Startseite Startseite Deutsche Seiten Deutsche Seiten E-Mail:  Mail an Andreas Andreas

  Hallo     Aktuelles     Lebenslauf     Hobbys     Reisen und Ausflüge     Kontakt  
        Musik      
        Elektronik      
        Fahrkurse      

Hobbys

Fahrkurse

Nach der Autofahrprüfung und einigen Monaten Fahrpraxis merkte ich, dass ich meinen Fahrstil noch verbessern konnte. So habe ich mich an einen Fahrkurs vom TCS angemeldet. Der TCS ( Touring Club der Schweiz ) ist ein Schweizer Automobilklub. An diesem Fahrkurs habe ich viel gelernt über das Verhalten des Autos in Extrem-Situationen. Und die Fahrübungen haben so viel Spass gemacht, dass ich mehrere Kurse beim TCS besucht habe.

Später habe ich mich für Fahrkurse im Verkehrssicherheitszentrum Veltheim angemeldet. Dort habe ich fast dasselbe gelernt wie beim TCS, allerdings macht man in Veltheim ein paar Übungen mehr, die Theorie ist bis auf einige Ergänzungen gleich, und die Geschwindigkeiten sind in Veltheim etwas höher. Beim TCS gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km pro Stunde, in Veltheim fährt man ab und zu bis 100 km pro Stunde.

Auf dem Bild unten siehst Du das Gelände vom Verkehrssicherheitszentrum Veltheim. Die weissen Flächen sind Gleitstreifen. Dort verhält sich das Auto gleich wie auf Schnee. Dreher sind dort zwar häufig, aber ungefährlich.

Verkehrssicherheitszentrum Veltheim

1992 habe ich mich an einen Lizenzkurs in Hockenheim, Deutschland angemeldet. Man hat dort die Möglichkeit, sich für die Rennlizenz zu qualifizieren. Die rund 100 Teilnehmer wurden je nach Fahrzeug in Gruppen verteilt. Da gab es zum Beispiel eine Gruppe Ferrari und mindestens eine Gruppe Porsche. Ich war in der Gruppe 5, die Gruppe die nicht für die Lizenz fuhr, sondern nur einfach aus Spass. Aus organisatorischen Gründen wurden aber auch wir geprüft und erhielten eine Qualifikation. Die erteilte Lizenz ist dann abhängig vom Hubraum des Motors des verwendeten Autos.

Rennstrecke Hockenheim

Der Kurs dauerte 2 Tage. Schon am Morgen des ersten Tages musste ich feststellen, dass ich das langsamste Auto auf dem ganzen Platz hatte. Das zweitlangsamste Auto war ein neuer Audi mit 2 Liter Motor. Nach der Gruppeneinteilung und einer halben Stunde Theorie, gingen wir für die Übungen auf die Piste. Wir lernten am ersten Tag und am Vormittag des zweiten Tages vorallem das Kurvenfahren und in einem Schnellkurs das richtige Bremsen. Am Nachmittag des zweiten Tages führten wir das Qualifikationsrennen durch. Aus Versicherungstechnischen Gründen wurde das Rennen Fahrtraining genannt.

Qualifikation

Die ausgestellte Qualifikation berechtigt aber noch nicht zur Teilnahme an Rennen. Mit der Qualifikation ist man berechtigt, innerhalb einer bestimmten Zeit die Lizenz zu kaufen. Um sie behalten zu können muss man jedes Jahr an einer bestimmten Anzahl Rennen teilnehmen. Auf die Rennlizenz habe ich aber verzichtet.



vorherige Seite Español Español      English English nächste Seite