Die Teams stellen sich selbst vor:
Bea Hayoz und Popèa: Mannschaftsführer
Wir
gehören schon fast zum alten Eisen, also ich Bea! Vor rund 11 Jahren habe ich
mit meinem zwischenzeitlich 13-jährigen Fanoucheli angefangen hopy-hopy zu
machen, damals hätte ich nie im Traum daran gedacht, jemals einen Wettkampf zu
bestreiten!! Nach einer vollkommen verknorzten Ausbildung haben wir dann aber
doch einiges zusammen erreicht, waren wir doch auch 2x an der SM und haben dann
vor ein paar Jahren unsere Karriere in der Klasse 3 abgeschlossen, v.a. hatten
wir immer viel Spass und Erlebnisse in diesen vielen Agilityjahren und viele,
viele neue Freunde kennengelernt. Um dann am Ball zu bleiben, habe ich mit
unserem Paso die Hindernisse notdürftig aufgebaut, um gelegentlich mal einen
Wettkampf zu machen. Meinen ersten offiziellen Start mit ihm werde ich wohl nie
vergessen, ich hätte beinahe eine Ambulanz gebraucht vor dem Start, meine
Nerven! Heute ist das mit ihm Gott sei Dank vorbei, doch schaffe ich es meistens
nicht bis ans Ende des Parcours, da ich mich fast zu Tode lache mit Bubi, Mensch
das macht Spass!!
Mit meinem Popeli, unserer Jüngsten habe ich im Herbst 2001 angefangen so richtig zu trainieren, war es vorher einerseits durch ihren schweren Unfall nicht möglich, andererseits hatte ich nicht den Mumm dazu aus diesem Grund. Unsere Prüfungskarriere haben wir im Frühling 2002 gestartet und haben es tatsächlich bis September in die Klasse 2 geschafft. Leider kam es dann zu einer ungewollten Pause, ich hatte mir einen bösen Bänderriss zugezogen. Seither haben wir unsere Höchstform nicht wieder erreicht und haben momentan eine Eliminéekriese!!! Wir hoffen, dass wir diese bis zur ASMV durch haben und werden uns alle Mühe geben! Eines was klar ist, wir werden sicherlich bestimmt viel Spass haben und ich freue mich ganz besonders und bin ganz stolz so viele Briards an der ASMV angemeldet zu haben. An dieser Stelle auch nochmals danke all denen, die sich für und mit uns für den Briard einsetzen.
Popèa hat ausserdem BH1 und im letzten Herbst IPO1 alle mit AKZ absolviert. Zum Ausgleich und um ihre enorme Lauffreudigkeit zu bändigen zieht sie Saccocart, was nach wie vor ihre grösste Leidenschaft ist. Ausserdem trainiert sie auch etwas Mondioring mit und ab und zu wenn dafür Zeit ist BH2-Vorbereitungen. Hier weitere Info's zu Popèa.
Enzo Corvaglia und Huana: Reserveteam
Enzo Corvaglia und Mel Paso:
Angefangen
hat das ganze im 1994, Bea hat heimlich Huana im Slalom trainiert, als ich dies
erfuhr, habe ich mir gesagt, das können wir auch! Huana war zu diesem Zeitpunkt
bereits in BH1 und BH2, sowie SchH 1 ausgebildet. Mit ihrem enormem
Arbeitswillen und meinem blinden Vertrauen zu meiner Huana haben wir uns ohne
Hindernisaufbau und Training an einen Wettkampf angemeldet. Diesen Tag werde ich
nie mehr vergessen: im ersten Lauf "zerstören eines Parcours", wir
haben einfach alles niedergemetzelt, im 2. Lauf aber schon ein v und dann hats
mich gepackt!
So dass wir als Newkommer des Jahres von der Anfängerklasse ins Finale der SM
eingelaufen sind. Wir wurden dann so richtig krank nach Agility und haben als
impulsives Team viele Erfolge zu verzeichnen, viele erste Ränge, 3x an der SM
im Finale mitgelaufen wobei wir einen 7. und einen 13. Rang zu verzeichnen
haben. Nach längerer Agilitypause hat meine Huana im 2. Halbjahr 2002
erneut den Aufstieg in die Klasse 3 geschafft. Auch heute noch ist mein
zwischenzeitlich 11-jähriger Liebling immer noch "Wettkampfgeil".
