAT-HB unterstützt AMSAT-DL

Diverse AMSAT-Verbände der ESA-Länder haben ihr Proposal (ihren Vorschlag) im ARTES-Programm bereits eingereicht. AMSAT-HB als noch junger Verein, ist sich bewusst, dass er sich mit einem solchen Projekt vermutlich zu viel zumuten würde. Aus dieser Überlegung hat der Vorstand trotzdem am 9.4.2024 "sein" Proposal bei der ESA eingereicht. Darin steht, dass AMSAT-HB mit seiner Eingabe das Proposal seiner Schwester-Organisation AMSAT-DL unterstützt.

Dieses Vorgehen wurde zuvor im Vorstand der AMSAT-HB und mit den Verantwortlichen bei der AMSAT-DL abgesprochen. Die Eingabe bei der ESA wurde seitens AMSAT-DL sehr begrüsst. AMSAT-HB freut sich, ihre Schwester-Organisation auf diese Weise unterstützen zu dürfen, was auch eine besondere Ehre darstellt.

Mit einer weiteren Eingabe bei der ESA, gewinnt das Projekt ARTES weiter an Gewicht und dadurch auch die Chance, dass ein weiterer Transponder für den Amateurfunkdienst im geostationären Orbit realisiert werden kann.

Um nichts unversucht zu lassen, wurde die Eingabe auch bei der Schweizer Weltraumorganisation SSO (Swiss Space Office) kund getan, was von dort auch umgehend wohlwollend beantwortet wurde. Über den weiteren Verlauf des Projekts darf man gespannt sein.

Link zu weiteren Links: https://amsat-hb.org/?b=1000278&c=ND1000102

 

SpaceX beansprucht 71 - 86 GHz

[02.24] Für die ca. 30'000 der vorgesehenen Starlink-Satelliten liegt ein Antrag bei der US-Behörde vor. Geplant sind insgesamt 42'000 Satelliten. Es ist nicht klar, in wie weit damit das 76-GHz-Band der Funkamateure tangiert wird. Dieses umfasst laut IARU-Bandplan den Bereich 75.5 - 81.5 GHz. (USKA)

 

Kommende Projekte

 

Geplante Amateurfunksatelliten

 

Verschiedenes

DX-News

Es sind keine DX-News bekannt.

Diplom-Ecke

Connected

Online-Shops

 

Auf Wiederlesen & 73

Rückkopplung

Tnx 4 msg Paul Stoetzer N8HM (ANS), Robert DD4YR

Infos, konstruktive Anregungen und Beiträge sind immer gerne willkommen !

"Wir sollten die Chancen, die uns die Kommunikationssatelliten
bieten, weise dafür nutzen, dass die Menschen dieser Welt sich
besser verstehen".
Kommentar von John F. Kennedy zu den ersten transatlantischen
Live-übertragungen von Telstar-1.
  


AMSAT-DL USKA

Homepage


Revision 24.06.2024 (KW 26)

Seit dem 19.09.2000 erfolgten sehr viele Zugriffe.

free counters

Edited and Copyright © 1997-2024 by Thomas Frey - HB9SKA@uska.ch

Wer einzelne Meldungen kopiert und wiederveröffentlicht, hat Sorge zu tragen, dass die Meldung nach einem Monat wieder gelöscht wird. In Printmedien ist der Vermerk (OSCAR-News von HB9SKA) anzugeben. Diese Seite darf gerne verlinkt werden.