Übersicht 26. Januar 2001 (letzte Lektion im Semester)
-
Konstruktion aller Punkte, deren
Abstandsverhältnis zu zwei vorgegebenen Punkten gleich ist. (Kreis des
Apollonius)
-
Anwendungen des Apolloniuskreises
(Dreieckskonstruktion erläutern, aber noch nicht lösen)
Fragen ?

Übersicht 24. Januar 2001
- Übungen zum Faktorisieren (TH, Tafel, AH)
- Beispiele von Trinomen (noch ohne Erläuterung)
Fragen ?

Übersicht 22. Januar 2001
- Proben einziehen (zum dritten Mal...)
- Übungen zum Faktorisieren
Buch S. 48: Nr. 208
Buch S. 49: Nr. 217 - 226 je a)
Buch S. 50: Nr. 238 - 248 je b)
- Nr. 249 ff.
Fragen ?

Übersicht 20. Januar 2001
Geometrie
- Restliche Proben einziehen...
- Beweis des Satzes über die Winkelhalbierenden
- Konstruktion per mündlicher Anleitung
Algebra
- Faktorzerlegung von Polynomen (Buch ab Seite 47)
a) Einfach Einführungsbeispiele
b) - 1 ausklammern
c) Binomische Formeln
Fragen ?

Übersicht 19. Januar 2001
- Verbesserungen und unterschriebene Proben einziehen
- Teilung einer Strecke (innere und äussere Teilung)
- Eigenschaften der Winkelhalbierenden (Selbststudium)
Fragen ?

Übersicht 17. Januar 2001
- Besprechung der Probe vom 12.1.2001
- Verbesserung beginnen
-
HA auf Freitag, 19.1.2001:
Verbesserung fertig machen und Probe unterschreiben lassen.
Fragen ?

Übersicht 15. Januar 2001 (Doppellektion)
Französisch statt Mathematik (Sa, 20.1.2001: Mathematik statt Französisch)
Fragen ?

Übersicht 12. Januar 2001
- Mathematikprobe
Fragen ?

Übersicht 10. Januar 2001
Algebra
- Besprechen ausgewählter Aufgaben aus 135-150
- Weitere Beispiele zu den binomischen Formeln im TH (z.T. aus Buch S.
44/45)
Geometrie
- Übungen zu Strahlensätze und Ähnlichkeit als Vorbereitung zur Probe
Fragen ?

Übersicht 8. Januar 2001
Geometrie
- Anwendungen der Ähnlichkeitssätze
a) Sekantensatz
b) Sekanten - Tangentensatz
- Rechtecks- und Quadratkonstruktionen mit Hilfe der gefundenen Sätze
Algebra
- Korrigieren der HA 135-150 je
c)
(Besprechung der Fragen in der nächsten Lektion)
Fragen ?

Übersicht 3. Januar 2001
- Repetition der binomischen Formeln
- Übungen zu den binomischen Formeln
a) Kopfrechnen
b) AH (Buch S. 43 je ab)
- Drei Beispiele im TH: (a+b+c)2 und (a+b)3 und eine
weiteres
- HA auf Montag 8.1.2001: 60 Minuten (Freitagsstunde+15' HA) an 135-150 je
c) arbeiten.
Fragen ?

Übersicht 22. Dezember 2000
- Anwendung der Ähnlichkeit am Kreis
a) Sehnensatz
b) Halbsehnensatz
c) Sekantensatz
d) Sekanten-Tangentensatz
Fragen ?

Übersicht 21. Dezember 2000
Algebra
- Rückblick auf Nr. 130 S. 42
- 131a gemeinsam lösen
- Binomische Formeln mit zahlreichen Übungen (S.43)
Geometrie
- Wie man die Ähnlichkeit bei Dreiecken aufschreibt...
- Anwendung der Ähnlichkeit im rechtwinkligen Dreieck
a) Höhensatz
b) Kathetensätze
- Anwendung der Ähnlichkeit am Kreis
a) Sehnensatz
b) Halbsehnensatz
Fragen ?