Huana's Agilitykarriere soll nun mit der diesjährigen Schweizer-Meisterschaft
enden. Sicherlich wird sie uns noch lange mit ihrer Motivation im Training
begleiten. Hopp Huni!!
Huana ist eine Briard-Agility-Legende und darauf bin ich natürlich sehr stolz
und liebe diesen Hund über alles!! Hier
weitere Info's zu Huana.
Seit Frühling 2002 trainiere ich und mache auch Wettkämpfe mit Mel Paso, mein 40 kg Border hat sich nun regelrecht zum Raser entwickelt und wir haben sehr viel Spass zusammen, er ist führig und lenkbar wie ein Ferrari, wobei ich klar sagen muss, dass meine Hauptdisziplin mein 2. Hobby Mondioring bleibt. Für mich ist Agility ein Spass und ich lege bei der Ausführung sehr viel Wert auf perfekte Führigkeit und Technik, aus diesem Grund gebe ich auch gerne meine Erfahrungen an andere Agilitysten weiter. Mel Paso ist ausserdem "diplomiert" in BH, AD und MR und ist unser grosser Stolz. Hier weitere Info's zu Mel Paso.
Evelyne Styger und Manea:
Ursula Cassina und Jamy:
Ursi und Jamy arbeiten schon einige Jahre im Agility und sind mit viel Spass und Begeisterung bei der Sache. Sie starten in der Klasse 1. Jamy zeigt immer vollen Einsatz - nicht nur auf dem Agilityplatz, sondern auch beim Spielen (bis zum Umfallen!) oder auf ausgedehnten Spaziergängen und Velotouren. Da Jamy stets ein wachsames Auge auf ihr Frauchen hat und sich am liebsten möglichst nahe bei ihr aufhält, wird sie manchmal auch „Ursis Schatten“ genannt.
Hierzu möchte ich (Bea) hinzufügen, dass Jamy bereits 9 Jahre alt ist und ihr Alter in keiner Spur zeigt, ausser dass sie sehr weise und sicher über den Parcours gleitet in einer absoluten Harmonie mit ihrer Hundeführerin Ursi.
Die
beiden sind ein echtes "Team"!
Bemerkung:
Die Blackies: Huana mit 3 Kindern und Jamy. Wir 4 Hundeführer passen sicherlich super gut zusammen und werden viel Spass an den Trainings und an den ASMV Qualis zusammen haben. Uns verbinden nebst der Freude am Briard und am Agility auch noch viele andere Sympathien. Wir werden mit unseren Blackies das Beste geben, wobei unser Team schon mit viel Risiko behaftet ist. Popèa beendet hoffentlich ihren Eliminéetripp vor Beginn der ASMV, Paso wirft gerne mal ein paar Stangen v.a. wenn er sich tief und schnell macht. Manea + Jamy sind unsere Sicherheiten und Huana in der Reserve unser Goldschatz! Huana, Manea, Mel Paso + Popèa waren bereits im letzten Jahr in den beiden Mannschaften bei der ASMV dabei.
Hardy Schröder und Rubya:
Als
ich vor 2 Jahren mit dem Agility-Training in unserer Ortsgruppe und
anschliessend beim ATW begonnen
habe, hätte ich nie gedacht, dass Rubya und mir Agility so viel Spass machen
wird.
Nebst
dem Begleithundesport, in dessen Sparte wir immer wieder üben, ist Agility für
uns der optimale Ausgleich.
Rubya
wird nun im Juli 3 Jahre alt und sie arbeitet mit mir voller Elan. So zeigt Rubya
mir immer wieder, dass sie wissen möchte, wo ich gerade stecke im Parcour, denn
sie wartet nicht gerne auf mich. Zur Zeit versuchen wir deshalb etwas mehr Ruhe
in den Lauf zu bringen und Rubya von mir zu lösen.
Seit
dem Oktober 2002 haben wir unsere Lizenz und bereits unseren ersten Wettkampf in
Dielsdorf bestritten, den wir mit gutem Erfolg meistern konnten.
