Letzte Bearbeitung: 01.02.01 18:41
Uebersicht 26.1.2001 (letzte Lektion vor den Ferien)
-
Quotientenregel (Herleitung beenden) und Beispiele (u.a.
Ableitung des Tangens) dazu.
-
Kurzprüfung mündlich
Fragen
?

Uebersicht 23.1.2001
-
Ableitungen der trigonometrischen Funktionen sin und cos
-
Produktregel, Quotientenregel
Fragen
?

Uebersicht 19.1.2001
-
Zwei Steckbriefaufgaben selbstständig lösen
Fragen
?

Uebersicht 16.1.2001 (Doppellektion)
-
Probenbesprechung
-
Steckbriefaufgabe fertiglösen
-
Geraden und Kurven, die sich rechtwinklig schneiden
-
Weitere Steckbriefaufgaben vom kopierten Blatt
-
HA auf Freitag, 19.1.2001: TH und Aufgaben lernen
Fragen
?

Uebersicht 12.1.2001
-
Bestimmen von Funktionsgleichungen anhand vorgegebener
Eigenschaften (Steckbriefaufgaben
und Hilfe
dazu)
Fragen
?

Uebersicht 9.1.2001 (Doppellektion)
-
Probe Analysis II (Mehrzweckraum)
-
a) Stoff
b) Übungen dazu
c) Lösungen der Übungen 2-7
Fragen
?

Uebersicht 5.1.2001
Fällt aus wegen
mündlicher Matur in Olten

Uebersicht 19. Dezember 2000 (Doppellektion)
-
Besprechung 18a
S.19
-
Probe-Probe
(individuelles Üben)
Fragen
?

Uebersicht 15. Dezember 2000
-
Besprechung der
offenen Fragen gemäss erhaltener Liste
-
Festlegen eines
neuen Probetermins
Fragen
?

Uebersicht 12. Dezember 2000
Auftrag 1BOS
Montag:
Ein paar Aufgaben auswählen für gemeinsame Besprechung an der Tafel und
pro Aufgabe bestimmen, wer das Vorlösen und Erklären übernimmt.
Dienstag:
7.30 – 9.10: Besprechung durchführen; offene Fragen präzis notieren
und bis Mittwochabend an mich weiterleiten.
Probe:
Wenn alles klappt, legen
wir gemeinsam am Freitag einen neuen Termin fest.

Uebersicht 1./5./8. Dezember 2000
-
Übungen zu den
Probethemen
Fragen
?

Uebersicht 28.11.2000 (Doppellektion)
-
Beispiele zur
Bestimmung von Wendepunkten
-
HA-Besprechung
-
Vollständige
Kurvendiskussion
a) Symmetrie
b) Verhalten für grosse und kleine x
c) Nullstellen
d) Die beiden ersten Ableitungen
e) Extremalstellen
f) Wendepunkte
g) Graph der Funktion
-
2 Beispiele
gemeinsam lösen
-
Selbstständiges
Ueben zu Kurvendiskussion (Nr. 25 - 30 vom Blatt)
-
HA auf Freitag,
1.12.2000: 30 bzw. 36 auf A4-Blatt lösen
Fragen
?

Uebersicht 24.11.2000
-
Die Krümmung
einer Kurve, Wendepunkte
a) Krümmung einer Kurve (letzte Lektion)
b) Notwendige und hinreichende Bedingung für Wendepunkte finden
-
HA auf Dienstag,
28.11.2000: Bestimme Nullstellen, Extrema und Wendepunkte der Funktion f(x)
= 1/3*(4x3-x4) und zeichne mit diesen Punkten den
Graphen der Funktion
Fragen
?

Uebersicht 21.11.2000 (Doppellektion)
-
Extremalstellen
bei ganzrationalen Funktionen
a) Notwendige Bedingung
b) Nähere Betrachtung der Ableitung, hinreichende Bedingung für
Extremalstellen
c) Extremalstellen bestimmen
-
Die Krümmung
einer Kurve, Wendepunkte
a) Krümmung einer Kurve (Links- und Rechtskurve)
Fragen
?

