Volle Ohren
Hallü!

Als erstes möchte ich mich für den "fehlenden Dezember" entschuldigen, aber mir hat es anl Lust, Laune und Zeit gefehlt...

Dafür war ich aber auch an einem Tollen Konzert von Gogol Bordello und Lila Downs.

Und ich bin dabei, meinen Seiten ein paar neue Fuktionenen beizubringen. Überall wo ihr zwei Doppelpunkte gefolgt von einen meinzelnen Punkt seht, sind mehr Informationen hinterlegt. Also wen Ihr irgendwo das Zeichen ::. seht -> draufklicken! Bei Idir könnt Ihr schonmal sehen wie ich es mir ungefähr vorstelle.

So jetzt lasse mer mal das gequatsche...
ein schönes 2003
Hicks!
Archiv:
November 2002
Oktober 2002
September 2002

Aktueller Monat

© 31.01.2002 Pe

Falls Ihr keinen Navigator seht --> hier
::.

mein Zeichen für weiterführende Links:
::.

Das DVD von Manu Chao mit Konzertausschnitten ist inzwischen erhältlich, Amazon.de tut sich aber mit leifern noch ein wenig schwer. mehr
::.

Inzwischen ist auch ein lesenswertes Buch auf deutsch über ManuChao erschienen mehr
::.

Die Legenderen Hot Pants. 1986 erschienen und immer noch erhältlich. mehr
::.

So wie es aussieht, ist CDNOW nun unter Amazon.com's Fitiche. Jedenfalls wen man CDNOW's Homepage aufruffen will, kommt man zu Amazon.com.
Hoffen wir, das die südamerikanischen Spezialitäten weiterhin erhältlich sind und trauern wir den ausführlichen Informationen und Biographien einwenig nach...

Mit Idir quer durch die Welt. Irgendwie so müsste das Motto zu dieser CD lauten. Rap aus Toulouse zusammen mit Zebda, in Afrika mit Geoffrey Oryema, nach Spanien mit Thierry 'Titi' Robin mehr
::.

Das Soundsystem aus Marseille "fägt", wie ich Steff versichern würde. Grundsätzlich unter Rap einzuordnen, Raggen die sieben von Massilia quer durch Marseille mit seinen verschiedenen Imigranten.
mehr ::.

Die wundersame Welt der Bastarden zeigt uns diese DoppelCD. Iht könnt Eure Ohren auf den Schmelztiegel Barcelona einstellen. Und natürlich hat es hier auch ein Stück, bei dem Manu mitmischt. mehr
::.
Patchanka:
Für mich schreibt man Pachanka so:
[ Mano Negra | Les Negresses Vertes | Dusminguet | Massilia Sound System | Los de Abajo | Amparanoïa | Anouk | Los Carayos | Manu Chao | Sergent Garcia | The Hot Pants | The Jolly & the Flytrap | Macaco | Maldita Vecindad y los Hijos del Quinto Patio | Fermin Muguruza | Orishas | P18 | Panico | Tijuana No! | Negu Gorriak ]
Fela Kuti. Um es genau zu nehmen Fela Anikulapo-Kuti. Bekannt geworden mit dem Namen Fela Ransome-Kuti. Endlose Songs, berüchtigt dafür, das seine Songs locker mal dreisig Minuten dauern können und trotzdem nicht langweilig werden. Beats, Bläsereinsätze, Hypnotische Rythmen. Oft am Schlagzeug: Tony Allen, Miterfinder des Afrobeats.
Es kann schon mal vorkommen, das Fela fünf oder zehn Minuten an einem Stück spielt, und dann erst anfängt zu singen.
mehr ::.

Isula - Isulamea. Auch hier treffen, ähnlich wie bei gotan project, alt auf modern. Nur werden hier korsische Lieder aufgearbeitet - ohne ihre Herkunft zu verleugnen. Dafür sorgt unter anderem Joseph Figarelli, Gründungsmitglied der legendären I Muvrini.
mehr ::.
WWW:
Ein paar allgemeine Links zum Thema Musik habe ich neu auf dieser Seite zusammengestellt. Die Links zu den einzelnen Interpreten findet Ihr nach wie vor bei den jeweiligen Discographieen der einzelnen Künstler. Zu den Links ::.

Gewisse Leute im Büro mögen ja der Meinung sein, Hauptsache schief muss Musik, die mir gefällt, sein. Auf den CD's von La musique de Paris dernière sind aber nur senkrechte Cover- Versionen bekannter Rock und Pop-Songs.
mehr
::.

Red Hot + Riot. Zwanzig Songs von Fela Kuti, gespielt und gesungen von Künstlern wie Baba Mal & Taj Mahal, Cheikh Lô, Sade oder Tony Allen & Ray Lama & PBS. Wenn man will, der "Stop Aids" - Sampler der anderen Art.
mehr
::.
die letzten 10 News / Updates alle News ::.
Datum   Seite
31.01.2003 UpDate Fela Anikulapo-Kuti Daten zu Alben ergänzt
28.01.2003 UpDate Links Punkpaper ergänzt
28.01.2003 new Red Hot + Riot
28.01.2003 new La musique de Paris dernière
26.01.2003 UpDate Top five Da meine Hitliste immer eins, zwei Jahre hintennach hing, habe ich sie so überarbeitet, dass sie immer Stimmt. Fast immer ;-)
26.01.2003 new Isula
19.01.2003 UpDate Links ergänzt
19.01.2003 UpDate Fela Anikulapo-Kuti Afrobeat, Seite "fertig"
19.01.2003 UpDate François Hadji-Lazaro CD nachgetragen
18.01.2003 new Fela Anikulapo-Kuti Afrobeat, Seite im Aufbau
18.01.2003 new Ojos de Brujo
Playlist; Scheiben, die ich in diesem Monat nicht missen möchte: alle Playlists ::.
Diesen Monat ist meine Playlist ein wenig punk-rockig angehaucht.
cover Gogol Bordello; Multi Kontra Culti vs. Irony

Mal seit längerem mal wieder was wirklich fetziges. Gogol Bordello sind sechs, sieben crazy Leutchen – zum grösserern Teil aus der Ukraine stammend – die sich in NY um den Sänger Eugene Hütz gescharrt haben und Partymusik vom feinstem machen.
CD's ::.
cover Massilia Sound System; Occitanista

Das Soundsystem aus Marseille "fägt", wie ich Steff versichern würde. Grundsätzlich unter Rap einzuordnen, Raggen die sieben von Massilia quer durch Marseille mit seinen verschiedenen Imigranten. Aber das nächste Stück könnte schno wieder unter Weltmusik laufen. Dann kommt mal wieder fast ein Reggi. Genauso bunt und vielfältig sind die Instrumente der fünfzehn Musiker der Gruppe "Afròccitania Orquestra", die Massilia unf dieser CD unterstützen.
CD's ::.
Wenn was nicht ganz so Funktioniert wie gewünscht oder gedacht -> email an hicks@cardinal.ch
In Partnerschaft mit Amazon.fr In Partnerschaft mit Amazon.co.uk