Zwitter

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: Hermaphrodit, Zwitter,

Wort

Erläuterung

Hermaphrodit

griechisches Wort für Zwitter. Der griechische Gott Hermaphroditos besaß sowohl die männlichen Genitalien seines Vaters Hermes wie die weiblichen Brüste seiner Mutter Aphrodite.

In der Medizin spricht man von echtem Hermaphroditismus, wenn nicht nur die Geschlechtsteile, sondern auch die Fortpflangzungsorgane beider Geschlechter im gleichen Körper vorhanden sind.

Bei manchen relativ einfach gebauten Tieren, so bei Regenwürmern und Blutegeln, liegen die Organe für die Produktion von Ei- und Samenzellen im selben Individuum. Die männlichen und weiblichen Geschlechtszellen reifen aber zu unterschiedlichen Zeiten heran, so daß diese Tiere sich in der Regel nicht selbst befruchten. Nur wenige Arten, so die Planarien aus der Gruppe der Plattwürmer, vermehren sich regelmäßig durch Selbstbefruchtung.

Bei den Pflanzen trägt dasselbe Individuum die Fortpflanzungsorgane eines Geschlechts oder beider Geschlechter; im zweiten Fall können die männlichen und weiblichen Elemente sich in derselben Blüte oder in verschiedenen Blüten befinden. Höhere Tiere besitzen jeweils nur die Fortpflanzungsorgane eines Geschlechts.
[Quelle]

Zwitter

Ein solcher Mensch besitzt in seinem; Körper Anlagen sowohl weiblichen als auch männlichen Geschlechts (Gewebestrukturen von; Eierstöcken und Hoden). Diese angeborene Fehlbildung wird heute operativ behoben und der; betroffene Mensch im Babyalter je nach Wunsch der Eltern dem einen oder anderen Geschlecht; zugeordnet.