Übersicht 20. Dezember 2000
- Erste Gehversuche mit TI-89
- Nr. 129/130 (ohne TI-89)
Fragen ?

Übersicht 18. Dezember 2000
Geometrie
- Erster Kongruenzsatz ---> Erster Ähnlichkeitssatz
- Weitere Ähnlichkeitssätze und deren Umkehrung
- Anwendung der Ähnlichkeitssätze um rechtwinkligen Dreieck
a) Höhensatz
b) Kathetensätze
Algebra
- Division von Polynomen
b) 119ff im TH
c) 129 im AH
Fragen ?

Übersicht 15. Dezember 2000
- Ähnliche Figuren ?

- Definition von Ähnlichkeit anhand einer Konstruktionsaufgabe
Fragen ?

Übersicht 13. Dezember 2000 (Doppellektion)
Geometrie
- Besprechung Aufgabe 4 des Kurztests
- Rückgabe des Kurztests
Algebra
- Besprechung der Aufgaben 30 - 44 (S. 35-37)
- Multiplikation Polynomen
a) Um was geht es ?
b) Einteilung der Aufgaben 45 - 108 aus dem Buch: 45 - 56, 57 - 78, 79 -
98,
99 - 100, 101 - 106, 107 - 108
c) Je eine Aufgabe aus den 6 Gruppen lösen
- Division von Polynomen
a) 109ff. im Kopf
b) 119jj im TH
c) Knobelaufgaben: 129/130
d) Anspruchsvolles: 131-134
Fragen ?

Montag, 11.12.2000: Englisch statt Mathematik
Donnerstag, 21.12.2000: Mathematik statt Englisch

Übersicht 4./6. Dezember 2000
-
Arbeiten an den Aufgaben Nr. 30 - Nr. 44 Algebrabuch
S. 35-37
(3 Stunden
arbeiten)
Fragen ?

Übersicht 1.12.2000
-
Kurztest Geometrie
-
Besprechung dieses Kurztestes
-
Besprechung der schlecht gelösten Aufgaben aus
der Mathematikprobe
-
HA auf Montag 11.12.2000: 30 - 44 Algebrabuch
S. 35-37
(3 Stunden
arbeiten)
Fragen ?

Übersicht 29.11.2000 (Gm)
-
Übungen zu den drei Strahlensätzen (als
Vorbereitung für den KT vom 1.12.2000):
11ce, 13b, 17, 20, 21, 24.
-
Probenbesprechung Algebra (individuell)
Fragen ?

Übersicht 27.11.2000
Algebra
-
Berechnung von Polynomwerten (Aufgabe 5d
fertiglösen)
-
Addition und Subtraktion von Polynomen (Buch S.
34 - 37)
a) Einführende Beispiele (9a/11b)
b) Beispiele durch Schüler an Tafel (9b/11c/12d/14a/16a/27a/28a)
c) Selbstständiges Üben im AH (15/29/30)
-
HA auf Mittwoch 13.12.2000: 30 - 44 (3 Stunden
arbeiten)
Geometrie
-
Aufgaben 19/22/25 besprechen
-
Der dritte Strahlensatz (Formulierung und
Beweis)
Fragen ?

20.11.2000
- 25.11.2000: Spezialwoche

Übersicht 17.11.2000
-
Algebraprobe
Fragen ?

Übersicht 15.11.2000
-
Nr. 5 und Nr. 8
(S.33) korrigieren
-
Multiplikation von Summen (Forts. TH von
letzter Stunde)
-
Rechnen mit Polynomen
a) Was sind Polynome ? (Buch S.32)
b) Berechnung von Polynomwerten (S. 32/33)
c) Addition und Subtraktion von Polynomen
Fragen ?

