NIFFF (Neuchatel International Fantasy Film Fest) 2016
Vorwort
Seit 2003 besuche ich das NIFFF und nun ist es Mal wieder so weit. Einzelne Vorgedanken zum kommenden NIFFF:
Auf meine Kritik, welche ich per Mail dem NIFFF mitgeteilt habe (letztes Jahr diverse Filme ohne englische Untertitel obwohl es im Programmheft und/oder der offiziellen NIFFF HP so stand) habe ich keine Reaktion bekommen.
Kommunikation dieses Jahr fand ausschliesslich in Englisch statt. Sie schrieben mir neu immer in Englisch - auf Deutsch kam nie was zurück und Franz. verstehe ich nicht.
Das NIFFF wird grösser = die Preise für Festivalpass, Tickets etc. steigen. Neu ist auch, das man den Festivalpass als Gönner (ich zahle jährlich 300 Fr.) nicht mehr automatisch erhält, sondern man muss einen Antrag stellen und nochmals 20 Fr. drauf zahlen - dies wurde zu meinem Ärger nur auf der englischen & und franz. HP des NIFFF so kommuniziert, auf der deutschsprachigen Seite stand es falsch!
Gäste: Als Ehrengast kommt John Carpenter ans NIFFF und sie zeigen eine Retro. Immerhin diesmal nur ein Regisseur d.h. ich muss nicht so viele Cover zum Signieren mit mir herumtragen = weniger Stress! John Carpenter wird sicher nicht an allen Tagen anwesend sein, da seine Konzert Tour weitergeht und es während dem NIFFF schon wieder in den USA auftreten wird. Zudem wird es sicher sehr viele Fans haben, die versuchen, Autogramme zu ergattern. Das Konzert wurde ja nun bereits vorverschoben.
Wetter: Wird laut Wetterbereicht immer zwischen 21-26 Grad, viel angenehmer als letztes Jahr (Rekordsommer).
Stress: Zwei Tage vor NIFFF war ich noch krank, was mich stresste. Mal schauen, ob ich am ersten Tag schon das volle Programm durchbringe oder auf Filme verzichte.
Programm: Stolze 41 Filme und ein 2.5h Konzert (John Carpenter Live) in neun Tagen! Das wird hart! Wobei der Film Raw (auf den hatte ich mich noch gefreut) wurde bereits gestrichen, also "nur" noch 40 Filme. Das Filmfest wird strenger, da teilweise schon Filme am nächsten Tag um 12.00 Uhr starten. Fünf Filme welche ich an der Retro schauen gehe, kenne ich schon. D.h. es gibt voraussichtlich nur 35 Reviews.
Tag 1
Noch etwas geschwächt vom Kranksein von gestern und vor allem vorgestern reiste ich am NIFFF an. Auf dem Programm standen zunächst vier Filme, von welchem ich von einem (February) am meisten erwartet habe. Die anderen (Bad Cat, Congqing Hot Pot) fielen in die potenzielle Kategorie "einmal ansehen ist okay". Den 4. Film Pride And Prejudice And Zombies liess ich dann ausfallen, da mir der Film alles andere als empfohlen wurde. Stattdessen plante ich, John Carpenters Assault on Precinct 13 schauen zu gehen, was ich aber auch sein liess da eben noch nicht ganz fit und vor allem weil am 2. Tag der erste Film schon um 12.00 Uhr laufen würde (= wäre eine kurze Nacht, da noch Reviews schreiben und spät ins Bett). Das Wetter war gut (also nicht zu heiss), die Kinos teilweise schon fast zu kalt (gekühlt), Ehrengast John Carpenter noch nicht gesehen, mit dem Festivalpass und Hotel hat alles bestens geklappt, in einer Pause noch etwas Fussball EM schauen können und das beste: alle drei geschauten Filme waren besser als erwartet = Erwartungen übertroffen. Vor allem February war ein Knaller, der es locker auf meine Wunschliste schafft (damit hätte ich nicht gerechnet). So darf es morgen weitergehen!
Tag 2
Wetter besser als gestern (kälter, bewölkt). Kino am Theater du Passage sehr stark gekühlt. Den ersten Film um 12.00 Uhr (Retroperspektive die noch ca. 10 Min. vorgestellt wurde mit Übersetzer auf der Bühne etc.) schauten sich jedoch nur eine handvoll Fans an. Wohl zu früh und keine franz. UT vorhanden.
John Carpenter noch immer nicht gesehen. Denke er wird erst am Mo kommen und dann nur kurz bleiben. Bei der Retro seiner Filme ist er nicht anwesend (Halloween).
