SMS HEIZUNG GSM-MODEM FERNSTEUERUNG FÜLLSTAND ALARMANLAGE    C-CONTROL
 
Home GSM-Modem Fernschalter C-Control Füllstandanzeige
               
GSM-Modem

  • Die Datenübertragung über die serielle Schnittstelle (RS232) [Datenkabel].

  • Übertragungsgeschwindigkeit auf maximal 1200 Baud

  • AT-Befehle nach GSM 07.05 für SMS


  •  
                   
    GSM-Modem
  • GSM-Modem in Mobiltelefonen [Datenkabel]

  • Siemens M20 Terminal

  • Falcom    GSM-Module

  • Fela          GSM-Module


  • Die Datenübertragung erfolgt über die serielle Schnittstelle (RS232) [Datenkabel] zwischen der C-Control Station und dem GSM-Modem.

    Serielle Schnittstelle
    Die serielle Schnittstelle (RS232) der C-Control Station hat nur drei Leitungen
  • TX (Datensendeleitung)

  • RX (Datenempfangsleitung)

  • GND (Signal Masse).

  • Mit den Basic-Befehls-Routinen kann der GSM-Modem Nachrichtenspeicher nicht ganz fehlerfrei ausgelesen werden. Die Baudrate darf nicht grösser als 1200 Baud sein. Sind die SMS Befehle länger als 5 Zeichen, muss für die Software der C-Control Station eine Lesefunktion in Assembler programmiert werden.

    GSM-Modem AT-Befehle
    Das GSM-Modem muss ohne Echo antwortet Befehl: ATE0 dies erleichtert im C-Control Station Programm die Auswertung der GSM-Modem Antworten.
    Das GSM-Modem muss folgende AT-Befehle nach GSM 07.05 für SMS haben

    AT+CMGF   SMS-Nachrichtenformat wählen
    AT+CMGF=1 Textmodus SMS einfaches Lesen/Schreiben
    AT+CMGF=0 PDU Modus SMS muss zum Lesen/Schreiben übersetzt werden
    AT+CMGD   SMS-Nachricht löschen
    AT+CMGR   SMS-Nachricht lesen
    AT+CMGS   SMS-Nachricht senden
    AT+CNMI   Anzeige neu eingegangener SMS-Nachrichten
    AT+CPMS   SMS-Nachrichtenspeicher auswählen

     
       
     
      GSM-Modem
    in einem Mobiltelefon oder M20 von Siemens
     
     
                   
     
     © 2002 by U&U J            Kontakt