1aM Archiv

 

Home   1aM   2aM   3LM Mathik   3LM Physik


Unterricht

Nach oben
Klasse 1aM



Letzte Bearbeitung: 22.12.01 17:42  


Liebe Schülerinnen und Schüler

in der Zeit der Stellvertretung (Januar 2002) wird die Homepage nicht aktualisiert. 


Übersicht 21. Dezember  2001

  1. Algebraprobe

Fragen ?


Übersicht 18. Dezember  2001

  1. Lernen für die Probe vom 21.12.2001

Fragen ?


Übersicht 17. Dezember  2001

  1. Kurztest zu den HA

Fragen ?


Übersicht 11. Dezember  2001(Doppellektion)

  1. Begriffe Strahlenbüschel und Geradenbüschel
  2. Übersicht über die drei Strahlensätze
  3. Abschnitte auf Strahlen und Parallelen messen und gruppieren
  4. Zeichen-rechnerische Überprüfung der drei Strahlensätze
  5. HA auf Freitag, 14. Dezember 2001: Ertrag der heutigen Doppellektion lernen

Fragen ?


Übersicht 10. Dezember  2001

  1. Probetermin für Algebraprobe: 17.12.2001
  2. Nr. 285c besprechen (Zweite Lösungsmöglichkeit)
  3. Weiteres schwieriges Beispiel
  4. Beispiel einer Division mit Rest
  5. Übungen zur Polynomdivision
  6. HA auf Dienstag, 11.12.2001: Geometriehefte mitnehmen

Fragen ?


Übersicht 7. Dezember  2001

  1. HA-Kontrolle ("Trinome faktorisieren")
  2. Divisionsalgorithmus für Polynome
    a) Schriftliche Division von Zahlen
    b) ... und analog mit Polynomen (2 Bsp.)
  3. HA auf Montag, 10.12.2001: Nr. 285bc/S.54)

Fragen ?


Übersicht 4. Dezember  2001 (Doppellektion)

  1. Besprechung des Kurztests
  2. Nr. 259ac im TH lösen
  3. "Faktorzerlegung mit Hilfe von binomischen Formeln" beenden.
  4. Faktorisieren von Trinomen (pdf-Datei)
  5. HA auf Freitag, 7.12.2001: "Trinome faktorisieren" lernen

Fragen ?


Übersicht 3. Dezember  2001

  1. Aufgabe "Faktorisiere so weit als möglich"
  2. Schwierigere Beispiele zu "Faktorzerlegung mit Hilfe von binomischen Formeln"
  3. Weiterarbeit an "Faktorzerlegung mit Hilfe von binomischen Formeln" (Nr. 237 - 248 je a und b)

Fragen ?


Übersicht 30. November  2001

  1. Hausaufgabenkontrolle
  2. Faktorisieren
    a) Weitere Beispiele im TH
    b) Faktorzerlegung mit Hilfe von binomischen Formeln (Nr. 237 - 248 je a und b)

Fragen ?


Übersicht 27. November  2001 (Doppellektion)

  1. Eigenschaften des Pascaldreieck (Besprechung)
  2. Aufgaben Nr. 183a, 185a, 193af, 194eg
  3. Faktorisieren
    a) Einführung 
    b) Faktorisieren im Kopf (195ff)
    c) Beispiele im TH (bis "3 ausklammern")
  4. HA auf Freitag, 30.11.2001: Blätter lernen.

Fragen ?


Übersicht 26. November  2001

  1. Multiplizieren von Summen (Pascaldreieck)
  2. HA auf Dienstag, 27.11.2001: Blatt fertig lösen

Fragen ?


19. - 23. November: Gemeinschaftswoche


Übersicht 16. November  2001

  1. HA-Kontrolle und - Korrektur (Nr. 135 - 157 je a)
  2. Übungen aus dem Übungsmaterial zu den "Binomischen Formeln" fertiglösen. (Ohne und mit TR)

Fragen ?


Übersicht 13. November  2001 (Doppellektion)

  1. Dritte Binomische Formel mit Beispielen
  2. Übungen aus dem Übungsmaterial zu den "Binomischen Formeln"
  3. a) Interaktive Übung 1 zu den binomischen Formeln
    b) Interaktive Übung 2 zu den binomischen Formeln
  4. Mathematische Strukturen erkennen (neuer Versuch...)
  5. HA auf Freitag, 16.11.2001: Nr. 135 - 157 je a)

Fragen ?


Übersicht 12. November  2001

  1. Binomische Formeln: Wunsch und Wirklichkeit
  2. Übungen zu den ersten beiden "Binomischen Formeln"

Fragen ?


Übersicht 9. November  2001

  1. HA-Korrektur
  2. Probenbesprechung und - rückgabe

Fragen ?


Übersicht 6. November  2001

  1. Probe "Zentrische Streckung"
  2. Geld für Algebrabuch !
  3. TH-Eintrag zu Nr. 33

Fragen ?