Übersicht 13.11.2000
Geometrie
-
Allgemeine Form des zweiten Strahlensatzes
-
Gilt die Umkehrung des zweiten Strahlensatzes ?
-
Übungen vom Blatt: 13ad;16;18
-
HA auf Montag, 27.11.2000: 19/22/25
Algebra
-
Besprechung 173 -
184 ( je die letzte, z.T. ins TH übertragen)
-
Multiplikation von Summen (TH mit Beispielen
von S. 27)
-
Rechnen mit Polynomen
a) Was sind Polynome ? (Buch S.32)
b) Berechnung von Polynomwerten (S. 32/33)
-
HA auf Mittwoch, 15.11.2000: Nr. 5 und Nr. 8
(S.33)
Fragen ?

Übersicht 11.11.2000
-
Besprechung der HA (Abstand Erde-Mond)
-
Konstruktion einer Strecke mit Hilfe des
zweiten Strahlensatzes
-
Probentermine festlegen
-
HA auf Montag, 13.11.2000: Allgemeine Form des zweiten Strahlensatzes
lesen
Fragen ?

Übersicht 8.11.2000
-
Fragen zu den HA beantworten (152a /162a /153a
/163a /154a /164a usw. (Buch s: 24/25))
-
Ausklammern
(Theorie: Teil 1)
-
Aufgaben aus 173 - 185 S. 26/27
-
HA auf Montag, 13.11.2000: 25 Minuten
lang an 173 -
184 ( je die letzte) arbeiten
Fragen ?

Übersicht 6.11.2000
Algebra
-
Summen multiplizieren (186-192 S.27)
-
Punkte im Koordinatensystem zeichnen und
verbinden (193/194 S.28)
-
Hausaufgaben korrigieren anhand der
Lösungsblätter
Geometrie
-
Zwei Beispiele zum 1. Strahlensatz besprechen
-
Der zweite Strahlensatz (Formulierung und
Beweis)
-
Beispiele zum zweiten Strahlensatz (Rechnung)
-
HA auf Samstag, 11.11.2000: Abstand Erde-Mond
berechnen (Aufgabe aus TH fertiglösen)
Fragen ?

Übersicht 3.11.2000
-
Umkehrung des ersten Strahlensatzes
a) Was bedeutet "Umkehrung" ?
b) Struktur eines indirekten Beweises
c) Umkehrung des 1. Strahlensatzes mit Hilfe dieser Beweismethode (indirekter
Beweis) beweisen
-
Zwei Rechnungsbeispiele zum ersten Strahlensatz
-
HA auf Montag, 6.11.2000: Die beiden Beispiele
fertigrechnen
Fragen ?

Übersicht 27.10.2000
-
Durchführung des Beweises des ersten
Strahlensatzes
-
Allgemeine Form des ersten Strahlensatzes (aus Hensler 1)
besprechen. (War HA auf heute)
-
Anwendung des ersten Strahlensatzes
(Konstruktion von Strecken)
Fragen ?

Übersicht 25.10.2000
-
Lösungen der geraden Aufgaben vergleichen
-
Es wird gebügelt: Buch S.22/23/24/25 je die
letzte jeder Aufgabe lösen
-
HA auf Montag, 31.10.2000: 25 Minuten in der
Reihenfolge 152/162/153/163/154/164 usw. (Buch s: 24/25) je die erste
Aufgabe lösen
Fragen ?

Übersicht 23.10.2000
Geometrie
-
Erster
Strahlensatz
a) Messungen (AH, TR)
b) Skizze und Formulierung des Satzes
c) Beweis des Satzes (Behauptung)
-
HA auf Freitag, 27.10.2000: Blatt
"Allgemeine Form des ersten Strahlensatzes" (aus Hensler 1)
studieren und lernen
Algebra
-
Repetition der Klammerregeln
-
Beispiele dazu im TH (115 ff. je b von Kopie 3)
-
Selbstständig Nr. 115 - 124 je a) im AH lösen
-
HA auf Mittwoch, 25.10.2000: 115-124 je a) und
125/126 Buch S. 23 lösen
Fragen ?

