BOULES MAISCHTERSCHAFT        ©hans-ruedi

 

 

als Startsite feschtleege     zu de Favorite hinzuefüege      e Mail an Boulesmaster     e schöns Blüemli

 

Home

 

Adrässlischte

 

Turnierablauf

Resultat Finalrundi

 

Finalspiel

 

Yytrag schw. Brätt

Schwarzes Brätt

Resultatformular

 

Spielinfos

Spielregle

 

Divärses

Fotialbum

Geschtebuech

Schnällsuechi

 

Aazahl Hits 2004

    Basler Zeitung

Do. 19. Oktober 2000


«Boules ist beides - für einige reiner Sport, für andere reines Spiel.»
Foto Steph Berger





Frag-würdig
 

Hans-Ruedi Schmid

Basel. Mit dem Einzug der kälteren Tage endet auch die Saison der Freiluft-Boules-Spielerinnen und -Spieler. Der Höhepunkt in Basel findet übermorgen Samstag statt, wenn es zum Final der «Boules Maischterschaft 2000» kommt (Cécile-Ines-Loos-Anlage in der Breite am Rhein, 15 Uhr). Seit acht Jahren organisiert Hans-Ruedi Schmid (31) dieses Turnier, das von März bis Oktober dauert und Jahr für Jahr grösser wird.

BaZ: Hans-Ruedi Schmid, ist Boules mehr Sport oder mehr Spiel?

Hans-Ruedi Schmid: Boules ist beides - für einige reiner Sport, für andere reines Spiel. Bei unserem Turnier steht die soziale Komponente im Vordergrund: Es geht darum, dass man neue Leute kennen lernt. Je länger das Turnier dauert, umso verbissener werden allerdings die Spiele. Und dann ist eine hohe Konzentrationsfähigkeit gefordert, die einen guten Spieler auszeichnet. Eine Partie - es wird nach offiziellen Regeln gespielt - kann gut und gerne drei Stunden dauern. Einige Teams haben auch schon an offenen Turnieren von Boules-Clubs teilgenommen und konnten durchaus mithalten.

Wie ist dieses in Basler Kreisen weitbekannte Turnier entstanden?

Wir haben in der Stadt immer mehr Leute beim Boules-Spielen gesehen und gemerkt, dass das auch für Junge seinen Reiz hat. So sind wir vor acht Jahren mit sechs Mannschaften gestartet. Mittlerweile nehmen 44 Teams à
je zwei oder drei Personen teil. Das sind rund 100 Boules-Spielerinnen und -Spieler zwischen 20 und 45 Jahren, die in Vor- und Hauptrunde sowie Finalspielen über 200 Partien in den verschiedenen Basler «Boules-Anlagen» wie Münster- oder Kannenfeldplatz absolviert haben. Wenn Passanten im Sommer ein Spiel sehen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass es sich um eine Partie von uns handelt.

Wie leicht organisiert sich ein Turnier, das über ein halbes Jahr dauert?

Ohne das Internet hätte ich vor zwei Jahren mit der Organisation der «Boules Maischterschaft» aufgehört. Nun aber läuft alles über das Netz, was das Ganze vereinfacht. Die Ende März ausgelosten Gruppen müssen sich selber zu den Spielen an selbstgewählten Orten verabreden, was per E-Mail geschieht. Die Resultate werden mir gemailt, und ich publiziere sie auf dem Internet.
bot

http://go.to/boules


 

BOULES MAISCHTERSCHAFT

fürs 2008 setze mr emole uss, wies wytergoht luege mr denn....