Nacktheit

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: ausgezogen, barbusig, entblößt, enthüllt, FKK, freiliegend, hüllenlos, kleiderlos, Nackedei, nackt, Nudist, pudelnackt, splitternackt, textilfrei,

Wort

Erläuterung

ausgezogen

 

barbusig

mit entblößten Brüsten

entblößt

[englisch: exposed]
eine nicht verdeckte Körperstelle

enthüllt

ohne jede Hülle

FKK

Abkürzung: für: Frei Körper Kultur

Entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wurde von ihren Anhängern "Naturismus" genannt, weil die Gründerväter (und -mütter) von einem Leben in Eintracht mit der Natur und allem Natürlichen träumten. Da ein Mensch nun einmal nackt geboren wird, sollte er immer, wenn die Temperatur es zuläßt, sich auch nackt bewegen. Verboten war der Genuß von Alkohol, Nikotin und manchmal auch Fleisch. Den frühen Nudisten war vor allem wichtig, daß Nacktheit nichts mit Sexualität zu tun hat. Die Freikörperkultur spielte sich ausschließlich im Verein und auf entsprechendem Gelände ab, wo sich die Mitglieder (durch Sichtblenden von neugierigen Blicken abgeschirmt) im "Lichtkleid" dem gemeinsamen Sport und Spiel hingaben.

Dies änderte sich erst in den 60-er Jahren, als die sexuelle Revolution über das Land hereinbrach. Immer mehr brave Bürger kamen nun, ohne jemals Mitglied in einem FKK-Verein gewesen zu sein, zu der Erkenntnis, daß beim (Sonnen-)Baden auch auf Badehose oder Bikini verzichtet werden kann. Es entstanden zahllose, zunächst "wilde" FKK-Strände. Die Nackten mußten damals noch damit rechnen, wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses" bestraft zu werden. Dann aber wurden behördlicherseits mehr und mehr bis dahin inoffizielle Nacktbadestrände als FKK-Gelände offiziell ausgewiesen oder zumindest als solche toleriert. Ferner entstanden an den Küsten einiger Urlaubsländer (Frankreich, Jugoslawien) FKK-Zentren für Mitteleuropäer mit der Sehnsucht nach nahtloser Bräune.

[wir danken Reinhard für diesen Beitrag]

freiliegend

[englisch: exposed]

hüllenlos

ohne jede Hülle

kleiderlos

ohne Bekleidung

Nackedei

nackter Mensch; oft Kind

nackt

[englisch: naked]
ohne Bekleidung

Nudist

[lateinisch: nudus = bloß, nackt, unbekleidet, leicht bekleidet]
Anhänger der Freikörperkultur, des natürlichen Anblicks; von Nudismus, Nacktheit

pudelnackt

ohne jegliche Bekleidung

splitternackt

Steigerung: splitterfasernackt; setzte man sich früher auf eine Holzbank, konnte man sich, nackt wie man war einen Splitter einreißen

textilfrei

ohne Bekleidung; Baden z.B. ohne Bikini oder Badehose