|
Yamp 3.2
Yamp spielt alle wichtigen Musikformate ab - von WAV bis MP3. System: Windows 95/98, NT 4.0 Sprache: Englisch
Das leistet die Software: Yamp ist ein Programm mit ungewöhnlichem Erscheinungsbild, das Musikdateien aller Art abspielt. Ausser WAV-Dateien bringt es auch Sounds in den Formaten MID, RMI, MOD, S3M, XM, IT, MPA, MP1, MP2 und MP3 zum Klingen. Darunter ist wohl MP3 das wichtigste Format. Es komprimiert WAV-Dateien um das bis zu Zehnfache -ohne hörbaren Qualitätsverlust. Im Internet bieten inzwischen zahlreiche Web-Seiten umfangreiche MP3-Archive an. Mit Yamp lassen sich auch Videodateien im AVI-Format abspielen. Yamp kann aber auch als Kontrolloberfläche zum Abspielen von Audio-CDs in Ihrem CD-ROM-Laufwerk eingesetzt werden. Das Programm benutzt dabei den Internet-Service CDDB (CD Database), um automatisch CD, Titel, Interpret, Songtitel und Länge der Stücke auf der CD anzuzeigen. Voraussetzung: eine bestehende Internet-Verbindung. Wenn Sie nicht online sind, können Sie trotzdem CDs anhören, jedoch ohne Titelangabe. Yamp lässt Ihnen die Wahl zwischen 31 CDDB-Servern, die die Daten von über 200.000 Audio-CDs gespeichert haben und stets auf dem neuesten Stand sind. Aufgrund unverwechselbarer Merkmale wie Gesamtlänge der CD, Anzahl der Stücke und Länge der einzelnen Stücke identifiziert der CDDB-Server eine Audio-CD und übermittelt die entspr~chende?Daten an Yamp. Yamp spielt auch in ZIP-und RAR-Archiven komprimierte Sound-Dateien ab und verfügt über eine Playlist-Verwaltung für alle Multimedia-Dateien. Das Programm startet Dateien automatisch, die Sie per Drag &; Drop einfügen. Die Optik des Programms ist äusserst abwechslungsreich: Sie können eine Reihe von vorgefertigten Designs laden und so Form und Farbgebung völlig verändern. Designs können Sie auch selbst anfertigen oder aus dem Internet herunterladen. Yamp zeigt auf Wunsch Statistiken über die von Ihnen am häufigsten abgespielten Songs an und erlaubt es, die Pausen zwischen den einzelnen Stücken individuell einzustellen. Weitere Pluspunkte: Es lässt sich komfortabel über die Tastatur bedienen und per Kommandozeile starten (-+ Tip 1).
Das sind die Schwächen: Negativ fällt auf, dass kein Drag & Drop vom Desktop in die Playlists möglich ist. Die Wiedergabe von Musik durch Yamp ist gestört, wenn andere Anwendungen Sounds abspielen. Sie stoppt völlig, wenn Sie während des Abspielens Änderungen an den Optionen von Yamp vornehmen. Tip 1: Yamp lässt sich auch per Kommandozeile starten und mit Hilfe von Parametern vorkonfigurieren. Das ist sinnvoll, wenn Sie Yamp über "Autostart" beim Start von Windows automatisch öffnen lassen wollen. Um Dateien gleich nach dem Start des Programms abzuspielen, geben Sie "yamp ,<Dateiname>" ein. Sie können auch ein ganzes Verzeichnisangaben - in diesem Fall werden alle dort befindlichen Musikdateien abgespielt. Um den ersten Titel der aktuellen Playlist abzuspielen, geben Sie "yamp -p" ein. Um im CD-Modus zu starten, ist die Eingabe der Befehlszeile "yamp -cdmode" nötig. Wollen Sie Yamp in einem bestimmten Design starten, geben Sie "yamp -d <Name des Designs>" ein. Sie können all diese Parameter auch miteinander kombinieren. Tip 2: In den Optionen lassen sich unter "Design" fünf Quickload-Designs angeben, die Sie über die Tasten 1 bis 5 "schallenden" können. Tip 3: Zusätzliche Designs für Yamp lassen sich unter http://www.tu-chemnitz.de/~aka/yarnp_designs.html herunterladen. Tip 4: MP3-Dateien, die Sie sich aus dem Internet herunterladen, kommen manchmal als kryptische ASCII-Dateien auf Ihrem PC an. Mit dem englisch-sprachigen Freeware-Programm Uncook95 konvertieren Sie diese ins Binärformat und machen sie damit abspielbar http://watson2.cs.binghamton.edu/~jtesorie/uncook/uncook.html. © by Christoph Banik Last Update: 26. Dezember 1999 |