Übersicht 2. November  2001

  1. HA-Kontrolle
  2. AH: Arbeit an:
    a) 34 - 44 je a)
    b) 45, 49, 53, ... je a)
  3. HA auf Freitag, 9.11.2001: 
    a) 33
    b) 34 - 44 je a)
    c) 45, 49 ,53, 57, 61, 65 je a) 

Fragen ?


Übersicht 30. Oktober  2001

  1. TH: 
    a) Addition und Subtraktion von Polynomen
    b) Beispiele zu Multiplikation und Division von Polynomen
  2. AH:
    a) 19/23/25
    b) 27/29
    c) 32/33
  3. HA auf Freitag, 2.11.2001: 95b, 99b, 103b, 105b 

Fragen ?


Übersicht 29. Oktober  2001

  1. Probetermin (zentrische Streckung) neu festlegen (6.11. statt 5.11.)
  2. Besprechung der Aufgaben 203/204, S.31 (Kopie der Lösungen abgeben)
  3. Multiplikation von Summen
  4. Rechnen mit Polynomen
    a) Beispiele von Polynomen (S. 32)
    b) Berechnung von Polynomwerten (S. 33)
  5. Übungen zum Rechnen mit Polynomen
    13/15 (Forts. am Dienstag)
  6. HA auf Dienstag, 30.10.2001: 13/15 fertig rechnen

Fragen ?


Übersicht 26. Oktober  2001
(Algebra statt Geometrie)

  1. Lösungen der HA lesen
  2. Wohnhäuser in verschiedene Siedlungen unterteilen. (Methode von Windler und Winkler; Nr. 103, S. 19)
  3. Nr. 203, S. 31
  4. HA auf Montag, 29.10.2001: Nr. 203/204, S. 31

Fragen ?


Übersicht 23. Oktober  2001 (Doppellektion)

Algebra

  1. Weitere Beispiele zum Distributivgesetz
  2. Ausklammern (als Umkehrung des Distributivgesetzes zu verstehen)
  3. Ausdividieren
  4. HA auf Freitag, 26.10.2001: 
    a) 122/124a
    b) 136/140/148/150
    c) 158/160
    d)170
    e)174
    f) 180

Geometrie

  1. Besprechung der Aufgaben 2/4/5
  2. Besprechung der Selbstkontrolle
  3. Probetermin festlegen

Fragen ?


Übersicht 22. Oktober  2001

  1. Repetitionen
    a) Termschreibweise
    b) Addition und Subtraktion von Termen
  2. Beispiele zu Divisionen
  3. 2 Beispiele zum Distributivgesetz

Fragen ?


Übersicht 28. September  2001 (letzte Lektion vor den Ferien)

  1. Ausklang "2002"

Fragen ?


Übersicht 25. September  2001

Algebra

  1. Tipps zum Umgang mit Klammern
  2. Beispiele zu Klammerregeln und Termberechnungen im Theorieheft

Geometrie

  1. Aufgaben vom Blatt fertiglösen
  2. Selbstkontrolle "Zentrische Streckung"

Fragen ?


Übersicht 24. September  2001

  1. Übungen zu den Klammerregeln (Blatt)
  2. Aufgaben aus dem Buch (s. HA)
  3. HA auf Dienstag, 25.9.2001: fakultativ, S. 21/22 alle ungeraden b)

Fragen ?


Übersicht 21. September  2001

Fällt aus

Fragen ?


Übersicht 18. September  2001

Algebra

  1. Termanalyse
  2. Klammerregeln bei Termen
  3. Beispiele

Geometrie

  1. Rückgabe des Kurztestes
  2. Beweis, dass F':F=k2 ist
  3. Konsequenzen aus den Eigenschaften der zentrischen Streckung
  4. Aufgaben vom Blatt
  5. Hausaufgaben auf Freitag, 21.9.2001: Nr 1/2 vom Blatt fertiglösen

Fragen ?


Übersicht 17. September  2001  

  1. Repetition der Schreibweise T(a,b,...)
  2. Termanalyse
  3. Rechenregeln für Terme
    a) Kommutativgesetz
    b) Assoziativgesetz
    c) Distributivgesetz

Fragen ?


Übersicht 14. September  2001

  1. Eigenschaften der zentrischen Streckung
    a) Fixpunkte, Fixgeraden und Fixpunktgeraden
    b) Eine Gerade geht bei zentrischer Streckung in eine parallele Gerade über
    c) Winkel bleiben erhalten
  2. Konsequenzen aus diesen Eigenschaften 
  3. Aufgaben vom Blatt
  4. Hausaufgaben auf Dienstag, 18.9.2001: ---

Fragen ?


Übersicht 11. September  2001 (Doppellektion)

Algebra

  1. Probenbesprechung
  2. Terme, Polynome
    a) Definition und Beispiele
    b) Die Schreibweise T(a,b,...)
  3. HA auf Montag, 17.9.2001: ----

Geometrie

  1. Kurztest zur zentrischen Streckung
  2. Besprechung des KT

Fragen ?