Übersicht 29.9.2000 (letzte Stunde vor den
Herbstferien)
-
HA korrigieren:
58c) (noch vom letzten Mal)
Nr. 84/86 Kopie 2
-
Rechenregeln
für Terme
-
Nr. 104ff je a) Kopie 3
-
Lösungen bis 117a) anschreiben
Fragen ?

Übersicht 27.9.2000
-
HA korrigieren:
Restliche Spalten der Tabelle Nr.57 (Kopie1 S. 8/9);
Zweite Termanalyse S. 15 (Kopie2 S.14/15)
-
Ausführliche Besprechung von Nr. 58a und b
(Kopie 1)
-
HA auf Freitag, 29.9.2000: Nr. 84/86 (Kopie 2)
Fragen ?

Übersicht 25.9.2000 (Doppellektion)
-
HA besprechen
-
Multiplikation
von negativen Zahlen
-
Rechnen
mit Termen
-
HA auf Mittwoch, 27.9.2000:
Restliche Spalten der Tabelle Nr.57 (Kopie1 S. 8/9) ausfüllen;
Nr. 58 (Kopie1);
Zweite Termanalyse S. 15 (Kopie2 S.14/15) studieren
Fragen ?

Übersicht 22.9.2000
-
Addition und Subtraktion von negativen Zahlen,
dargestellt mit Pfeilen
-
Übungen/Blatt
-
HA auf Montag, 25.9.2000: Tabelle (Spalten 3,4
und 7) auf Blatt ausfüllen und Übungsblatt fertig rechnen
Fragen ?

Übersicht 20.9.2000
-
Probenbesprechung
-
Addition von Zahlen, dargestellt mit Pfeilen
Fragen ?

Übersicht 18.9.2000 (Doppellektion)
-
Umwandlung von periodischen Dezimal-Brüchen in
gemeine Brüche
-
Zusammenhang zwischen Q, periodischen
Dezimalbrüchen und nicht-periodischen Dezimalbrüchen.
-
Konstruiere auf einem vorgegebenen Zahlenstrahl
die Lage der Zahlen -1,25; 5/7; Wurzel 2 und Wurzel 10.
-
Einführung in die negativen Zahlen
-
HA auf Mittwoch: "Umwandlung von
Brüchen" lernen.
Fragen ?

Übersicht 15.9.2000
-
Probe Zentrische Streckung und Proportionen
Fragen ?

Übersicht 13.9.2000
-
Übersicht Zahlenmengen
-
Dezimalbrüche, gemeine Brüche.
-
HA auf Montag, 18.9.2000: keine :-)
Fragen ?

Übersicht 11.9.2000 (Doppellektion)
-
1. Lektion: Selbständiges Arbeiten an Aufgaben
zur Algebra
-
2. Lektion: Besprechung der Repetitionsaufgaben
und der Hausaufgaben
-
HA auf Mittwoch, 13.9.2000: Algebra-Aufgaben
(bis und mit Nr. 9) fertiglösen
Fragen ?

Übersicht 8.9.2000
-
Direkte und indirekte Proportionen
-
Repetitionsaufgaben
zu "Proportionen" als Vorbereitung zur schriftlichen Arbeit
vom 15.9.2000
-
HA auf Montag, 11.9.2000: Blatt "Direkte
und indirekte Proportionen" lösen und Algebra mitnehmen
Fragen ?

Übersicht 6.9.2000
-
Wie lautet die 30-stellige Zahl, die in der
letzten Stunde auf der Folie stand ? :-)
-
Rechenregeln bei Proportionen (Produktsatz)
-
Fortlaufende
Proportionen
-
Selbstkontrolle
Fragen ?

