Liebe

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: Agape, Eros, erste Liebe, ewige Liebe, freundschaftliche Liebe, käufliche Liebe, Liaison, Liebe; Liebschaft, Ludus, Mania, platonische Liebe, Pragma, Storge, Verflossene Liebe, Verhältnis,

Wort

Erläuterung

Agape

Griechisch die schenkende, göttliche Zuneigung, opfert sich völlig selbstlos auf für das Wohlergehen und Glück des Anderen

Eros

benannt nach dem griechischen Liebesgott, ist die romantische Sinneslust, die Leidenschaft auf den ersten Blick erzeugt

Erste Liebe

 

Ewige Liebe

 

freundschaftliche Liebe

 

käufliche Liebe

vergleiche Prostitution

Liaison

Bezeichnung für freie Liebesverhältnisse von begrenzter Dauer
[siehe auch Seitensprung]

Liebe

[englisch: love = Liebe, französisch = je t'aime]
Frag' mal deine Freunde und Freundinnen, was für sie Liebe ist. Wetten, daß jeder etwas anderes sagt. Ist auch klar, schließlich hat jeder andere Gefühle, wenn er jemanden liebt oder an Liebe denkt. Für die einen ist das Verlieben das tollste, glücklichste Gefühl überhaupt - allein dieses Kribbeln im Bauch. Hauptsache, man ist mit dem geliebten Menschen zusammen. Man fühlt sich geborgen und möchte am liebsten alles zusammenmachen. Sex kommt da erst an zweiter Stelle. Für andere sind Sex und Liebe das gleiche, oder sie glauben, daß Liebe nur durch Sex bewiesen werden kann. Und dann gibt es noch eine ganz andere Art von Liebe: Sei es nun die Liebe zwischen Eltern und Kindern, zwischen Geschwistern oder guten Freundinnen und Freunden. Und so ist es auch zu erklären, daß die meisten Menschen mehrere Personen lieben: z.B. den Partner bzw. die Partnerin, die Eltern und die beste Freundin - diese Lieben sind konkurrenzlos, da man sie nicht miteinander vergleichen kann. So schön Liebe auch ist, aber so leicht ist es für manche Liebenden nicht. Was, wenn die Person, in die man verliebt ist, einen nicht ausstehen kann? Oder zwei sind ineinander verliebt und die Clique akzeptiert die neue Liebe nicht? Manchmal ist alles nicht so einfach. Häufig hilft dann aber ein Gespräch mit jemandem, dem man vertraut.
[Quelle]

Liebschaft

 

Ludus

lateinisch für das Spiel zum Zeitvertreib; für die spielerische Art, Gefühle zu leben; Besitzansprüche sind tabu, mehrere Partner gleichzeitig die Regel

Mania

griechisch für Raserei, Wahnsinn; ist besitzergreifend; diese Liebe himmelt sich an und quält sich mit Unruhe, Eifersucht und Depressionen, weil vom begehrten Menschen nie genug zu haben ist

platonische Liebe

Simone und Kai verstehen sich super. Sie besuchen sich oft gegenseitig, dann quatschen sie, hören Musik und vergessen die Zeit. Sie reden über "Gott und die Welt". Sie vertrauen sich und wissen genau, daß sie sich aufeinander verlassen können. Sie genießen ihre gemeinsamen Stunden. Beide haben eine nahe, innige und intensive Beziehung zueinander, aber sexuelles Verlangen - miteinander schlafen? Niemals. Simone und Kai verbindet eine platonische Liebe miteinander. Warum man diese Art von Liebe "platonisch" nennt? Der Begriff ist zurückzuführen auf den griechischen Philosophen Plato. Der hat beschrieben, wie der Zustand "seelischer Zuneigung ohne sexuelles Verlangen" aussieht.

[Quelle]

Pragma

griechisch die Kunst, richtig zu handeln; ist die vernünftige Liebe; ihr Ziel ist die Befriedigung der Bedürfnisse beider Partner

Storge

griechisch für Zärtlichkeit, Zuneigung; entwickelt sich langsam, ohne wilde Lust, zu einer friedlichen kameradschaftlichen Liebe

Verflossene Liebe

 

Verhältnis

[siehe Seitensprung]