Übersicht 7. September  2001

Probe

Fragen ?


Übersicht 4. September  2001

Algebra

  1. Fortsetzung der Übungen vom Blatt (55/57/59ac/60)
  2. Einschub "Bruchrechnen"
  3. Übungen 56/58/59b/61

Geometrie

  1. Die Bedeutung des Streckungsverhältnisses k
  2. Aufgabe im TH lösen (Forts. der letzten Lektion)
  3. Aufgabe 3/ Blatt

Fragen ?


Übersicht 3. September  2001

  1. Rückblick Addition und Subtraktion von ganzen Zahlen
  2. Multiplikation und Division von ganzen Zahlen
  3. Übungen zum Rechnen mit ganzen Zahlen
  4. HA auf Dienstag, 4.9.2001: --- 

Fragen ?


Übersicht 31. August  2001

  1. Besprechung der 3 Aufgaben vom Blatt 2
  2. Einführung in die zentrische Streckung
    a) Figur und Begriffe
    b) Aufgabe formulieren
  3. HA auf Dienstag: keine 

Fragen ?


Übersicht 28. August  2001

Algebra

  1. Subtraktion von Zahlen
  2. Kopfrechnungen beenden

Geometrie

  1. Resultate zu 2/3/4
  2. Direkte und indirekte Proportionen
  3. Aufgaben 1 und 5 Blatt 1
  4. Aufgaben Blatt 2
  5. HA auf Freitag, 31.8.2001: Blatt 2 fertiglösen

Fragen ?


Übersicht 27. August  2001

  1. Besprechung: Nr. 1 - 6 /Blatt
  2. Negative Zahlen
    a) Begriffe Gegenzahl und Betrag
    b) Addition und Subtraktion von ganzen Zahlen
  3. Zahlenbeispiele zur Addition und Subtraktion (Kopfrechnen)

Fragen ?


Übersicht 24. August  2001

  1. Kreise aus den Hausaufgaben vergleichen.
  2. Rechenregeln bei Proportionen
    a) Innen- und Aussenglieder vertauschen
    b) Produktsatz
  3. Fortlaufende Proportionen (inkl. Übungen)
  4. Aufgaben 2/3/4 vom Blatt 1
  5. HA auf Dienstag, 28.8.2001: 2/3/4 fertiglösen

Fragen ?


Übersicht 21. August  2001 

Algebra

  1. Umwandlung von Dezimalbrüchen in gemeine Brüche
  2. Vergleich der beiden Mengen (Gemeine Brüche und abbrechende oder periodische Dezimalbrüche)
  3. Folgerung aus dem Vergleich
  4. "Neue" Zahlen erfinden !
  5. Übungen zu den periodischen Dezimalbrüchen
  6. HA auf Montag, 27.8.2001: Nr. 1 - 6 /Blatt

Geometrie

  1. Besprechung der Aufgabe 6 vom Repetitionsblatt
  2. Uebersicht der verwendeten Formeln und weitere Formeln zum Auswendiglernen
  3. Proportionen
    a) Was ist eine Verhältnisgleichung ?
    b) Beispiele dazu
    c) Beispiele aus der Geometrie
  4. HA auf Freitag, 24.8.2001:
    Schneide aus A4-Blättern (21cm x 29.7cm) jeweils einen Kreis so aus, dass sich die Kreisfläche zur Restfläche verhält wie:
    a) 1:1  b) 1:2  c) 3:2  d) das Verhältnis soll möglichst gross sein.

Fragen ?


Übersicht 20. August  2001 (Algebra)

  1. Buchbestellung
  2. Anknüpfen an die Frage "Gibt es Zahlen, die sich (sicher) nicht als Bruch darstellen lassen ?"
    a) Umwandlung von gemeinen Brüchen in Dezimalbrüche
    b) Umwandlung von Dezimalbrüchen in gemeine Brüche
  3. HA auf Dienstag, 21.8.2001: ------

Fragen ?


Übersicht 17. August  2001 (Geometrie)

  1. Materialcheck; 
  2. Repetition zum Thema "Kreis" (Arbeit in Zweiergruppen)
  3. HA auf Dienstag, 21.8.2001: Repetitionsaufgaben "Kreis" fertiglösen

Fragen ?


Übersicht 14. August  2001 (Doppellektion)

  1. 2:17 = ?
  2. Organisatorisches (pdf)
  3. Übersicht der zu behandelnden Themen im 1. Semester
  4. Kurzer Überblick über die Homepage (Zimmer 608)
  5. Die Mengen N, Z und Q (TH-Eintrag)
  6. Offene Frage: Gibt es Zahlen, die sich (sicher) nicht als Bruch darstellen lassen ?

Fragen ?


 

Schule


Diverses


Artikel


Links

Google

 


Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer.
Friedrich Wilhelm  Nietzsche (1844 - 1900)