Raw wurde bereits im Vorfeld gestrichen, was schade ist. Auf den hatte ich mich gefreut. Einer von zwei Filmen, welche laut Programmheft ab 18 Jahren freigegeben worden wären.
So blieb es bei nur fünf Filmen, wobei Carpenters Klassiker Halloween schön auf der grossen Leinwand anzusehen war und vor allem kam dies einer Entspannung gleich = muss kein Review schreiben, nicht aufpassen da ich den Film ja schon kenne. Nach Halloween gab es eine sehr lange Pause (Ausfall Raw), welche ich mit Fussball schauen und Reviews schreiben durchlebte. Halloween war ausverkauft, was schön war. Doch einige der Zuschazer lachten bei vielen Szenen des Filmes, die nicht lustig waren. Schade!
Der 2. Film der in die Sammlung wandert nach February: Desierto! Gleichzeitig auch der beste Film am 2. NIFFF Tag. Der Rest = einmal schauen und vergessen. Und Halloween kenne ich ja schon und steht schon in der Sammlung.
Yoga Hosers liess ich aus. Denn die Pause war lang und der Film lief als letztes sehr spät. Ich war müde da ich auch heute noch nicht ganz 100% fit war. Zudem weiss ich dass Yoga Hosers für meinen Geschmack kein Hust Have Titel gewesen wäre (wenn auch sicherlich ein amüsanter und extrem doofer Trash, passend und unterhaltsam für ans Filmfest).
Tag 3
John Carpenter: wie erwartet ist er noch gar nicht in der Schweiz und wird erst Sonntag auf Montag Nacht (oder Sonntag Abend/Nacht) anreisen - ich weiss gar nicht genau von wo, da er ja mit seiner Tour noch in anderen Ländern anwesend ist. So wird er sicher erst am Montag anwesend sein = unbedingt am Montag versuchen Autogramme zu ergattern! Dienstag wird sicher sehr schwer, da viele Fans, enges und stressiges Programm für John Carpenter. Und auch wenn die Chance da ist, so wird er wohl nicht Zeit haben viele Cover zu signieren. Montag wäre ausgezeichnet und da hab ich am Nachmittag Frei und kann mich auf die Suche nach ihm machen! (Infos dass er erst anreist stammen von Carpenters Faceblöd Seite).
Zu den Filmen:
Nach wie vor bietet das NIFFF bisher ein hohes Level an Qualität. La mansión de Araucaima war besser als erwartet und zusammen mit Carnage Park und A Conspiracy of Faith die besten Werke am dritten Tag. Seoul Station war nur reiner Durchschnitt und mühsam da verspätet angefangen (wohl wegen dem selbstverliebten und narzisstischen Sprecher auf der Bühne, schon der Vorfilm hatte Verspätung) denn danach hatte ich keine Pause und musste schnell zum letzten Film hetzen. Die grosse Enttäuschung heute: Downhill - bisher der schlechteste Film am diesjährigen NIFFF.
Tag 4
Heute standen nur drei Filme auf dem Programm. They Live (Retro, hab ich ja schon in der Sammlung) hab ich sein lassen, ansonsten wären es vier Titel gewesen. Los Parecidos war der beste Filme. Regisseur war da - sprach vor und nach dem Film (Fragen stellen). Die anderen zwei Filme waren nur Durchschnitt (Muerte En Buenos Aires / Scare Campaign).
Bei Muerte hatte es nur wenig Publikum, was auf fehlende franz. UT zurückzuführen ist. Film war in Spanisch mit dt. UT im Bild und englischen UT unterhalb des Bildes, die zugeschaltet wurden.
John Carpenter hab ich nicht gesehen. Mir fiel aber auf, dass heute den ganzen Tag im Passage 1 kein Film lief. Auch morgen wird dort nichts laufen bis zum John Carpenter Konzert soll heissen die bauen dort auf für das John Carpenter Live Event Bühe, Instrumente etc. auf. Gestern jedoch niemand gesehen.
Ich fand noch heraus, dass Pura Sangre, der morgen laufen wird, länger läuft als zuerst kommuniziert (anstatt 80 105 Min.). D.h. ich werde morgen den 2. Film verpassen (The Ardennes), damit hab ich aber viel Zeit schon in der Passage zu warten falls John Carpenter Mal auftauchen sollte. Per Zufall fand ich auch heraus, dass das Konzert nun nicht mehr 150 sondern nur noch 90 Minuten läuft. Sollte Carpenter danach gleich wieder gehen reicht es noch für einen Film (The Lure) am Abend.