Ich
freue mich, dieses Jahr an der ASMV teilnehmen zu können, um somit weitere
Wettkampf- Erfahrungen zu sammeln. Ich finde es super, dass wir sage und
schreibe 3 Mannschaften „Briard“ bei der ASMV anmelden konnten und so unsere
tollen Hunde den Zuschauern etwas näher bringen können.
Ich
freue mich auf eine tolle Wettkampf-Saison und auf das tolle Teamwork, das ich
auch während den Trainings bei Bea + Enzo erleben durfte. Ich wünsche allen
anderen Briard-Teams viel Erfolg!
Barbara Leemann und Ghanja:
Ich
bin Mutter von zwei Kindern und arbeite 30-50% in einer Arztpraxis. Seit neun
Jahren trainiere ich Agility, in dieser Zeit aber vorwiegend mit Till, meinem
Small-Mischling. Mit ihm habe ich auch schon einige Erfahrungen an Wettkämpfen
gewonnen.
Einige wenige Male habe ich auch mit Jaspis trainiert, unserer Briard-Hündin
und Mutter von Ghanja. Sie ist aber nicht so leicht zu motivieren und wir
geniessen vielmehr lange Velotouren. Im Jahr 2002 war ich mit Jaspis als
Ersatzteam an der ASMV.
Seit
einem Jahr ist nun auch Ghanja im Training. Ihr macht dieser lässige Hundesport
sichtliche Freude und wir haben viel Spass daran. Habe auch schon an einem
Wettkampf teilgenommen, bei dem sie sehr gut mitmachte.
Ghanja ist bei uns aufgewachsen, war dann fast zwei Jahre bei einer jungen Frau
und kam dann wieder zu uns zurück und wir beschlossen, sie zu behalten.
Freue
mich sehr auf die bevorstehenden ASMV-Wettkämpfe, an denen wir alle zusammen
sicher viel Spass haben werden!
Prisca Zollinger und Onice:
Ich arbeite nun ein halbes Jahr mit Onice beim Agility, merkte jedoch schnell, dass wir ein grosses Kontaktzonen Problem haben !
Onice ist jetzt 5 Jahre alt und macht seit etwa 3 Jahren Agility. Weit sind wir mit ihr zwar noch nicht gekommen aber es macht riesigen Spass mit einem so schnellen Hund arbeiten zu dürfen.
Ich geh noch zur Schule und arbeite in meiner Freizeit neben Agility auch gerne mal an den Schafen oder dem Begleithündelen.
Wir finden es super, dass wir dieses Jahr in einer Mannschaft starten können und freuen uns auf tolle Wettkämpfe.
Ueli Zollinger und Xamba:
Wir machen bereits seit 7 Jahren mit Xamba Agility. Ich trainiere sie jedoch erst seit einem halben Jahr und unser erster Wettkampf war in Bussigny an der ASMV. Zuvor hatten meine Frau Irene und meine Tochter Prisca mit ihr trainiert und sind Wettkämpfe gelaufen.
Es macht viel Spass mit ihr zu trainieren und zu sehen wie auch ein älterer Hund noch voll dabei sein kann.
Wenn ich nicht gerade als Gärtner an der Arbeit bin, arbeiten wir mit den Hunden auch noch in den Sparten Lawinenhund und Begleithund.
Ich freue mich mit unserer 8jährigen Hündin auf eine tolle ASMV und hoffe, dass alle unsere
Teams gut abschneiden
Daniela Schröder und Jaspis: Reseveteam Mannschaftsführer
Wie
die Jungfrau zum Kinde, kam ich zur Aufgabe das Reserve-Team der fauven
Briard-Mannschaft 2 zu stellen. Gleichzeitig werde ich auch noch als
Mannschaftsführerin fungieren. Agility-mässig habe ich noch keine gewaltigen
Sprünge gemacht. Zur Zeit fördere ich meine 1-jährige Briardhündin für den
PO Hundesport und mache die ersten Schritte (Hindernisaufbau) im Agility mit
ihr. Beim ASMV darf ich eine erfahrende Agility-Hündin an meiner Seite wissen.
