Letzte Bearbeitung: 22.12.01 17:42
|
Liebe Schülerinnen und Schüler
in der Zeit der Stellvertretung
(Januar 2002) wird die Homepage nicht aktualisiert.
Übersicht 19./21. Dezember 2001
- Aufgabe 28c) (Abstandsproblem)
- Schwerpunkt eines Dreiecks
- Repetition:
a) Rechnen mit Vektoren
b) Länge oder Betrag eines Vektors
c) Kollineare Vektoren
d) Punkte eines Parallelogramms
e) Vektorzerlegung
f) Abstandsprobleme
g) Mitte einer Strecke und Schwerpunkt eines Dreiecks
- Allgemeine Repetitionsaufgaben (Nr. 31 - 33)
Fragen ?
Übersicht 17. Dezember 2001
- Kurztest zu "Vektoren im KS"
- HA-Besprechung Nr. 24
- Weitere Abstandsprobleme selbständig lösen
Fragen ?
Übersicht 14. Dezember 2001
- Aufgaben zu Längen- und Abstandsprobleme
(19 und folgende)
- HA auf Montag, 17. Dezember 2001: Nr. 22/24
Fragen ?
Übersicht 12. Dezember 2001
(Doppellektion)
- Besprechen von Nr. 15 (TH)
- Vektorzerlegung
a) graphisch
b) rechnerisch (mit TI 89)
c) Übungen zur Vektorzerlegung
- Längen- und Abstandsprobleme
(Nr. 18)
Fragen ?
Übersicht 10. Dezember 2001
- Besprechung Nr. 9 und 11 S. 21
- Aufgabe 12a
a) mit Grips
b) mit Vektoren (und ein bisschen Grips)
- Aufgabe 13
a) Unterschied zu Nr. 12
b) Bestimmen der drei Lösungspunkte
- HA auf Mittwoch, 12. Dezember 2001: Nr. 15
Fragen ?
Übersicht 7. Dezember 2001
- An Aufgaben Nr. 6 - 9 weiterarbeiten
- Gegeben sind zwei Punkte A und B. Bestimme den Vektor AB
- TH: Liegt der Punkt C auf der Geraden durch A und B ?
- HA auf Montag, 10.12.2001: Nr. 9/11 S. 21
Fragen ?
Übersicht 5. Dezember 2001
- Besprechung der HA (Nr. 3/4/5 S. 22)
- Kollineare Vektoren
a) Zeichne zwei Vektoren, bei denen der eine doppelt so lang ist wie der
andere
b) Zeichne zwei Vektoren, bei denen der eine das zweifache des andern ist.
c) Definition von "Kollinear"
- Aufgaben Nr. 6 - 9 lösen
- Znüni mit integrierter Schulreisediskussion und Samichlauslob und -
schelte
Fragen ?
Übersicht 3. Dezember 2001
- Vektoren im Koordinatensystem
a) Schreibweise
b) Addition und Subtraktion von Vektoren im KS
c) Multiplikation Zahl mit Vektor
d) Länge (Betrag) eines Vektors (zwei- und dreidimensional)
- HA auf Mittwoch, 5.12.2001: 3/4/5 S. 22
Fragen ?
Übersicht 28. November 2001
(Doppellektion)
- Besprechung 10/11a (aus den HA auf heute)
- 11b/12/13 zusammen im TH lösen.
- Nr. 15 selbstständig lösen. (Hinweis geben....)
- Vektoren im Koordinatensystem
a) Vorübungen im dreidimensionalen Raum (Nr. 1/2 S. 20)
b) Spiegelung eines Punktes an einem Punkt im Raum
Fragen ?
Übersicht 26. November 2001
- Um den Einstieg in den mathematische Schulalltag wieder zu finden, stellen
wir uns die Frage: "Wo sind wir denn ?" (das ist übrigens eine
der Kernfrage im Schul - und sonstigen Leben)
- Nachdem wir eine Antwort auf die Frage bei 1. gefunden haben (falls
überhaupt...) und erst noch das Wesentliche dazu repetiert haben, schreiten
wir zum selbstständigen Lösen (und damit Überprüfen, ob wir denn alles
auch schön geschnallt haben) einiger Aufgaben, wie z.B. die Nummern 8,9 und
10 auf der Seite 19 unseres grünen Büchleins. (Das Ganze wird in das
sogenannte Arbeitsheft geschrieben, womit man auch unmittelbar erkennen
kann, dass es sich dabei um eine schweisstreibende Angelegenheit
handeln wird)
- HA auf Mittwoch, 28.11.2001: 8,9,10 und 11a lösen
Fragen ?
19. - 23. November: Kurswoche
Übersicht 16. November 2001
- 7b im TH besprechen
- Probebesprechung
Fragen ?
Übersicht 14. November 2001(Doppellektion)
- Besprechung der Übungen 2.
- Aufgaben Nr. 2-5/ S. 18 (selbstständig)
- Aufgaben Nr. 6/7 gemeinsam
- HA auf Freitag:7b im TH fertiglösen
Fragen ?
Übersicht 12. November 2001
- Subtraktion von Vektoren mit Beispielen
- Übungen 2
zur Addition und Subtraktion
- HA auf Mittwoch, 14.11.2001: Übungen 2 fertig lösen
Fragen ?
Übersicht 9. November 2001
- Diverses
- Übungen 1 zur Addition
Fragen ?
Übersicht 7. November 2001
- Trigonometrieprobe
Fragen ?
