Zusammenstellung der Transkriptionskonventionen (nach Selting et al. 1998). Zur Diskussion vgl. Kapitel 3.4
Basistranskript
Orthographie |
*subjects* |
Orthographische Wiedergabe von Einzellexemen aus anderen Sprachen. Bei vorwiegend englisch gehaltenen Gesprächen bedeuten die Sternchen die Anwendung deutscher Orthographie. |
Sequenzielle Struktur/Verlaufsstruktur |
|
Überlappungen und Simultansprechen |
= |
schneller, unmittelbarer Anschluss neuer Turns oder Einheiten |
Pausen |
(.) |
Mikropause |
(-), (--), (---) |
kurze, mittlere, längere Pausen von ca. 0.25 - 0.75 Sek.; bis ca. 1 Sek. |
(2.0) |
geschätzte Pause, bei mehr als ca. 1 Sek. Dauer |
(2.85) |
gemessene Pause (Angabe mit zwei Stellen hinter dem Punkt) |
Sonstige segmentale Konventionen |
und=äh |
Verschleifungen innerhalb von Einheiten |
:, ::, ::: |
Dehnung, Längung, je nach Dauer |
äh, öh, etc. |
Verzögerungssignale, sog. "gefüllte Pausen" |
' |
Abbruch durch Glottalverschluss |
Lachen |
so(h)o |
Lachpartikeln beim Reden |
haha hehe hihi |
silbisches Lachen |
((lacht)) |
Beschreibung des Lachens |
Rezeptionssignale |
hm,ja,nein,nee |
einsilbige Signale |
hm=hm,ja=a,
nei=ein, nee=e |
zweisilbige Signale |
'hm'hm |
mit Glottalverschlüssen, meistens verneinend |
Akzentuierung |
akZENT |
Primär- bzw. Hauptakzent |
ak!ZENT! |
extra starker Akzent |
Tonhöhenbewegung am Einheitenende |
? |
hoch steigend |
, |
mittel steigend |
- |
gleichbleibend |
; |
mittel fallend |
. |
tief fallend |
Sonstige Konventionen |
((hustet)) |
para- und aussersprachliche Handlungen u. Ereignisse |
<<hustend> > |
sprachbegleitende para- und außersprachliche
Handlungen und Ereignisse mit Reichweite |
<<erstaunt> > |
interpretierende Kommentare mit Reichweite |
( ) |
unverständliche Passage je nach Länge |
(solche) |
vermuteter Wortlaut |
al(s)o |
vermuteter Laut oder Silbe |
(solche/welche) |
mögliche Alternativen |
((...)) |
Auslassung im Transkript |
|
Verweis auf im Text behandelte Transkriptzeile |
Feintranskript
(In der Arbeit wird nur ein Teil der Möglichkeiten der Feintranskription benutzt)
Akzentuierung
|
akZENT |
Primär- bzw. Hauptakzent |
akzEnt |
Sekundär- bzw. Nebenakzent |
ak!ZENT! |
extra starker Akzent |
Lautstärke- und Sprechgeschwindigkeitsveränderungen |
<<f> > |
=forte, laut |
<<ff> > |
=fortissimo, sehr laut |
<<p> > |
=piano, leise |
<<pp> > |
=pianissimo, sehr leise |
<<all> > |
=allegro, schnell |
<<len> > |
=lento, langsam |
<<cresc> > |
=crescendo, lauter werdend |
<<dim> > |
=diminuendo, leiser werdend |
<<acc> > |
=accelerando, schneller werdend |
<<rall> > |
=rallentando, langsamer werdend |
Ein- und Ausatmen |
.h, .hh, .hhh |
Einatmen, je nach Dauer |
h, hh, hhh |
Ausatmen, je nach Dauer |
|
|