Übersicht 4.9.2000 (Doppellektion)
-
HA -Besprechung:
Schneide aus einem A4-Blatt (21cmx29.7cm) einen Kreis so aus,
dass sich Kreisfläche und Restfläche verhalten wie
a) 1:1 b) 1:2 c)
3:2
d) ... dass Kreisfläche zu Restfläche möglichst gross wird
-
Weiteres Beispiel zu Proportionen:
Papierformat A4
Fragen ?

Übersicht 1.9.2000
-
Bemerkungen zu den Aufgaben/Blatt
-
Beispiele von Proportionen (Diagonale im
Quadrat und Seite...)
-
HA auf Montag, 4.9.2000:
Schneide aus einem A4-Blatt (21cmx29.7cm) einen Kreis so aus,
dass sich Kreisfläche und Restfläche verhalten wie
a) 1:1 b) 1:2 c)
3:2
d) ... dass Kreisfläche zu Restfläche möglichst gross wird
Fragen ?

Übersicht 30.8.2000
-
HA korrigieren
-
Selbstständig an den Aufgaben 2 - 5 arbeiten
-
HA auf Freitag: Aufgaben fertiglösen
Fragen ?

Übersicht 28.8.2000 (Doppellektion)
-
Beweis, dass bei zentrischer Streckung eine
Gerade in eine zu ihr parallelen Geraden übergeht
-
Beweis, dass sich Flächen bei zentrischer
Streckung mit k2 ändern
-
Verschiedene Aufgaben (Blatt)
zur zentrischen Streckung
-
HA auf Mittwoch, 30.8.2000: Aufgabe 1 (Blatt)
fertiglösen.
Fragen ?

Übersicht 25.8.2000
Besprechung Kurztest vom 23.8.2000
HA-Besprechung: Vermutungen über
Bilddreieck bei zentrischer Streckung sammeln (Fläche, Winkel, Seiten)
TH-Eintrag über Eigenschaften der
zentrischen Streckung
Viereck zentrisch strecken unter Verwendung
der Parallelentreue.
Fragen ?

Übersicht 23.8.2000
Kurztest zu den Hausaufgaben (ohne Noten...)
Zentrische Streckungen mit negativem
Streckungsfaktor
HA auf Freitag, 25.8.2000: Dreieck zentrisch
mit k=2 strecken und Vermutungen über
Bilddreieck aufstellen (Fläche, Winkel, Seiten)
Fragen ?

Übersicht 21.8.2000 (Doppellektion)
-
HA-Besprechung: Höhe und Fläche im gleichseitigen Dreieck.
-
Aufgabe 6 (Blatt
Kreisrepetition) fertiglösen.
Zentrische Streckung
Begriffe: Originalpunkt, Zentrum, Bildpunkt, Streckungsfaktor bzw.
Streckungsverhältnis
HA auf Mittwoch: TH lernen.
Fragen ?

Übersicht 18.8.2000
-
Material ?
-
Teilbesprechung der Aufgabe 3:
Man kann die Zahl 1 mit Vieren auf mehrere verschiedene Arten
darstellen. Stelle
auch die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6 und 9 nur mit Vieren dar !
Beispiele für die Zahl 1:
-
Repetition "Kreisberechungen"
-
Aufgaben zum Thema Kreis
-
HA auf Montag 21.8.2000: Höhe und Fläche im gleichseitigen Dreieck im
"alten" Mathematikheft nachschauen !
Fragen ?

Übersicht 16.8.2000
-
Organisatorisches
-
Übersicht Geometrie (wer kennt was bereits...)
-
Drei mathematische Probleme
-
HA auf Freitag 18.8.2000: Material besorgen
Fragen ?

Material im
Mathematikunterricht:
(Stand August 2000)
Bleistift, Gummi, Zirkel, Geo-Dreieck, Farb- oder Filzstifte,
kl. Schere, TH und AH, Taschenrechner