Übersicht 2. November 2001
- Einführung in die Vektorrechung
a) Beispiele von Vektoren aus der Physik
b) Unterschied von "skalaren" und "vektoriellen"
Grössen
c) Vektoren in der Mathematik
- Addition von Vektoren (Parallelogrammmethode und Dreiecksmethode)
(Theorie, ohne Übungen)
Fragen ?
Übersicht 31. Oktober 2001
(Doppellektion)
- Vorsicht beim Sinussatz (Fortsetzung der Untersuchungen der letzten
Stunde)
- Abschliessende Aufgaben zur Trigonometrie
78/68/67/66
Fragen ?
Übersicht 29. Oktober 2001
- Resultate der Übungsaufgaben
- Vorsicht beim Sinussatz
(oder: welcher Winkel ist wann wieso der richtige oder eben nicht ?)
Fragen ?
Übersicht 24./26. Oktober 2001
- Nr. 77
- Übungsaufgaben zu Trigonometrie
Fragen ?
Übersicht 22. Oktober 2001
- Gemeinsames Lösen von Trigo-Aufgaben
a) Nr. 75
b) Nr. 76
- HA auf Mittwoch, 24.10.2001: Blatt "TI-89 Graphen zeichnen"
lernen anhand der Funktionsterme
a) y = sin x
b) y = x^3
c) y = x^3 - 2*x^2+1
Fragen ?
Übersicht 28. September
2001 (letzte Lektion vor den Ferien)
- Probenrückgabe
- Aufgabe Nr. 73: gemeinsam lösen
a) Vorgehen
b) Durchführung
Fragen ?
Übersicht 24./26. September
2001
Vorbereitung Sprachentag bzw. Sprachentag
Fragen ?
Übersicht 21. September
2001
- Aufgabe Nr. 65 fertiglösen
- Aufgabe Nr. 72 (selbstständig)
Fragen ?
Übersicht 19. September
2001(Doppellektion)
- Probe
- Aufgabe Nr. 65
Fragen ?
Übersicht 17. September
2001
- Gilt der Cosinussatz auch im stumpfwinkligen Dreieck ?
- Weitere Trigonometrieprobleme (62/65)
Fragen ?
Übersicht 14. September
2001
- Besprechung Nr. 47, Nr. 55, Nr. 57
- Gilt der Cosinussatz auch im stumpfwinkligen Dreieck ?
- Weitere Trigonometrieprobleme
Fragen ?
Übersicht 7. September
2001
- Besprechung "Delisches Problem"
- Aufgabe 64 im TH lösen
- HA auf Freitag, 14.9.2001:
a) Nr. 47/S.7 (mit Cosinussatz)
b) Nr. 55
c) Nr. 57
Fragen ?
Übersicht 5. September
2001 (Doppellektion)
- Probeverbesserung abschliessen, Probe am 14.9.2001 zum gleichen Thema.
- Besprechung 46bc, 51ab S.7/8
- Das Prinzip der Höhenbestimmung mit Hilfe der Trigonometrie
- Das "Delische Problem" (Nr. 54 lösen)
- HA auf Freitag, 7.9.2001: Nr. 54 S.8
Fragen ?
Übersicht 3. September
2001
- Arbeiten an der Probeverbesserung
- Arbeiten an 51cd/52/53
Fragen ?
Übersicht 31. August
2001
- Besprechung 45a
- Probenbesprechung
Fragen ?
Übersicht 30. August 2001
(Doppellektion)
- Beispiel zum Sinussatz
- Cosinussatz im spitz- und stumpfwinkligen Dreieck
a) Aufgabe
b) Verallgemeinerung
c) Beispiel
- Vergleich SS und CS
- HA auf Montag, 3.9.2001: Nr. 46bc, 51ab S.7/8
Fragen ?
Übersicht 29. August 2001
(Doppellektion)
- Hausaufgabenkontrolle
- Flächensatz im Dreieck
- Sinussatz im spitz- und stumpfwinkligen Dreieck
- Aufgabe zum Sinussatz
- HA auf Freitag, 31.8.2001: 45a
Fragen ?
Übersicht 27. August 2001
-
Nr. 42 und Nr. 43 bdh an der Tafel besprechen
- Theorie: Finde alle Winkel zwischen 0° und 360°,
für die die Werte der Winkelfunktionen negativ sind
- Zusammenfassung
- HA auf Mittwoch: Theorie lernen
Fragen ?
Übersicht 24. August 2001
- Probe
Fragen ?
Übersicht 20. August 2001
- Kontrolle der Hausaufgaben
- Bestimmen aller Winkel zwischen 0° und 360°, die
einen vorgegebenen Wert einer Winkelfunktion haben. (z.B.: Welche Winkel
haben den Cosinuswert 0.6 ?)
- HA auf Montag, 27.8.2001: Seite 7 grünes Büchlein
Nr. 42 (an Graphen zeigen können)
Nr. 43 bdh
Fragen ?
Übersicht 17. August 2001
- Besprechung der Hausaufgaben
- TH: Vorzeichen der Winkelfunktionen in den vier
Quadranten
- Graphische Darstellung der Winkelfunktionen mit
Hilfe des TI-89
- HA auf Montag 20.8.2001: Kurven zeichnen mit Hilfe
des TI-89
Fragen ?
Übersicht 13. August 2001
- Probentermin Algebra festlegen
- Neue Definition der Winkelfunktionen sin, cos und
tan
- Graphische Bestimmung einiger Werte
- HA auf Freitag, 17.8.2001: Graphische Bestimmung
der Cosinus- und Tangenswerte für 70°, 110°, 250° und 290°
Fragen ?
|