Uebersicht 17.11.2000
-
Satz über
Vorzeichenwechsel bei Nullstellen
-
Beispiel zum Grad
von Nullstellen
-
Uebersicht:
Wo stehen (kleben...) wir in der Mathematik ?
Fragen
?

Uebersicht 14.11.2000 (Doppellektion)
-
Nullstellen von
Funktionen
b) Bestimmen von Nullstellen bei Funktionen höheren Grades
b1) Nullstellen von f(x)=x3 + 5x2 -
8x -12
b2) Satz über Nullstellen von Polynomen
b3) Beispiele vom Blatt
b4) Grad der Nullstelle, Vorzeichenwechsel
Fragen
?

Uebersicht 10.11.2000
-
Rückblick
"Division von Polynomen" anhand der Schülerbeispiele
-
Nullstellen von
Funktionen
Nullstellen bei linearen Funktionen, quadratischen Funktionen,
Potenzfunktionen, Exponentialfunktionen, Logarithmusfunktionen und
trigonometrischen Funktionen
Fragen
?

Uebersicht 7.11.2000 (Doppellektion)
-
TH-Eintrag der HA
auf heute
-
Zusammenfassung
über Symmetrie schreiben
-
Grenzwertbetrachtungen
bei Funktionen
-
Nullstellen von
Funktionen
a) Vorbemerkung: Division von Polynomen
b) Übungen zur Division
-
HA auf Freitag,
10.11.2000: Division von Polynomen üben anhand eigener Beispiele
Fragen
?

Uebersicht
3.11.2000
-
Resultate der
Hausaufgaben (Schnittwinkel bestimmen)
-
Resultate der
Partnerarbeiten der letzten Lektion analysieren. Aus der Analyse heraus sind
Symmetriebedingungen zu formulieren, Begriffe "ungerade und
gerade Funktionen"
-
HA auf Dienstag,
7.11.2000: An 2 Beispielen die jeweilige Symmetrieeigenschaft nachweisen
Fragen
?

Uebersicht
24.10.2000 (Doppellektion)
-
Winkel
zwischen zwei Kurven bestimmen (Beispiel zum beschriebenen Vorgehen aus der
vorangegangenen Lektion)
-
Kurvendiskussion
Teil 1 (für ganzrationale Funktionen)
a) Vorzeigen eines Beispiels an Folie (Symmetrie und Verhalten für
grosse x und kleine x
b) Bearbeiten je eines Beispiels in Zweiergruppen
-
HA auf Dienstag,
31.10.2000:
a) Verfahren zur Bestimmung des Schnittwinkels zwischen zwei Kurven lernen
b) Schnittwinkel der beiden Kurven y=x2 und y=2x bestimmen (inkl.
Skizze)
Fragen
?

Uebersicht
22.9.2000 (letzte Stunde vor Spezialwoche und Ferien)
-
Winkel
zwischen zwei Kurven bestimmen
a) Winkel zwischen 2 Geraden
b) Verallgemeinerung auf beliebige Kurven
c) Vorgehen formulieren, Beispiel in der nächsten Stunde
-
Probe
zurückgeben und individuelle Fragen beantworten
Fragen
?

Uebersicht
19.9.2000 (Doppellektion)
-
Probe
und deren Besprechung
-
2
Weitere Ableitungsregeln
-
Zusammenfassung
der bisherigen Ableitungsregeln
Fragen
?

Uebersicht
15.9.2000
-
Hausaufgabe (Übungen
Nr. 4/5) besprechen
-
2 spezielle
Ableitungen: f(x)=mx+b und f(x)=c
-
3 kurze Aufgaben
-
Die Ableitung von
f(x)=u(x)+v(x)
ist f'(x)=u'(x) + v'(x)
(Beweis dazu...)
Fragen
?

