10.
Februar 2004
Überblick der Quartals-Zahlen: Oktober bis Dezember 2003
Europa:
Japan:
- Sony, die trotz 20 Millionen verkauften PS2 und 50
Millionen verkauften Games für Psone und PS2 ihre Verkaufsziele
erreichten, mussten wegen andauernden Umstrukturierungskosten im ganzen
Konzern einen Gewinneinbruch von 26% hinnehmen.
- Hudson musste wegen Abschreibungen und tiefen Verkaufszahlen
einen Gewinneinbruch von 45% verzeichnen. Von allen andern Videogame-Software-Firmen
wurde Hudson am meisten vom Bankrott des führenden Retailers Digicube
betroffen. Momotaro Densetsu verkaufte sich 10% unter den Erwartungen,
teilweise wegen seiner fehlenden Verfügbarkeit in 24h-Geschäften,
wie Digicube einer war.
- Konami erwartet aufgrund von 20 Millionen weltweit
verkauften Games einen Rekordgewinn von 39 Milliaren Yen für das
Fiskaljahr 2004. Pro Evolution Soccer 3 verkaufte sich 1,5 Millionen
Mal in Europa, die Hälfte als erwartet.
- Nintendo musste trotz einem Quartalsgewinn von 34
Milliarden Yen seine Erwartungen für den kommenden Jahresabschluss
heruntersetzten. Der Grund dafür seien schlechte Wechselkurse und
tiefer als erwartete Verkaufszahlen von GBA- und Gamecube-Hardware,
trotz dem eindrucksvollen Weihnachtsgeschäft.
- Square Enix erreicht die eigenen Vorgaben von 4,1
Milliarden Yen, dank dem überraschenden Erfolg von Full Metal Alchemist,
einem eigenen Zeichentrickfilm, von dem kürzlich auch eine PS2-Version
in Japan veröffentlicht wurde.
Quelle: Video-fenki
Nordamerika:
- Activision beendete das dritte Quartal mit einem
im Vergleich zum Vorjahr gewachsenen Gewinn 74% bei einem Gewinn von
77 Millionen US-Dollar. Verantwortlich dafür sind vorallem die
unerwartet guten Verkäufe von Tony Hawks Unterground und True Crime:
Street of L.A.
Quelle: Reuters
- Electronic Arts steigerte sich im Gegensatz zum
Vorjahr erneut mit einem um 57% höheren Gewinn auf $392 Millionen
US-Dollar im dritten Quartal. Fast 50% des Umsatzer generierte EA ausserhalb
Nordamerikas, in Europa steigerte man sich um 40% im Gegensatz zum Vorjahr.
Elf EA-Titel verkauftem sich über eine Million Mal, angeführt
von Need for Speed: Underground mit 5.5 Millionen und The Lord of the
Rings: The Return of the King, FIFA Football 2004 and Medal of Honor:
Rising Sun mit je über 4 Millionen verkauften Spielen.
Quelle: Electronic Arts
-
THQ steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2003
um 35% auf 293.1 Millionen US-Dollar. Der Gewinn stieg auf 30.4 Millionen
US-Dollar. „Wir waren 2003 einer von nur zwei amerikanischen
Software-Publishern, die ihren Marktanteil ausbauen konnten“,
sagte Brian J. Farrell, Präsident und CEO.
Quelle: Business
Wire
|
|