Jaspis ist die Mama der zwei fauven Ladies Rubya und Ghanja, die ebenfalls in
unserer Mannschaft starten. Jaspis ist 8,5 Jahre alt und hat vor ca. 7 Jahren
mit dem Agility-Training begonnen. Während fünf Jahren nahm Jaspis mit ihrem
Hundeführer Heinz Leemann an 10 Wettkämpfen teil und schaffte es in die Klasse
I. Wie schon erwähnt, zog Jaspis im Juli 2000 acht Welpen gross. Was sie sehr
gut gemacht hat. Jaspis kennt ihre Rolle als Reserve-Hund in einer
ASVM-Mannschaft. War sie doch bereits letztes Jahr in diesem Amt. Sie bestritt
in ihrer Funktion sogar einen Wettkampf, wobei sie allen anderen zeigte, dass
sie noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Jaspis ist seither im Sport nicht
mehr sehr aktiv. Sie geniesst das Leben als „Familienhund“ mit langen
Velofahrten und gemütlichen Kinder-Spaziergängen.
Ich
möchte nun unserem Briard-Team 2 und den zwei anderen Briard-Mannschaften alles
gute für die ASMV-Saison wünschen. Viele tolle Parcour’s und lässige
Trainings-Einheiten unter der kundigen Anleitung von Bea+Enzo! Toi toi toi
Daniela
Schröder
Bemerkung:
Die fauve Briard-Girl-Groupe kennt sich bereits von ihren wöchentlichen Agility-Trainings. Xamba und Jaspis sind dabei die beiden Omas mit ihren 8,5 Jahren, Jaspis ist wie Xamba nicht mehr die Schnellste, dafür aber sehr souverän und leichtführig. Jaspis ist die Mutter von Ghanja und Rubja. Die zwei Schwestern stehen sich gegenseitig in nichts nach. Nur dass Ghanja die erfahrenere Hundeführerin an ihrer Seite hat. Rubya muss immer mal wieder die Irrläufe von ihrem Hundeführer ausmerzen. Onice ist unsere Rakete im Team, dabei muss erwähnt sein, dass ihr die Kontaktzonen eher im Weg sind, so ist Onice unser sicherer Stich im Jumping.
Melanie Reist und Nara: Mannschaftsführer
Hallo zäme. Ich heisse Nara und bin eine papierlose Briardhündin. Im September werde ich schon 4 Jahre alt. Meine Meisterin Melanie und ich haben vor 3 Jahren mit Agility begonnen. Damals war Melanie schwanger, leider haben wir durch diesen Umstand den Aufbau nicht sehr gut mitmachen können und haben jetzt so unsere Probleme mit den Zonen....... wir glauben aber beide noch an einen Wandel. Wir beide lieben Agility über alles. Wenn uns unsere Haare um die Ohren fliegen, kann uns nichts mehr halten. Wir starten immer noch in der Klasse A und hoffen beide, dass wir unseren letzten Nuller für den Aufstieg in die Klasse 1 doch noch auf die Reihe kriegen. Nun ich muss sagen, dass wir es schon geschafft hätten, wäre da nicht mein Wandabgang....... und wenn ich mal alles richtig gemacht hätte, macht meine Meisterin sicher einen Führungsfehler...... nun ja wir geben uns beide Mühle und arbeiten daran.
Wir freuen uns schon auf unsere erste Teilnahme an der ASMV und hoffen, dass wir uns mit doch sicher gestellten Erwartungen nicht einen zusätzlichen Druck aufhalsen. Denn ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass meine Meisterin doch immer sehr nervös ist. Warum weiss ich nicht so recht, denn in den Trainingsparcours laufen wir fast immer ohne Fehler und was ist dort anders als an den Turnieren??? Also ich kann das nicht verstehen.
Ich hoffe, dass wir alle Leser dieser Seite nur über Erfolge in der ASMV informieren können.