Uebersicht
12.9.2000
-
"Um was geht
es denn ?"
-
Fingerübungen zu
den Themen "Funktionen, Funktionswerte, Grenzwerte"
-
Hausaufgaben
anhand der Lösungen selber korrigieren
-
HA auf Freitag,
15.9.2000: Übungen
Nr. 4 und 5
Fragen
?

Uebersicht
8.9.2000
-
Fragen beantworten
zu den HA
-
Kurzrepetition
"Binomischer Lehrsatz" (a+b)n
-
Die Ableitung von
f(x)=axn
-
Die Ableitung von
f(x)=u(x)+v(x) (noch ohne Beweis)
-
Übungen
-
HA auf Dienstag,
11.9.2000: Nr. 1 - 3 der Übungen
Fragen
?

Uebersicht
5.9.2000 (Doppellektion)
-
Verallgemeinerung
der Tangentensteigung auf beliebige Funktionen (Differenzialquotient
für beliebige Funktionen aufstellen, Teil 2)
-
Übungen zum
Differenzialquotienten (Steigungen bestimmen, Ableitungen bestimmen)
-
HA auf Freitag,
8.9.2000: Formelblatt S. 2 (Gerade und quadratische Funktionen) und S. 4 (1.
und 2. Verfahren) lernen
Fragen
?

Uebersicht
1.9.2000
-
Besprechen der
Fragen zu "Tangentensteigungen"
-
Verallgemeinerung
der Tangentensteigung auf beliebige Funktionen (Differenzialquotient
für beliebige Funktionen aufstellen, Teil 1)
Fragen
?

Uebersicht
29.8.2000 (Doppellektion)
-
Bestimmung der
Steigung von y=x2 im Punkte P(1/1).
(TH-Eintrag fertig erstellen)
-
Zweite
Verallgemeinerung: Statt an der Stelle x=1 berechnen wir die
Tangentensteigung an der Stelle x0 (Differenzenquotient
für die Funktion y=x2).
-
Vergleich der
beiden Methoden (Diskriminantenmethode und Grenzwertbetrachtung mit dem
Differenzenquotienten)
-
Kurzer
Rückblick ...
-
Hausaufgabenbesprechung:
Nr. 5 ausführlich besprechen.
-
HA auf Freitag,
1.9.2000: Mit der Theorie der Tangentensteigungen auseinandersetzen.
Fragen/Probleme bis Donnerstagabend schriftlich per E-Mail
deponieren.
Fragen
?

Uebersicht
25.8.2000
-
Weiteres
Beispiel zur Diskriminantenmethode
-
Neue
Methode (statt Diskriminantenmethode) zur Bestimmung der Tangentensteigung.
(Mit Grenzwertbetrachtung)
-
HA
auf Dienstag 29.8.2000: Probe vom 29.5.2000 lösen !
-
Wie
lauten die Gleichungen der zwölf im Bild vorkommenden Parabeln ?
Antwort einschicken... :-)
Fragen
?

Uebersicht
22.8.2000 (Doppellektion)
-
Kurzbesprechung
3b
-
Beispiel
4 lösen
A: Vorbemerkung zur Fläche eines Kreissektors
B: Selbstständiges Lösen des Beispiels in Gruppen
-
Tangente
an die Parabel y=x2 mit der Diskriminantenmethode
A: Tangente an die Parabel von einem Punkt außerhalb der Parabel
Wie lautet die Gleichung der Tangente vom Punkt P(0
/-4) an die Parabel y=x2 ?
B: Tangente durch einen Punkt auf der Parabel
Wie lautet die Gleichung der Tangente im Punkt P(1 /1) der
Parabel y=x2 ?
-
2
Aufgaben
zu "Tangenten an Parabel"
-
HA
auf Freitag 25.8.2000: Die beiden Aufgaben fertig lösen
Fragen
?

Uebersicht
18.8.2000 
-
Rückblick
Theorie der Extremalprobleme
-
Lösen
des Beispiels 3 vom Blatt
-
HA
auf Dienstag 22.8.2000: Nr 3b) fertiglösen !
Fragen
?