Letzte Bearbeitung: 08.02.02 19:43
|
Übersicht 1. Februar
2002 (letzte Lektion im Semester)
- Die elektrische Feldstärke E
a) Wieso eine neue Grösse?
b) Definition von E
c) Aufgabe
- Kurzgeschichten von Franz Hohler
Übersicht 28. Januar
2002
- TH-Eintrag zum Feldbegriff
- Beispiele von Feldern
a) Punktladung
b) ungleichnamiger Dipol
c) gleichnamiger Dipol
Übersicht 25. Januar
2002
- Besprechung Physikprobe
- Besprechung Mathematikprobe
Übersicht 21. Januar
2002
- Elektrischer Dipol
a) Der Begriff "Feld"
b) Konstruktion des Feldbildes eines elektrischen Dipols
Übersicht 18. Januar
2002
- Vorbereitung des Kurztests
- KT: Konstruktion und Berechnung der resultierenden Kraft auf eine Punktladung
Fragen ?
Übersicht 14. Januar
2002
- Übung Nr. 3 besprechen
- Aufgabe im TH fertiglösen
- HA auf Freitag, 18.1.2002: Übungen anschauen
Fragen ?
Übersicht 11. Januar
2002
- Übungen weiter bearbeiten
- HA auf Montag, 14. Januar 2002: Übungen fertig lösen
Fragen ?
Übersicht 7. Januar
2002
- Übungen zur Kräfteüberlagerung
- HA auf Freitag, 11. Januar 2002: Übungen bis 2b) fertiglösen
Fragen ?
Übersicht 4. Januar
2002
- Aufgabe lösen (4 Punktladungen in einem Quadrat)
a) Repetition "Überlagerung von Kräften"
b) Berechnung der Resultierenden mit Hilfe des Kosinussatzes oder des Satzes
von Pythagoras
c) Selbstständiges Lösen der Aufgabe
Fragen ?
Übersicht 21. Dezember 2001
- Das Coulombgesetz
- Beispiel zum Coulombgesetz
- Aufgabe formulieren (4 Punktladungen in einem Quadrat)
Fragen ?
Übersicht 17. Dezember 2001
- Eintrag der Experimente zur Influenz und Polarisation
Fragen ?
Übersicht 10. Dezember 2001
- Probebesprechung und - rückgabe
- Experimente zur Influenz und Polarisation
Fragen ?
Übersicht 7. Dezember 2001
- Einführung in die Elektrostatik
a) Reibungselektrizität
b) Influenz
c) Polarisation
Fragen ?
26. - 30. November:
Hauswirtschaftswoche
19. - 23. November: Kurswoche
Übersicht 16. November 2001
- Probe
Fragen ?
Übersicht 12. November 2001
- Kurzvortrag von Christelle
- Aufgaben zur allgemeinen und universellen
Gasgleichung
Fragen ?
Übersicht 9. November 2001
- Molare
Wärmekapazität eines Gases; Theorie im Vergleich mit Tabellenwerten
- Bestimmen der molaren Wärmekapazität eines Gases
bei konstantem Druck
- Lernen auf die Probe
Fragen ?
Übersicht 2. November 2001
- Kurze Repetition des Gleichverteilungssatzes der kinetischen Gastheorie
- Molare
Wärmekapazität eines Gases
Fragen ?
Übersicht 29. Oktober 2001
- Innere Energie und Freiheitsgrade
- Gleichverteilungssatz der kinetischen Gastheorie
Fragen ?
Übersicht 26. Oktober 2001
- Vortrag Simona
- Lösungen der Aufgaben zur kinetischen Gastheorie
- Innere Energie (Begriffserklärung)
Fragen ?
Übersicht 28. September
2001 (letzte Lektion vor den Ferien)
- Vortrag Janine
- Aufgaben zur kinetischen Gastheorie
weiterlösen
Übersicht 24. September 2001
Alpenexkursion
Übersicht 21. September 2001
- Molekülgeschwindigkeiten und Temperatur
- Aufgaben zur kinetischen Gastheorie
Übersicht 17. September 2001
- Vortrag Nathalie ("Winter im Sommer")
- Strukturieren des Formelsalats in der kinetischen Gastheorie
Fragen ?
Übersicht 7./14. September 2001
- Einführung in die kinetische Gastheorie
Fragen ?
Übersicht 3. September 2001
- Motor, Wärmepumpe und Kühlgerät
- Messung des p-V-Diagramms einer Wärmepumpe
- p-V-Diagramm und Energie
Fragen ?
Übersicht 31. August 2001
- Textbesprechung "Der Weg zum Atom"
- Repetition Stirlingmotor
- HA auf Montag: keine
Fragen ?
Übersicht 27. August 2001
- Temperaturmessungen beim Kühlschrank
- Der Stirlingmotor
Fragen ?
Übersicht 24. August 2001
- Besprechung der Übungsaufgaben
- Der Aufbau eines Kompressorkühlschrankes
- Einführung in die kinetische Gastheorie
a) Geschichte: Der Weg zum Atom
- HA auf Montag, 27.8.2001: Text lesen
Fragen ?
Übersicht 20. August 2001
- Resultate der Aufgaben 1 - 3
- Übungsaufgaben
4 - 6 fertig lösen
Fragen ?
Übersicht 17. August 2001
- Experiment zur spezifischen Wärmekapazität c
- Vergleich der Wärmekapazitäten verschiedener
Stoffe

- Wärmekapazität und Klima
- Übungsaufgaben
- HA auf Montag, 20.8.2001: Aufgaben 1 - 3 lösen
Fragen ?
Übersicht 13. August 2001
- Aggregatszustandsänderungen (Vom Eis zum Dampf)
- Experimentelle Messung der Temperaturänderung in
Funktion der Heizzeit. Wie kann man den entstehenden Funktionsgraphen vom
Aufbau der Materie her erklären ?
- Zusammenhang zwischen Heizenergie und
Temperaturänderung finden
- HA auf Freitag, 17.8.2001: Lernen, was c bedeutet !
Fragen ?
|