Eine schöne Zeit wünschen euch Nara und Melanie
Marianne Arnet und Spacy:
Ich mache seit 1996 Agility, erste Erfahrungen im A und A1 mit meiner verstorbenen Briardhündin. Spacy 2jährig, noch total verspielt und im "Lölialter". Erster Wettkampf im September 02. Spacy ist voller Tatendrang und ist zum Teil noch schwer zu bremsen. Es wird wohl einen Moment dauern, bis wir zwei aufeinander eingespielt sind. Aber es macht uns Spass! Die Vereinsmeisterschaft finde ich eine tolle Idee und bin froh, dass ich mitmachen darf.
Christian Stettler und Jil:
Christian ist mit seiner Jil seit 1995 im Agility dabei, die zwischenzeitlich 9-jährige Jil hat Chrigu bis in die Klasse 3 geführt und im letzten Jahr hats dann nicht mehr gereicht für die Bestätigung in der obersten Klasse! Die beiden haben so einiges auf dem Buckel und bestimmt schon das 3. Leistungsheft voll! Jil ist bereits Stettlers 3 Briard. Chrigu ist immer und überall anzutreffen. Seit ca. 2 Jahren geht aber unser Briard-Oldie fremd, er hat sich doch tatsächlich einen Border Collie angeschafft!!! Im tiefen Innern sitzt jedoch sein Herz immer noch bei unseren Briards, gäll Chrigu!
(von Bea)
Barbara Mäder und Larousse: Reserveteam im Wechsel
Larousse
ist ein fast achtjähriger Briard-Rüde und lebt mit seiner jungen
Schapendoes-Freundin Babbes und der vierköpfigen Menschen-Familie am Zürisee.
Larousse und seine Chefin Barbara trainieren seit sieben Jahren zusammen: Zuerst
Begleithund (ohne Prüfungsambitionen seitens Barbara) und seit sechs Jahren
Agility. Nach zwei Babypausen seitens Barbara darf Trainingsweltmeister Larousse
nun seit zwei Jahren wieder regelmässig an Meetings zeigen, was er drauf hat.
Und wenn er fit ist (und Barbara auf seinen Exploit gefasst ist), dann ist der
XXL-Briard auch mal für einen Podestplatz gut. Das Motto von Larousse, der bei
hochsommerlichen Temperaturen keine Rakete ist, lautet „je grüsiger das
Wetter umso lässiger ist’s auf dem Platz ...“. – leider deckt sich diese
Einstellung nicht ganz mit der von Barbara.
Kurt Reinhard und Orsa: Reserveteam im Wechsel
Bericht nicht bekommen!
Pia Furter und Mamba: Reserveteam im Wechsel
Bericht nicht bekommen!
Bemerkung:
Leider fällt es wohl niemandem ganz einfach zu diesem Team ein paar Zeilen zu schreiben, kennen sich die Teilnehmer doch teilweise kaum oder gar nicht. Chrigu, Barbara + Kurt waren bereits im letzten Jahr bei der ersten ASMV dabei und man könnte sie als Routinier und sichere Läufer bezeichnen. Marianne war bereits im letzten Jahr von unserem Vorhaben begeistert, doch leider waren die beiden damals noch nicht ganz soweit, umso mehr habe ich mich gefreut, als sie sich als erste für die diesjährige Teilnahme gemeldet hat und nun voller Elan mit ihrer noch sehr jungen Spacy bei der Sache dabei ist und selbst den weiten Weg von La Chaux de Fonds nach Dietikon für ein gemeinsames Briardtraining nicht scheut! Durch einen Zufall hat auch Melanie unseren Brief zur ASMV Teilnahme in die Finger gekriegt und ohne Zögern war sie gleich mit von der Partie und hat sich auch zum Mannschaftsführer wählen lassen. Als weitere Reserve konnte Bea Pia gewinnen, leider fehlen hier sämtliche Daten und Infos.
So pauschal würde ich mal sagen, dass unsere "Mix-Gruppe" aus sehr sicheren Teams besteht und alle gemeinsam am selben Strick ziehen werden "Forza BRIARD's" und sich endlich auch besser kennenlernen können.
(von Bea)
LINKS + Banner Hinweis zum Aufbau dieser Homepage In Linkliste eintragen
copyright © 2002/webmaster /alle Rechte vorbehalten letzte Aktualisierung: 11 Mai 2004