Achter
Halbmastwurf
Mastwurf
Prusik
Sackstich
Schleifknoten
Spierenstich

Spierenstich

Anwendung

Der Spierenstich funktioniert dadurch, daß zwei Knoten sich gegenseitig blockieren. Das Resultat ist ein symetrischer, doppel-X förmiger, einfach zu überprüfender Knoten. Der Spierenstich ist der sicherste Weg zwei Reepschnurenden zu verbinden. Er wird auch für Klemmkeilschlingen und Flaschenzüge verwendet. Einmal belastet, ist er schwer zu öffnen.

Wie knüpfen?

Beide Reepschnurenden gegeneinander halten. Das erste Ende zweimal lose um das andere Reepschnurstück und sich selbst schlingen, so dass das Ende am Schluss durch die zwei Wicklungen hindurch- und festge-zogen werden kann. Das gleiche mit dem zweiten Ende auf der anderen Seite wiederholen und dann die Wicklungen beider Enden zusammenzie-hen.