Tag 5
Am Mittag im Restaurant gewesen - immerhin einmal richtig und warm essen in diesen neun Tagen! War aber eher enttäuschend! Da war das Restaurant letztes Jahr besser! Fleisch war zu klein und viel zu teuer. Auch qualitativ kann es nicht mithalten mit z.B. dem Fleisch im Restaurant Waldeck in Ostermundigen (Bern). Dazu musste ich extrem lange warten bis ich bedient wurde, bis mir das Kaffee gebracht wurde (angeblich war die Maschine kaputt etc.). Eher salopper Umgang mit dem Kunden, wobei der Servire auch im Restaurant letztes Jahr schon schlecht war (wenigstens war das Fleisch dann sehr gut).
Filme:
Nur zwei Filme gesehen wegen dem John Carpenter Konzert (und schauen ob man ihn vorher oder danach sieht = Autogramme). The Ardennes bewusst ausgelassen da Pura Sangre länger lief als zunächst kommuniziert. Pura Sangre wurde vom Regisseur Luis Ospina vorgestellt, leider diesmal in spanisch (als er vor paar Tagen La mansión de Araucaima vorgestellt hat tat er dies in Englisch). Es hätte nach dem Film noch ein Nachwort von Luis Ospina gegeben, welches ich aber auch sein liess da John Carpenter Konzert. The Lure ging ich spontan schauen, hat mir noch Gefallen! War der bessere der beiden Filme an diesem Tag.
John Carpenter Konzert:
War sehr cool - sicher das Highlight des diesjährigen NIFFF. U.a. spielt auch Carpeters Sohn in den Band. War ausverkauft. Tolle Laser- und Lichtshows, auf mehreren Leinwänden wurden Videos bzw. Ausschnitte zu Filmen gezeigt wenn der Soundtrack von Film XY gespielt wurde. Ca. 4-5 unveröffentlichte Titel dabei, sonst viel Bekanntes. Originell z.B. beim Soundtrack zu The Fog wurde Nebel auf der Bühne freigesetzt, beim Soundtrack zu They Live zog sich die ganze Band Sonnenbrillen an. Zu meiner Freude wurde gar der Soundtrack zu The Thing gezeigt zu Ehren von Ennio Morricone (und es wurden wohl alle Make-Up und Splatterszenen des Filmes via Bildschirm gezeigt, war cool). Autogramme gab es nicht. Man sah John Carpenter vor und nach dem NIFFF nicht. Menschenscheu, enges und strenges Programm. Nach dem Konzert gleich gegangen.
Überraschung:
Nach dem Konzert wurde ich von einem jungen Paar angesprochen. Wie sich herausstellte auch beide Filmfans und meine Homepage kennend (seit zehn Jahren Leser und Dank Fotos haben sie mich erkannt). Beide auf Anhieb sympathisch, gleich Nummern getauscht. War cool und hatte ich Freude!
Tag 6
Filme: Daemonium: Underground Soldier & The Greasy Strangler warne die besten Filme an diesem Tag, vor allem letzterer war cool und landet als Film Nr. drei des diesjährigen NIFFF auf meiner Wunschliste! Beim Underground Soldier warne die Filmemacher da - schon peinlich und armselig, wie wenig Zuschauer dem Film beiwohnten. Allgemein hatte es bisher kaum Vorstellungen, die ausverkauft waren - das war in den letzten Jahren oft anders. Ob es am Datum liegt? An der Fussball Europameisterschaft? Daran dass die meisten Filme in der El Dorado Retro keine franz. Untertitel haben? Daran dass die NIFFF Preise (Festival Pass, Tickets etc.) gestiegen sind?
The Thing liess ich ausfallen, hab ich ja in der Sammlung und erst vor paar Jahren schon am NIFFF in einer Retro gesehen - brauchte die Zeit für Reviews schreiben, Abendessen, Fussball schauen.
Publikum: War während The Greasy Strangler furchtbar nervend = Kino verlassen, Kino betreten, Kino verlassen, Kino betreten und dabei Türen immer offen gelassen. Einige Zuschauer haben während dem ganzen Film laut gequatscht, während andere sich im Kino bewegten, sich auf den Boden der Gänge hockten, grölten, sangen, pfiffen, kommentierten etc. Und nicht nur beim Vorspann, sondern die ganze Zeit über. War total nervend. 1/4 vom Publikum hätte man an die Wand stellen müssen...
Alte Bekannte: Wie schon die letzten Jahren am Mittwoch alte Bekannte getroffen und daher einzelne Filme in der Gruppe geschaut...
