Samariterverein Sempach

Verletzungen im Bauchraum

Durch stumpfe Gewalteinwirkung auf Leib und/oder Rücken entstehen Verletzungen des Bauches und der Bauchorgane, die einen schweren Schock hervorrufen.

Erkennen

Zerrissene evtl. auch blutdurchtränkte Kleidung - Angabe von Schmerzen nach Gewalteinwirkung im Bauchbereich - Schonhaltung - Evtl. hervorquellen von Darmschlingen - Zunehmende, auffallende Verstärkung der Schockanzeichen - Starkes Durstgefühl - U.U. Prellmarken (bei innerer Verletzung)

Gefahr

Verbluten unter den Anzeichen eines Schocks - Infektion durch Austritt von Magen-, Darm- oder Blaseninhalt in die Bauchhöhle oder durch Austreten von Darmschlingen.

Maßnahmen
  • Notruf
  • Ggf. Wundabdeckung; Verbandtuch locker über die Wunde legen, vorsichtig befestigen.
  • Hervorquellende Darmschlingen nicht zurückdrängen
  • Schockbekämpfung keine Selbstransfusion
  • Wärme erhalten
  • Wiederholt Puls und Atmung kontrollieren.
  • Für Ruhe sorgen
  • Verbot von Essen, Trinken, Rauchen und Arzneimittel
  • Lagerung zur Entspannung der Bauchdecke wie abgebildet

 

Geben Sie sich bei dieser Art von Notfällen keinen Illusionen hin, Ihre Möglichkeiten, dem Patienten zu helfen, sind mehr als stark begrenzt. Der Patient ist so schnell wie möglich intensivmedizinischer Behandlung zuzuführen.

 
Senden Sie ein E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: Webmaster
Copyright © 2001 Samariterverein Sempach
Stand:
06.03.06