Weitere Insekten
Die Schwebefliege
Zur Beschreibung

Diese Fliege ist durch grosse, den Kopf fast umfassende,
rotbraune Augen, eine grünliche Brust und durch einen gelbschwarz
gestreiften Hinterleib gekennzeichnet. Schwebefliegen findet man an fast
allen sonnigen Standorten in unserer Vegetation. Die Fliegen sind eifrige
Blütenbesucher, ihr charakteristischer, "stehender" Schwebflug hat
zur Namensgebung geführt. Die Eier werden auf Pflanzen abgelegt; die
Larven ernähren sich von Blattläusen und haben damit einen beachtlichen
Nutzeffekt. Wegen ihrer wespenähnlichen Warnfärbung werden die
Fliegen oft als Stechinsekten angesehen, sie sind jedoch vollkommen harmlos.
Die Eintagsfliege
Zurück zum Dokument
Weiter

Die Libelle
Zur Beschreibung

Die Färbung des schlanken Körpers variiert in
metallischem Blau oder Grün. Kennzeichnend ist beim Männchen
die recht breite, blau oder grün schillernde Flügelbinde. Beim
Weibchen sind die Flügel einheitlich grünlich und durchsichtig.
In Ruhestellung werden die Flügel zusammengeklappt. Man findet die
Libelle überwiegend im Uferbereich langsam fliessender Gewässer.
Stellenweise ist sie noch sehr verbreitet. In langsamem und flatterndem
Flug werden geschickt andere Fluginsekten erbeutet. Das Weibchen bohrt
mit dem Legebohrer Pflanzen an und legt dann ins Pflanzengewebe die Eier
ab. Oftmals erfolgt die Eiablage unter der Wasseroberfläche. Die Larvenentwicklung
dauert 2 Jahre.
Zurück 