Tag 7
Das Wetter wird heisser, die Vorstelligen auch heute nicht ausverkauft. Den ersten Film (ein "Coffin Joe" Film in der Retro) hab ich sein lassen = erholen, zumal ich den Film schon kenne und in der Sammlung habe. Den dritten Film (argentinischer Superheldenfilm der im Spital spielt) hab ich auch weggelassen (hat mich eigentlich nicht interessiert) damit ich Reviews schreiben konnte (Freitagmorgen startet der erste von sechs Filmen schon um 12.00 Uhr, da hab ich am Vormittag nicht viel Zeit zum Reviews schreiben). Dafür ich ich spontan spät in der Nacht noch den Yoga Hosers geschaut. Waren aber keine Filme dabei, welche ich kaufen würde...dreimal solide Werke, aber keine Must Have Titel!
Reviews zu den Filmen vom Freitag (voraussichtlich sechs Stück) wird es erst am Sonntag zu lesen geben (Samstag nochmals sechs Stück) da das Programm am Samstagmorgen schon um 10.00 Uhr los geht (und gleichzeitig schaue ich bis ca. 03.00 Uhr Freitagnacht Filme) = keine Zeit sechs Reviews zu schreiben am Sa Morgen.
Tag 8
Creepy & Psycho Raman waren beide über 120 Min. lang und das Filmfest bekann heute schon um 12.00 Uhr. Zu unserem Glück nach wie vor eher wenig Gäste und die Filme waren besser als erwartet - es war nicht schwer nicht einzuschlafen.
Mermaid ausgelassen zum Reviews schreiben und erholen - DVD wäre ja auch noch bestellt und unterwegs, leider bevor ich vom Kollegen gehört habe, dass sich der Titel eigentlich auch NICHT lohnt! Daher nun gerne am Filmfest darauf verzichtet!
We Are The Flesh war der "Mindfuck" des Filmfestivals während wir von Hentai Kamen 2 enttäuscht waren - so gesehen waren Creepy & Psycho Raman die besten Filme (nicht kaufenswert) am vorletzten NIFFF Tag. Schade!
Tag 9
10.30 Uhr = der erste Film! Daher gab es am Samstag auch keine neuen Reviews! Am letzten Tag verliessen wir zweimal früher eine Vorstellung (The Squad nach 3/4 der Vorstellung, Blind Sun nach 1/4 der Vorstellung). Nicht weil die Filme grottenschlecht waren, sondern weil wir einfach für die anderen, wichtigeren Filme eine Pause brauchten die wir sonst nicht gehabt hätten!
Der neue de la Iglesia (The Big Night) war für mich das Highlight am letzten NIFFF Tag und der insgesamt 4. Titel, den ich mir auf meine Wunschliste stellen werde! Krieg der Vampire (1985er Zeichentrickfilm aus Kuba über Vampire den es schon auf DVD gibt) liess ich aus - dafür ich ging doch an die Abschlusszeremonie und guckte mit stattdessen The Handmaiden an - liess ich mich von Kollegen dazu überreden (und war filmtechnisch gesehen sicher auch die beste Entscheidung).
Die Zeremonie war aber lang und mühsam (ging alleine über eine Stunde und gewonnen hat wieder Mal nur Schrott)!
Endfazit des NIFFF 2016:
Gekauft werden nach insgesamt 36 geschauten Filme nur vier Titel (February, Desierto, The Greasy Strangler, My Big Night) - im Vergleich zu 2015 (waren es zehn) deutlich weniger! Dafür hat die Qualität der anderen Filme zugenommen - es war kein einziger wirklich schlechter oder nervender Film dabei.
Technische Pannen, falsche UT Angaben, langes anstehen etc. waren Mangelware an dieser NIFFF Ausgabe.
Obwohl es meiner Meinung nach (einfach vom Gefühl her) weniger Zuschauer hatte gab es zumindest laut Abschlusszeremonie Mal wieder einen neuen Zuschauerrekord (wenn es denn stimmt). Wenn wir schon bei der Abschlusszeremonie sind: Preise gewonnen hat nur Schrott!
Autogramme gab es keine, da John Carpenter schnell wider weg war. Sein Konzert war nebst den vier Filmen natürlich das Highlight am NIFFF! Sehr sympathisch war zumindest noch Gast Luis Ospina.
Das Wetter war besser als letztes Jahr (weniger heiss).
Müdigkeit war interessanterweise (ich schaute immerhin ca. zehn Filme mehr als am letzten NIFFF, wo ich oft müde war) nur bei einem Film vorhanden (Hentai Kamen 2).
Insgesamt hat das NIFFF Mal wieder grossen Spass gemacht, auch wenn das Niveau einiger Zuschauer dieses Jahr den Tiefpunkt erreicht hat (Kollege hat es schön formuliert: die Ritalin Generation!)!