WILLKOMMEN 

 SCHIESSVEREIN WOLLISHOFEN  

8038 Zürich

  

                                                             V O R W O R T                                                                     

Wir, die Nachfolger der Gründer unseres Schiessvereins mit 150- jähriger Tradition, fördern den Schiesssport und ermöglichen auch noch in der heutigen Zeit, sich in Wettkämpfen  in der ganzen Schweiz, unter Anleitung unserer eigenen gut ausgebildeten Schützenmeistern im Schiessen auf 300 m und 50 m zu messen. 

 Zögern Sie nicht, unserm freundlichen Schiessverein beizutreten. Gerne nehmen wir in unserem Kreis neue Schützen/innen auf.   

  

SCHIESSVEREIN
ZÜRICH-WOLLISHOFEN

gegründet 1850

Schiessplan 2009

Schiessstand Albisgütli

Standblatt-/Munitionsausgabe: in der Vorhalle des Stands

 

 Schiessdaten 2010 (noch in Abklärung)   Bundesprogramm 300m  und   50 m Standblätter werden jeweils bis 30 Minuten vor Schiessende ausgegeben!

Obligatorisches Programm (BP)            G E W E H R

1. Übung:                         . April           (Samstag 8 h - 12 h)

2. Übung:                         . Mai             (Samstag 8 h - 12 h)

3. Übung:                         . Juni         (Samstag 8 h - 12 h)

4. Übung:                         . August   (Samstag 8 h - 12 h und 14 h – 16 h)

5. Übung:                         . August   (Montagnachmittag 15 h – 18.30 h)

Freiwilliges Programm

ALBISGÜTLIVERBAND-SCHIESSEN:

  Vorschiessen:         . April (Samstag)             Gewehr & Pistole 14 h - 18 h

  Hauptschiessen:     . April (Donnerstag)         Gw & P 15-19 h

                                      . Mai (Samstag)               Gw & P 8 h - 12 h

BEZIRKSVERBANDS-SCHIESSEN im Stand Probstei:

  1. Tag:                     . Juni (Freitag)                 

                                                                                  Gewehr & Pistole 16 h - 19 h

  2. Tag:                     . Juni (Samstag)              Gewehr & Pistole  9 h - 12 h

  3. Tag:                     . Juni (Freitag)                 Gewehr & Pistole 16 h - 19 h

  4. Tag:                     . Juni (Samstag)              Gewehr & Pistole  9 h - 12 h

April und Mai:                                SEKTIONSMEISTERSCHAFT des SSV

April und Mai:                                FELD-STICH (statt Feldschlösslistich)

April bis Juni:                                EINZELWETTSCHIESSEN des SSV

April bis Juni:                                KANTONALSTICH des Kantonalverbands

 

 

P I S T O L E

Bundesprogramm und Vereinsübungen                                       

1. Übung:                         . April           (Samstagmorgen 10 h - 12 h)

2. Übung:                         . Mai             (Samstagmorgen 10 h - 12 h)

3. Übung:                         . Juni         (Samstagmorgen 10 h - 12 h)

4. Übung:                         . August   (Samstag 10 h - 12 h & 14 h - 16 h)

Endschiessen:       . September (Samstagnachmittag 14 h - 17 h)

ALBISGÜTLIVERBAND-SCHIESSEN, FELDSCHIESSEN, BEZIRKSVERBANDS-SCHIESSEN: siehe die Daten hier oben bei 'Gewehr'.

Für das FREIWILLIGE PROGRAMM der Pistolensektion ist im Schiessstand ein besonderes Standblatt erhältlich.

An allen Übungen kann man die Stiche der Eidg. PISTOLEN-KONKURRENZ schiessen.

Fürs SCHIESSEN AUF 25 m bestehen mehrere Gelegenheiten. I

 

JAHRESBEITRAG

Angehörige der Armee (AdA), welche einzig das Bundesprogramm schiessen und/oder am Feldschiessen mitmachen möchten, brauchen deswegen weder Vereinsmitglieder zu werden noch sonst einen Bei­trag zu bezahlen; sie gelten nämlich als Teilnehmer am Schiess­betrieb. An ihrer Stelle entschädigt der Bund den Verein. Sie dürfen auch ohne weiteres Munition für Probeschüsse kaufen.

Wer aber sonst beim Verein schiessen will, eine Waffe besitzt und noch nicht Mitglied ist, meldet sich als Vereinsmitglied schriftlich an - am besten anlässlich einer Schiessübung. Der      Jahresbeitrag beträgt 10 Fr; dazu kommen 15 Fr. für Gebühren an übergeordnete Vereine und Verbände. Ferner ist von den Nicht-AdA eine Schiessgebühr von 8 Fr. fürs Bundesprogramm zu bezahlen und von allen Mitgliedern bei irgendwelchen Anlässen des Freiwilligen Programms eine Lizenzgebühr (34 Fr. pro Jahr einschliesslich Zu­schläge und Abgaben) und eine Stichgebühr (3 Fr. pro Stich).

 

ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Schiesspflichtig sind die Angehörigen der Armee, soweit sie 1975 oder später geboren sind und die RS absolviert haben. Sie werden persönlich aufgeboten. Im Jahr seiner Ent­lassung ist niemand mehr schiesspflichtig.

Auf Grund des Waffengesetzes gilt: Wer an einer Schiessveran­staltung unseres Vereins teilnimmt, braucht für das Transportieren der ungeladenen Waffe keine Waffentragbewilli­gung. Das Magazin muss leer sein; auch ist es besser, wenn man es separat mitträgt.

Das Tragen eines Schalen-Gehörschutzes im Schiessstand ist für Schützen und Warner obligatorisch. Solche Geräte sind bei der Standblattausgabe und am Eingang zum Schiessstand erhältlich

Das ganze Bundesprogramm ist, wenn es einmal angefangen ist, ohne Unterbrechung fertig zu schiessen.

Wichtig für Gewehrschützen:

Beim ersten Schiessen das Schiessbüchlein oder den Leistungsaus­weis mitbringen! Angehörige der Armee und

Schützen mit Leihwaffen bringen zur Einsichtnahme auch das Dienstbüchlein mit.

Sturmgewehre 90: im Schiessstand nur ausgepackt, Magazin ent­fernt, Verschluss in offener Stellung arretiert, Seriefeuersperre weiss, Waffe gesichert; Tragart: Lauf nach oben, Hand am Griff

Für Pistolenschützen wichtig: Für Einzelfeuer einzeln laden! Nach jedem Schiessen die Waffe sichern und mit offenem Verschluss auf der Ladebank ablegen! Nie die Pistole mit dem eingesetzten Magazin herumtragen! Mit der Ordonnanzpistole ist beidhändiges Schiessen bei allen Stichen des Schweizerischen Schiesssportverbands (SSV) erlaubt.

 

Schiessstand Albisgütli

Standblatt-/Munitionsausgabe: in der Vorhalle des Stands

 

      Auch in Vergangenheit aktiv

 

Wollishofer Allmend  1894                        Eidg. Schützenfest  Thun Juli 1969

Unser Jubiläumsausflug ins Festungsmuseum Reuenthal 

 

 

Vorstandsausflug 2007

Club Fotos

Chronik
  
Das war unser  Erwin  + RIP +

 

 Mitglieder...  es ist wieder Zeit, die Mitgliedsgebühren zu bezahlen

PC Kto. 80-7786-5   jede Spende ist sehr willkommen .

 Postfach: Urs Wenger SVW: P.O. Box  1169   8021 Zürich CH / phone 079 6552908

 23. November 2009    

site done by elector® set in the www since 2001