| 
      
       
        
      
      Studiengang:
       
       
      Während und nach dem Gymnasium, Musik (Klavier, Musikgeschichte, 
      Theoretische Fächer, Komposition u.a.) bei Emile und Grete Cassagnaud 
      sowie Roman Ryterband (Bern), Dr. Karl Foesel (Konservatorium Nürnberg), 
      Jean Goverts, Stefan Kramp (Basel); Begleitende Studien in Germanistik, 
      Deutscher und Europäischer Geschichte.  
      Studienaufenthalte außerhalb des deutschen Sprachgebiets in Frankreich und 
      Italien. 
       
  
      
      Berufstätigkeit: 
       
      
      
       Tageszeitungs- 
      und Feuilleton-Journalistik (Konzertrezensionen) einschließlich 
      Zeitungsgestaltung und Photographie; Industrie- und 
      Wissenschaftsjournalismus.  
      Verantwortliche Tätigkeiten in Konzern-Stabstellen der 
      chemisch-pharmazeutischen Industrie in den Bereichen für interne und 
      externe Kommunikation in der chemisch-pharmazeutischen Industrie.  
       
      
      
       Freier 
      journalistischer Mitarbeiter bei verschiedenen deutschsprachigen 
      Zeitungen, Zeitschriften sowie Presseagenturen in Deutschland, Österreich 
      und der Schweiz.  
       
      
      
        
      Namentlich in den 1980/90er Jahren öffentliches Auftreten als Gestalter 
      literarisch-musikalischer Abende als Rezitator und Liedbegleiter am 
      Klavier (eigene Kompositionen sowie das klassische Liedgut) in 
      Deutschland, Frankreich und der Schweiz. 
      
      
       
       
      
      Auszeichnungen:
       
       
      
      
        
      1964: Preis der Literaturkommission des Schweizer Kantons Basel-Landschaft 
      für die Novelle »Christian und die Komteß« 
       
      
      
        
      1980: Award of Excellence der British Association of Industrial Editors 
       
      
      
        
      1982: Diploma of Honour der FEIEA (Federation of European Industrial 
      Editors) 
       
      
      
        
      1986: Scheffel-Preis der Stadt 
      Bad Säckingen (D) für die Vertonung großer Teile der Versnovelle „Der 
      Trompeter von Säckingen” von Josef Victor von Scheffel sowie für den 
      Einsatz für die wiederbelebende der Erinnerung an den badischen Dichter 
      Josef Victor von Scheffel (Text- und Notenmaterial im Stadtarchiv 
      hinterlegt). 
         | 
      
          | 
      
          
        
        
        
        
      Publikationen 
      Wort: 
       
      
      
        
      Essays „Chemie und Sport“ sowie „Chemie und Musik“ im Basler Stadtbuch 
      (1971) 
       
      
      
        Essay „Böcke als Gärtner“ (veröffentlicht unter dem Pseudonym „I.N. 
      Sider“), 1993 im Olynthus Verlag Vaduz, Salzburg, Konstanz, ISBN 
      3-907175-22-0 
       
      
      
        
      Konzert- und Theaterrezensionen, Aktuelle Bericht-erstattungen, Reportagen u.a. 
       
      
      
        
      Hinweise auf die musikalische Tätigkeit sowie Referate (Stand bis 1995) im 
      geisteswissenschaftlichen Zirkel des „Bottminger Kreises“ (beschrieben im 
      Sammelband „Bottmingen“ (pag. 518ff und 525), Hrsg. Verlag des Schweizer 
      Kantons Basel-Landschaft, 1996, ISBN 3-85673-524-0 
       
      
      
       Vorveröffentlichung einer »Ronners Nachdenklichkeiten« benannten 
      Aphorismen-Sammlung als Feuilleton seiner Homepage 
       
       
       
      Musik: 
       
       
      Siehe im Homepage-Kapitel  
      
      
      »Ronners Musik« 
       
       
      Lieblingslektüre:
       
       
      
      
        
      Thomas Mann 
       
       
      
      Vereinszugehörigkeiten: 
       
       
      
      
        
      Regionalpräsident innerhalb der Federation of Industrial Editors  
      (FEIEA), 1972 - 1983 
       
      
      
        
      Bund der Berliner und Freunde Berlins (seit 1975) 
       
      
      
        
      Vizepräsident im Berlin-Club Basel (bis 1990) 
       
      
      
        
      Vorstandsmitglied und geschäftsführender Vorsitzender des 
      Nachfolgevereins »Berliner Kreis am Hochrhein« (seit 1990) 
       
      
      
       Vorstandsmitglied 
      in der Basler Kulturgemeinschaft, Kommission 
      für die Volkssinfoniekonzerte 
       
      
      
        
      Mitglied der SUISA  |