Berichte - SATUS Frauenriege Belp

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Berichte

Wanderung der Frauenriege zum Schwarzsee

GF. Bei schönstem Wetter trafen sich elf gutgelaunte Frauen am Samstag, 22. August am Bahnhof Belp. Mit dem Zug fuhren wir nach Fribourg und von dort mit dem Bus zum Schwarzsee. Nachdem uns der Sessellift zur Bergstation Riggisalp hochführte, stärkten wir uns im Restaurant mit Kaffee und Gipfeli. Käthi Goetschi instruierte uns nochmals genau über die bevorstehende Wanderroute. Leider konnte Käthi selber nicht mitlaufen, weil sie Schmerzen am Fuss hatte. Aber wir fanden den Weg Richtung Euschels und  Breccaschlund problemlos. Die Wanderung durch diese schöne Naturlandschaft war super und abwechslungsreich.  Unterwegs machten wir einen Picknickhalt zwischen Kühen und mit einem wunderbaren Ausblick auf den Schwarzsee.
Nach ca. 3 Std. erreichten wir den Schwarzsee wieder und spazierten dem See entlang Richtung Gypsera und trafen dann auch wieder auf Käthi und Heinz Goetschi.
Nach einer kurzen Fotosession gönnten wir uns im Restaurant Stärn auf der gepflegten Sonnenterrasse ein feines Dessert, bevor wir wieder mit dem Bus zurück nach Fribourg fuhren. Dank guten Anschlüssen kamen wir zeitig in Belp an und rundeten diesen tollen Ausflug mit einem Nachtessen im Rössli ab.
Ein grosses Merci geht an Käthi Goetschi für die Organisation dieses schönen Ausfluges ins „ Friburgische“.
Es war super.....!





Maibummel der Frauenriege vom 9.Mai 2015

„Der Gysnauer in Burgdorf"

Trotz anfänglicher Skepsis das Wetter betreffend,  begrüßte uns der Samstagmorgen mit Sonne und angenehmen Temperaturen. So konnten wir, 9 Frauen, die Fahrt mit dem Zug nach Burgdorf in Angriff nehmen. In Burgdorf stärkten wir uns zuerst mit Kaffee und Gipfeli im Tea-Room „Lupi", welches uns von Marlis Vögeli empfohlen wurde. Annemarie konnte die Rechnung mit unserem „ Vergässi-Kässeli" begleichen. Merci!
Wir spazierten zuerst gemütlich dem Rundwanderzeichen „Gysnauer" entlang Richtung Emme, durchquerten ruhige, gepflegte Wohnquartiere und gewannen bald an Höhe. Die Luft im noch feuchten Wald war wunderbar und wir konnten so richtig die Lungen reinigen.
Wir kamen dann am Restaurant Sommerhaus vorbei, welches wir aber links liegen liessen, da wir ja Picknick dabei hatten. Ein schöner Weg führte uns dann an „komischen Kunstgegenständen" vorbei, die sahen aus wie Särge....igitt....aber über Kunst kann man sich ja bekanntlich streiten. So erreichten wir bald die nächste Steigung zu den „Flüe". Oben angekommen, konnten wir das atemberaubende Panorama hoch über Burgdorf geniessen.
Noch ein kurzes Stück und wir waren um die Mittagszeit am Brätliplatz angelangt. Dort empfing uns Toni mit einem Apero und natürlich mit einer topeingerichteten Feuerstelle. Nun wurden die leckeren Fleischstücke, Würste und Spiessli auf den Rost gelegt. Gemütlich genossen wir unser Picknick.
Als wir alle unsere Bäuche voll hatten, gings wieder los. Von nun an marschierten wir bergab, über schmale Waldwege und durch hohle Gassen runter nach Burgdorf. Dort zückten wir den Fotoapparat wieder, als dass Schloss majestätisch vor uns tronte. Und wie konnte es anders sein, wollten wir doch noch rauf zum Schloss, wenn wir schon mal dort waren. Oben angekommen genossen wir nochmals die schöne Aussicht auf die Stadt und das Emmental.
Nachdem wir den Schlosshof verliessen, spazierten wir durch die schöne Altstadt und suchten uns unter den Lauben ein Tea-Room, wo wir uns alle ein feines Dessert gönnten. Dieses wurde uns dann von Käthi Zbinden als Überraschung offeriert, merci vielmal.
Am späten Nachmittag bestiegen wir dann in Burgdorf den Zug zurück nach Belp.
Es war wieder ein wunderschöner Ausflug in eine Gegend, die noch nicht alle kannten.
Ein grosses Merci geht an Käthi Zbinden für die Organisation, an Toni und Lana für die Vorbereitung des Brätliplatzes und an das Wetter, welches es gut mit uns meinte.


 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü