Spiele mit dem Staubsauger
Mit einem Staubsauger kann man nicht nur die
Wohnung säubern- wenn er einen Anschluss hat, aus dem Luft pustet, kann man
damit ganz tolle Dinge anstellen. Zum Beispiel Musik machen:
du weißt sicher, dass du mit einer leeren oder teilweise mit Wasser gefüllten
Flasche Töne erzeugen kannst, wenn du schräg über die Öffnung bläst. Je
nach Grösse und Form der Flasche hörst du unterschiedliche Töne. Doch statt
dir die Kehle aus dem Hals zu blasen, kannst du den prustenden
Staubsaugerschlauch darüber halten und so orgeln. Probier es aus. Wenn du in
die Flaschen eine bestimmte Menge Wasser füllst, verändern sich die Töne, und
du kannst dir so eine richtige, auf Tonleiter abgestimmte, Orgel bauen und
darauf kleine Lieder spielen.
Auch als Balanciergerät ist der Staubsauger tauglich. Es geht darum, kleine
Bälle im Luftstrom schweben zu lassen. Probier es mit kleinen Plastik- oder mit
Pingpongbällen. Halte das freie Ende des blasenden Schlauches senkrecht nach
oben und wirf einfach den Ball in den Luftstrom. Er wird nicht etwa weggeblasen,
sondern tanzt darin - freischwebend in der Luft.
Wie kommt das? Die strömende Luft erzeugt um den Ball herum eine Zone, wo der
Luftdruck etwas geringer ist als aussen. Will der Ball ausbrechen , drückt ihn
der äussere Luftdruck daher immer wieder zurück. Ganz ähnlich funktioniert
übrigens der Trick, eine Kerze durch eine Flasche hindurch auszupusten. Stelle
eine Flasche auf den Tisch und puste kräftig gegen sie: Die Kerze geht aus.
Warum? Der äussere Luftdruck presst den Luftstrom gegen die Wölbung der
Flasche; die strömende Luft schmiegt sich an die Glaswand an und fliesst
dahinter weiter auf die Kerze zu.


Tipps &
Tricks der Ausgabe 1
Tipps &
Tricks der Ausgabe 2